Das dröhnende Lachen des Teufels. Hohn. Komik und Witz.
Essay
von Willibald
Kommentare zu diesem Text
Ich lache noch - ich kann jetzt nix schreiben,
bloß einen Gruß rüber winken, oky doky...
Moja
bloß einen Gruß rüber winken, oky doky...
Moja
So alt ist die Inkongruenztheorie schon? Das wußte ich nicht. Kannst Du mir eine Platon-Stelle dazu angeben?
***
Es ist immer blöd, wenn man bei einem Witz um eine Erklärung bitten muß, aber „Bäs is a ma.“ - ich versteh's nicht.
***
Eine sehr pessimistische Deutung des Lachens findet man bei Thomas Hobbes:
(Thomas Hobbes: Leviathan. Herausgegeben und eingeleitet von Iring Fetscher. Frankfurt/Main 1984, S. 44 f.)
Ich unterscheide Menschen, die über andere lachen (andere lächerlich machen) von denen, die über sich selbst lachen bzw. uns über uns selbst lachen lassen.
***
Es ist immer blöd, wenn man bei einem Witz um eine Erklärung bitten muß, aber „Bäs is a ma.“ - ich versteh's nicht.
***
Eine sehr pessimistische Deutung des Lachens findet man bei Thomas Hobbes:
[...] Plötzlicher Stolz ist die Leidenschaft, die jene Grimassen hervorbringt, die man Lachen nennt. Es wird entweder durch eine plötzliche eigene Tat verursacht, die einem selbst gefällt, oder durch die Wahrnehmung eines Fehlers bei einem anderen, wobei man sich selbst Beifall spendet, indem man sich damit vergleicht. Und dies kommt meistens bei Leuten vor, die sich bewußt sind, daß sie selbst nur äußerst geringe Fähigkeiten besitzen. Sie sind gezwungen, die Unvollkommenheiten anderer Menschen zu beobachten, um vor sich selbst bestehen zu können. Und deshalb ist häufiges Lachen über die Fehler anderer ein Zeichen von Kleinmütigkeit. Denn eine der Aufgaben, die großen Geistern zukommen, liegt darin, anderen zu helfen und vor Spott zu schützen, sich selbst aber nur mit den Tüchtigsten zu vergleichen. [...]
Ich unterscheide Menschen, die über andere lachen (andere lächerlich machen) von denen, die über sich selbst lachen bzw. uns über uns selbst lachen lassen.
Grüße dich, Graeculus.
Zu den Vorläufern der Inkongruenztheorie:
Es gibt, so scheint es, bei Plato Ansätze. Weniger der plötzliche, unvermutete Umschlag von einem Skript in ein Gegensätzliches, aber doch das synchrone Nebeneinander eben etwas Konträres bis Kontradiktorisches
Zu denken wäre etwa an Philebos 49C (Selbstverkennung, anoia, Selbstüberschätzung) und an Theaitetos 173ff (Spott über die Intellektuellen, Anekdote Thales und der Brunnen..., ). Man könnte etwa auch an die spätere Plautusfigur des Miles Gloriosus denken, seine nicht gleich bestätigte Inkongruenz von Reden und Tun.
Beim Zäpfchen geht es um den Schlusssatz und die darin enthaltene Fehldeutung der korrekten Arztanweisung. Der Bauer versteht sie so, dass der "Doktor ihm böse" ist.
greetse
ww
Zu den Vorläufern der Inkongruenztheorie:
Es gibt, so scheint es, bei Plato Ansätze. Weniger der plötzliche, unvermutete Umschlag von einem Skript in ein Gegensätzliches, aber doch das synchrone Nebeneinander eben etwas Konträres bis Kontradiktorisches
Zu denken wäre etwa an Philebos 49C (Selbstverkennung, anoia, Selbstüberschätzung) und an Theaitetos 173ff (Spott über die Intellektuellen, Anekdote Thales und der Brunnen..., ). Man könnte etwa auch an die spätere Plautusfigur des Miles Gloriosus denken, seine nicht gleich bestätigte Inkongruenz von Reden und Tun.
Beim Zäpfchen geht es um den Schlusssatz und die darin enthaltene Fehldeutung der korrekten Arztanweisung. Der Bauer versteht sie so, dass der "Doktor ihm böse" ist.
greetse
ww
Antwort geändert am 17.05.2020 um 12:55 Uhr
Danke für die Auskunft. Die Thales-Geschichte, ja; Philebos schaue ich nach.
Zwischendurch:
Schrödingers Katze geht in eine Bar.
Und tut es auch nicht.
Neugierde!
Sie könnte Schrödingers Katze getötet haben.
Neu im Angebot:
Schrödingers Katzenfutter. Halber Preis.
(Allerdings ist es fifty-fifty, dass die Dose leer ist.)
"Mäh, Mäh!"
"Hei, Schrödingers Schaf!
Hast du Wolle?"
"Ja, Sir, nein, Sir,
drei Säcke gleichzeitig voll und leer, Sir.
Gesucht:
Schrödingers Katze.
Tot und Lebendig.
Schrödingers Katze geht in eine Bar.
Und tut es auch nicht.
Neugierde!
Sie könnte Schrödingers Katze getötet haben.
Neu im Angebot:
Schrödingers Katzenfutter. Halber Preis.
(Allerdings ist es fifty-fifty, dass die Dose leer ist.)
"Mäh, Mäh!"
"Hei, Schrödingers Schaf!
Hast du Wolle?"
"Ja, Sir, nein, Sir,
drei Säcke gleichzeitig voll und leer, Sir.
Gesucht:
Schrödingers Katze.
Tot und Lebendig.
Guter Einfall. Man kann sich ein Leben im Banne von Schrödingers Katze vorstellen. Das wäre wunderbar paradox.
hallo Willibald, ich habe einiges über Komik gelesen, aber noch niemals Theorie, die mit so witzigen Beispielen belegt wurde.
Amüsierte Grüße
Ekki
Amüsierte Grüße
Ekki
Ein Essay wie eine Fundgrube alkoholisch determinierter Spässe und Lebensweisheiten.
Die sterbende Nonne und die Gin - süchtige Betschwester und Schliesslich Dave Allen würzen diesen besonderen Text.
Vielen Dank
Jorge
Die sterbende Nonne und die Gin - süchtige Betschwester und Schliesslich Dave Allen würzen diesen besonderen Text.
Vielen Dank
Jorge
Auch ich zeige mich entzückt und - lachend.
Ach, würde doch jedwede schnöde Theorie auf diese Weise dargebracht!
Liebe Grüße
der8.
Ach, würde doch jedwede schnöde Theorie auf diese Weise dargebracht!
Liebe Grüße
der8.
Jorge, Ekki, Achter, maximas gratias.
ww
ww