Durch Mangel zur Erkenntnis
Erörterung zum Thema Gott
von Shagreen
Anmerkung von Shagreen:
Jesaja 5, 13
Hosea 4, 6
2. Korinther 4, 1-6
Kommentare zu diesem Text
buchtstabenphysik (25)
(17.07.19)
(17.07.19)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Shalom Patrick,
Religion ist für Marx ein Ausdruck des Menschen, der noch nicht zu sich selbst gefunden hat. Alle seine Wünsche und Sehnsüchte sieht er irgendwann in Erfüllung gehen, nur nicht im Hier und Jetzt. Der Mensch macht die Religion, das ist auch richtig. Das unterscheidet sie ja vom wahren Glauben. Marx kannte auch nur das religiöse Christentum.
Eine "Ersatzgesellschaft", wie du es nennst, hat gerade Marx selbst entwickelt, mit ihren Stadien Sozialismus und Kommunismus.
Danke für deinen Kommentar. So kann der Leser auch deine Ergänzung berücksichtigen.
LG, Andreas
Religion ist für Marx ein Ausdruck des Menschen, der noch nicht zu sich selbst gefunden hat. Alle seine Wünsche und Sehnsüchte sieht er irgendwann in Erfüllung gehen, nur nicht im Hier und Jetzt. Der Mensch macht die Religion, das ist auch richtig. Das unterscheidet sie ja vom wahren Glauben. Marx kannte auch nur das religiöse Christentum.
Eine "Ersatzgesellschaft", wie du es nennst, hat gerade Marx selbst entwickelt, mit ihren Stadien Sozialismus und Kommunismus.
Danke für deinen Kommentar. So kann der Leser auch deine Ergänzung berücksichtigen.
LG, Andreas
Okay, und was hat diese Predigt mit dem Film der Wachowski-Brüder zu tun?
Shalom Dieter,
ich möchte den Menschen den Weg aus der Matrix aufzeigen.
Die Wachowskis sind übrigens jetzt Schwestern. Das sollte einem zu denken geben.
LG, Andreas
ich möchte den Menschen den Weg aus der Matrix aufzeigen.
Die Wachowskis sind übrigens jetzt Schwestern. Das sollte einem zu denken geben.
LG, Andreas
Was die Wachowskis privat machen, ist deren Privatsache. Das gibt nicht zu denken, denn das ist deren persönliche Entscheidung. Werk und Autor(en) sind zu trennen.
Du vernachlässigst, Anknüpfungspunkte zum Film im Text zu setzen. Einen "Teil 1" gibt es übrigens ofifziell übrigens nicht, sondern
The Matrix (1999),
The Matrix Relaoded (2003),
The Matrix Revolutions (2003).
Dies nur am Rande.
Du vernachlässigst, Anknüpfungspunkte zum Film im Text zu setzen. Einen "Teil 1" gibt es übrigens ofifziell übrigens nicht, sondern
The Matrix (1999),
The Matrix Relaoded (2003),
The Matrix Revolutions (2003).
Dies nur am Rande.
"Werk und Autor(en) sind zu trennen."
Wie bitte? Handelt es sich bei einem Film noch um Kunst oder um eine Auftragsarbeit? Ist man noch freier Künstler oder hat man auch nur einen Bürojob von 9-17, auch wenn man das Büro mit dem Studio eingetauscht hat? Ja, da muss ich nochmal drüber nachdenken
Wie gesagt, es handelt sich hier nicht um eine Filmbesprechung! Der Untertitel lautet "Ma_r_x Revolutions, Teil 1", d.h. weitere Teile werden folgen. Ich bin hier der Autor. Es geht um die Besprechung der Ideen von Marx und die seiner Zeit, die Aufarbeitung und das Aufzeigen der Lösung aus der Misere. Damit ist es gleichzeitig eine Stellungnahme/Erörterung für Gott (deshalb das Thema). Falls du meintest, ich bespreche die Matrix, die im Film aufgezeigt wird, muss ich dich enttäuschen, ich zeige dir in meinen Texten die Matrix, in der wir leben.
LG, Andreas
Wie bitte? Handelt es sich bei einem Film noch um Kunst oder um eine Auftragsarbeit? Ist man noch freier Künstler oder hat man auch nur einen Bürojob von 9-17, auch wenn man das Büro mit dem Studio eingetauscht hat? Ja, da muss ich nochmal drüber nachdenken

Wie gesagt, es handelt sich hier nicht um eine Filmbesprechung! Der Untertitel lautet "Ma_r_x Revolutions, Teil 1", d.h. weitere Teile werden folgen. Ich bin hier der Autor. Es geht um die Besprechung der Ideen von Marx und die seiner Zeit, die Aufarbeitung und das Aufzeigen der Lösung aus der Misere. Damit ist es gleichzeitig eine Stellungnahme/Erörterung für Gott (deshalb das Thema). Falls du meintest, ich bespreche die Matrix, die im Film aufgezeigt wird, muss ich dich enttäuschen, ich zeige dir in meinen Texten die Matrix, in der wir leben.
LG, Andreas
Achso, sorry, ich dachte es geht um die Filme, wenigstens am Rande. Schade!
Ehrlich gesagt, ich persönlich würde nicht die Marx-Matrix mit der Christen-Matrix tauschen wollen. Ist ja beides eine sehr fortgeeschritten ausgearbeitete Gehirnwäsche, oder?
Da bleibe ich lieber in meiner Tittytaiment-Matrix ...
Ehrlich gesagt, ich persönlich würde nicht die Marx-Matrix mit der Christen-Matrix tauschen wollen. Ist ja beides eine sehr fortgeeschritten ausgearbeitete Gehirnwäsche, oder?
Da bleibe ich lieber in meiner Tittytaiment-Matrix ...
Es gibt nur eine irdische und eine göttliche Matrix. Aus der letzteren kommst du nicht raus. Das Tittytainment gehört zur irdischen und nur die ist Gehirnwäsche. Nur die kannst du und musst du durchschauen, wenn du leben willst. Wenn du bei mir Tittytainment suchst, bist du definitiv falsch. Ich schreibe nur dagegen an, ich liefere nicht.
Typischer Standpunkt von Christen mit Missionierungsdrang, dass man sich nicht dafür entscheiden darf, die Existenz eines Gottes zu negieren. Aber ich sage das ohne jede Häme, ob nun Marx oder Messias, ich sehe da nur geringe Unterschiede. Liegt vielleicht daran, dass ich z.T. selbst im Tittytainment-Business arbeite.
Handwerklich ist an deinem Text kaum was auszusetzen, aber so richtig mitreissend ist eine Moralpredigt ja eher selten, nicht wahr?
Handwerklich ist an deinem Text kaum was auszusetzen, aber so richtig mitreissend ist eine Moralpredigt ja eher selten, nicht wahr?
Es gibt keinen "typischen Standpunkt von Christen mit Missionierungsdrang". Wenn du Christ bist, hast du einen Auftrag. Du kannst den Schöpfer von Himmel und Erde negieren. Da rede ich dir nicht rein. Wen du nicht negieren kannst, ist der Gott dieser Welt. Wenn du das machst, belügst du dich selbst, da du weißt, dass er Tittytainment braucht.
Isst du nun das Steak oder bezahlst du nur dafür? Es ist immer beides.
Isst du nun das Steak oder bezahlst du nur dafür? Es ist immer beides.
Ich finde ja auch, dass die westlichen Staaten mit ihrem "Geld regiert die Welt und so soll es bleiben" besser sind als die staatlich-verwaltete Unterversorgung a la DDR. Es lebe der konservative Antikommunismus! (Und jetzt ab ins Schweizer Chalet).