in/out
Kurzgedicht zum Thema Zeitgeist
von niemand
Kommentare zu diesem Text
             princess (68)
(18.01.14)
            (18.01.14)
              Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
             
            
              Es gibt Worte welche durch eine simple, andere, Betonung 
einen weiteren Sinn bekommen. Oft merken wir es nicht
besonders bei den gewohnten. Ich liebe Wortspiele und manchmal fällt einem auch ein passendes Gedicht dazu ein.
Mit herzlichen Grüßen, niemand
            einen weiteren Sinn bekommen. Oft merken wir es nicht

besonders bei den gewohnten. Ich liebe Wortspiele und manchmal fällt einem auch ein passendes Gedicht dazu ein.
Mit herzlichen Grüßen, niemand
             janna (66)
(18.01.14)
            (18.01.14)
              Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
             
            
              ... ich war ja auch bereits unter 3 Nicknamen hier 
Freut mich, dass Du Dich noch erinnern kannst.
Dankeschön! und herzliche Grüße zurück, Irene
            
Freut mich, dass Du Dich noch erinnern kannst.
Dankeschön! und herzliche Grüße zurück, Irene
              Da passt aber auch wirklich alles, liebe Irene! Kurz, prägnant, witzig, tolles Wortspiel, fließende Metrik, ...
Liebe Grüße, Stefan
            Liebe Grüße, Stefan
              Köstlich, Irene 
(Mal ein ganz ungewohnt kurzer Kommi von mir ... passt aber auch wirklich alles!
Liebe Grüße,
mona
            
(Mal ein ganz ungewohnt kurzer Kommi von mir ... passt aber auch wirklich alles!
Liebe Grüße,
mona
              Um das Moderne wird viel Wind gemacht. Bald wird es modern. Aus dem Kompost wächst dann wieder ein modernes Pflänzchen.
Worte sind oft sperrig. Wenn du mit ihnen spielst, Irene, werden sie gefügig.
Herzliche Grüße
Ekki
            Worte sind oft sperrig. Wenn du mit ihnen spielst, Irene, werden sie gefügig.
Herzliche Grüße
Ekki
              so wird aus der devise fortschritt "fort, schrott!"
              
             
            
              Gut gedichtet, gelungenes Wortspiel. Und auch die Form greift das Thema modern vs. unmodern auf, denn du gibst deinen Versen eine moderne Form, obwohl es sich doch eigentlich um einen klassischen kreuzgereimten Vierzeiler handelt:
Steigt etwas auf, um wie ein Stern
am Modehimmel hell zu lodern,
ist etwas Neues nicht mehr fern,
und was modern war, wird bald modern.
:-)
            Steigt etwas auf, um wie ein Stern
am Modehimmel hell zu lodern,
ist etwas Neues nicht mehr fern,
und was modern war, wird bald modern.
:-)





