Reisende
Gedicht zum Thema Natur
von Momo
Kommentare zu diesem Text
Liebe Momo,
sicherlich wirst du gleich protestieren: Für mich ist nach
"Sie fragen nicht
und zweifeln nicht."
Schluss. Der Rest erklärt.
Herzliche Grüße
der8.
sicherlich wirst du gleich protestieren: Für mich ist nach
"Sie fragen nicht
und zweifeln nicht."
Schluss. Der Rest erklärt.
Herzliche Grüße
der8.
Sin (55) meinte dazu am 23.10.19:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Lieber Achter und lieber Sin,
fühlt sich für mich dann abgeschnitten an. Ich würde es eher als Erweiterung bezeichnen, nicht als Erklärung.
Für mich gehört der Mut erwähnt und die guten Wünsche unbedingt mit in mein Gedicht. Die schicke ich ihnen immer hinterher, wenn ich sie höre und sehe. Helfen vielleicht beim Durchhalten.
Sie setzen wirklich alle ihnen zur Verfügung stehenden Kräfte ein für den Erhalt ihres Lebens. Das gehörte für mich erwähnt, weil nicht selbstverständlich, oder vielleicht doch?
Wenn man nur lange genug zweifelt, findet man immer offene Fragen, Sin.
Dankende Grüße
Momo
fühlt sich für mich dann abgeschnitten an. Ich würde es eher als Erweiterung bezeichnen, nicht als Erklärung.
Für mich gehört der Mut erwähnt und die guten Wünsche unbedingt mit in mein Gedicht. Die schicke ich ihnen immer hinterher, wenn ich sie höre und sehe. Helfen vielleicht beim Durchhalten.

Sie setzen wirklich alle ihnen zur Verfügung stehenden Kräfte ein für den Erhalt ihres Lebens. Das gehörte für mich erwähnt, weil nicht selbstverständlich, oder vielleicht doch?
Wenn man nur lange genug zweifelt, findet man immer offene Fragen, Sin.

Dankende Grüße
Momo
Hallo Momo, ein schönes Gedicht. "Mutige Vögel", Dichter neigen dazu, sie zu vermenschlichen. Eigentlich folgen sie nur ihrem Instinkt.
Liebe Grüße
Ekki
Liebe Grüße
Ekki
nur is gut, mach's mal nach, oder glaubst du, du hast keinen
@ DanceWithLife: Menschen können rationalen Überlegungen und ihrem Instinkt folgen. Vögel nur ihrem Instinkt: das ist eine sachliche Feststellung, keine Abwertung.
Hallo Ekki und Dance,
ja, so sagt man. Früher hat man den Tieren ausschließlich Instinktverhalten zugebilligt, mittlerweile kommt man aus dem Staunen nicht heraus.
Ich habe tatsächlich überlegt, als ich das Gedicht schrieb, ob ich „mutig“ schreiben kann, ob Mut nicht vielleicht nur einer bewussten Handlung zugeschrieben werden kann.
Aber ist es nicht so, dass z.B. bei einer spontanen Hilfeleistung kein überlegtes Für und Wider vorangestellt wird, sondern die Reaktion erfolgt aus einem Impuls heraus, handeln zu müssen. Der Sprung in den reißenden Fluss z.B., um ein Kind oder ein Haustier zu retten, oder das spontane Eingreifen, wenn Menschenleben bedroht sind durch Gewalttätigkeiten. Ich würde solches Handeln auch als mutig bezeichnen, obwohl es nicht einer rationalen Entscheidung folgte.
Daher meine ich, dürfen es mutige Vögel sein.
Danke euch und liebe Grüße
Momo
ja, so sagt man. Früher hat man den Tieren ausschließlich Instinktverhalten zugebilligt, mittlerweile kommt man aus dem Staunen nicht heraus.
Ich habe tatsächlich überlegt, als ich das Gedicht schrieb, ob ich „mutig“ schreiben kann, ob Mut nicht vielleicht nur einer bewussten Handlung zugeschrieben werden kann.
Aber ist es nicht so, dass z.B. bei einer spontanen Hilfeleistung kein überlegtes Für und Wider vorangestellt wird, sondern die Reaktion erfolgt aus einem Impuls heraus, handeln zu müssen. Der Sprung in den reißenden Fluss z.B., um ein Kind oder ein Haustier zu retten, oder das spontane Eingreifen, wenn Menschenleben bedroht sind durch Gewalttätigkeiten. Ich würde solches Handeln auch als mutig bezeichnen, obwohl es nicht einer rationalen Entscheidung folgte.
Daher meine ich, dürfen es mutige Vögel sein.

Danke euch und liebe Grüße
Momo