Wer war Tante Erna T.?
Essay zum Thema Biographisches/ Personen
von tulpenrot
Kommentare zu diesem Text
Liebe Tulpi,
du hast deshalb faszinierend erzählt, weil du nur einen Teil der Geheimnisse um deine Tante Erna lüftest.
Ich finde sie sympathisch in ihren Versuchen, mit Tassen und Vögeln ins Gespräch zu kommen. Das mit Hitlers Handkuss passt nicht so recht dazu. Aber was denkt man sich in seiner Einsamkeit nicht alles aus.
LG
Ekki
du hast deshalb faszinierend erzählt, weil du nur einen Teil der Geheimnisse um deine Tante Erna lüftest.
Ich finde sie sympathisch in ihren Versuchen, mit Tassen und Vögeln ins Gespräch zu kommen. Das mit Hitlers Handkuss passt nicht so recht dazu. Aber was denkt man sich in seiner Einsamkeit nicht alles aus.
LG
Ekki
Lieber Ekki,
viel mehr weiß ich wirklich nicht über sie. Meine Mutter kann ich nicht mehr fragen. Ich war jetzt tagelang mit Recherchen im Internet beschäftigt. Und den Grund für das Widersprüchliche in ihrem Leben kann ich auch nur ahnen. Doch mich fasziniert sie trotzdem oder gerade deshalb.
Danke für deinen Kommentar und das Sternchen.
LG
Tulpi
viel mehr weiß ich wirklich nicht über sie. Meine Mutter kann ich nicht mehr fragen. Ich war jetzt tagelang mit Recherchen im Internet beschäftigt. Und den Grund für das Widersprüchliche in ihrem Leben kann ich auch nur ahnen. Doch mich fasziniert sie trotzdem oder gerade deshalb.
Danke für deinen Kommentar und das Sternchen.
LG
Tulpi
der Text liest sich jedenfalls liebenswert lebendig und authentisch
idi
idi
Danke, idi. Ja, es hat alles so stattgefunden - man hatte mich ermutigt, meine Autobiografie zu schreiben. Das versuche mal ein wenig.
Graeculus (69)
(14.11.17)
(14.11.17)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Es ging ja nicht um den Besuch, den ich unbeschadet überstanden habe, sondern um das grauenhafte Essen, das mir wider Erwarten bekommen ist. Ich hatte die Befürchtung, dass ich andernfalls die Erzählung ohne Grund zu sehr auseinanderziehe.
Graeculus (69) ergänzte dazu am 14.11.17:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Ich hab den Text überarbeitet. Vielleicht ist er jetzt besser?
Graeculus (69) meinte dazu am 18.11.17:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Gut.
Ich denke trotzdem, dass war nicht die letzte Stufe der Überarbeitung.
Ich denke trotzdem, dass war nicht die letzte Stufe der Überarbeitung.
Gerne gelesen! Ich wäre länger bei ihr geblieben, ich mag Menschen, die anders sind, das macht es interessanter.
Danke euch beiden. Ich finde es im Nachhinein sehr schade, dass der Kontakt zu ihr abgerissen ist. Ich war wohl auch zu jung, um ihn weiter aufrecht zu erhalten. Und nun weiß ich nur noch von diesem einen Besuch zu berichten....
Liebe Angelika,
auf den ersten Blick wirkt sie nicht so verlockend, diese Begegnung zwischen Vogelkot und Schleimpilzen. Ja ja, ich bin da etwas etepetete.
Und doch fesselt dein Blick auf Tante Erna, lässt so eine spannende Ahnung entstehen, wer oder wie sie gewesen sein mag. Eigentlich möchte ich jetzt gerne noch mehr über sie erfahren.
Liebe Grüße
Ira
auf den ersten Blick wirkt sie nicht so verlockend, diese Begegnung zwischen Vogelkot und Schleimpilzen. Ja ja, ich bin da etwas etepetete.

Liebe Grüße
Ira
Liebe Ira,
wenn ich selber mehr wüsste, würde ich gerne weiter erzählen. Mich freut aber, dass dich mein Text nicht zu sehr abgestoßen hat und du mehr erfahren möchtest.
Dir auch liebe Grüße
Angelika
wenn ich selber mehr wüsste, würde ich gerne weiter erzählen. Mich freut aber, dass dich mein Text nicht zu sehr abgestoßen hat und du mehr erfahren möchtest.
Dir auch liebe Grüße
Angelika
Schachtfalter (39)
(14.11.17)
(14.11.17)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Du hast Recht, die Pilzgeschichte könnte eventuell etwas straffer sein. Mal sehen.
Der Text ist ganz frisch und neu - und wie ich mich kenne, sind meine Texte selten "fertig". Überarbeitungen sind die Regel.
Die Eindrücke von dem Besuch bei meiner Tante sind Erinnerungsfetzen - ich habe sie deswegen absichtlich nicht zu einer Geschichte, einem "Plot" mit Spannungsbogen oder durchkomponiertem Erzähltext werden lassen. Ich finde es ermutigend, wenn du dieser Art des Erzählens etwas abgewinnen konntest. Und erzähle g e r n e wieder mal etwas. Und wenn du dich darauf freust, umso lieber!
Erst einmal einen schönen Abend
Tulpi
(P.S. tulpi war eigentlich mein spezielles Namensangebot für Ekki - aber der wird bestimmt nicht böse, wenn ich das Angebot erweitere...)
Der Text ist ganz frisch und neu - und wie ich mich kenne, sind meine Texte selten "fertig". Überarbeitungen sind die Regel.
Die Eindrücke von dem Besuch bei meiner Tante sind Erinnerungsfetzen - ich habe sie deswegen absichtlich nicht zu einer Geschichte, einem "Plot" mit Spannungsbogen oder durchkomponiertem Erzähltext werden lassen. Ich finde es ermutigend, wenn du dieser Art des Erzählens etwas abgewinnen konntest. Und erzähle g e r n e wieder mal etwas. Und wenn du dich darauf freust, umso lieber!
Erst einmal einen schönen Abend
Tulpi
(P.S. tulpi war eigentlich mein spezielles Namensangebot für Ekki - aber der wird bestimmt nicht böse, wenn ich das Angebot erweitere...)
Schachtfalter (39) meinte dazu am 14.11.17:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
:-)))))
Dann lieber Rötli - das hört sich irgendwie n o c h niedlicher an --------
und klingt schweizerisch???
Dann lieber Rötli - das hört sich irgendwie n o c h niedlicher an --------
und klingt schweizerisch???
Schachtfalter (39) meinte dazu am 15.11.17:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Ich habe den Text übergearbeitet. Was sagst du nun dazu?
Schachtfalter (39) meinte dazu am 19.11.17:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Danke für diesen ganz netten Kommentar!
*freu*
