Trollsonett
Sonett
von Aron Manfeld
Kommentare zu diesem Text
Teolein (70)
(09.09.23, 15:18)
(09.09.23, 15:18)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Gibts dir wirklich? Sogar in keinverlag? Sowas....
Beim nächsten Dichtertreffen lege ich mich dann wieder zwischen Jan und Herbert, lieber Teo. Machst Du wieder die Decke?
Gruss nach Herne!
Gruss nach Herne!
Teolein (70) schrieb daraufhin am 09.09.23 um 15:32:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Dann stammte der Knutschfleck am Hals wohl vom Achter ...
Seltsamerweise und glücklicherweise kann ich mich an nichts erinnern. Ich war wohl blau wie gestern ein Troll hier bei kv.
Das reimt sich ( unsauber)
Das reimt sich ( unsauber)
Du warst ja schon bei der Ankunft im Prosalyrikmodus, Herbert ...
lyrikPower (84)
(09.09.23, 17:00)
(09.09.23, 17:00)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Nun wissen alle, woher der Knutschfleck am Hals kam ...

lyrikPower (84) meinte dazu am 09.09.23 um 17:49:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Romantik war noch nie meine Stärke ...

Ich hab erst "achttausend" gelesen. Bei "viele sieben" dachte ich dann, es hätte sogar gepaßt.
Besten Gruß
Besten Gruß
Mittlerweile muss ich meine Sonette auch siebenmal lesen, bevor ich Zugang finde. Dank Dir für das Lebenszeichen!

Schönes Hölderlin-Gedicht!
Der Fritz hat mir auch gestern per Himmelstelefon gratuliert, mein Bester ...

Ich lasse mich vom Troll nicht foolen
und trinke einen Lagavulin.
und trinke einen Lagavulin.
Hast Du noch ein Glas übrig, lieber Jack?
In seinem Schwabbelbauch ...
Ansonsten Antagonist.
Beislgrüße
Ansonsten Antagonist.
Beislgrüße
Warum Dativ?
😧
😧
Aron, war Troll oder Bot, weil wieder da war! 🤣
Quatsch, bin weder Troll noch Brot ...
Will nur mit Dir ins Abendrot ...
😎
Will nur mit Dir ins Abendrot ...
😎
Es wurde sogar leicht überarbeitet. Da Trolle mittlerweile total aus der Mode kamen, empfehle ich als Titel das nietzscheanische "Dem Trolle".
Fehlende Zeichensetzung finde ich total ok, weil the master of desaster keine Zeichen benötigt.
Fehlende Zeichensetzung finde ich total ok, weil the master of desaster keine Zeichen benötigt.
Kennst Du das Land wo das Bier auf den Palmen wächst?
☠️
☠️
Nö. Doch das Land, in dem der Biber auf den Almen kraucht, durchaus.
Plasberg, gibt da Palm?
In der schwedischen Literatur sind die Trolle unter anderem durch die Illustrationen von John Bauer zu den Märchen in der Reihe Bland tomtar och troll unsterblich und außerdem weltberühmt geworden. Eine Auswahl der Märchen auf Deutsch ist unter dem Titel Trolle, Wichtel, Königskinder erschienen.
Danke, mein Schatz.❣️