Koalieren

Beschreibung

von  uwesch

Jetzt geht es wieder los mit dem Gefeilsche um Posten, weniger um gute Konzepte. Konstruktive Inhalte werden wohl kaum noch zu bewegen sein in einer der möglichen Koalitionen. Vor allem da wo der Staat dringende Reformen durchführen müsste, zum Beispiel bei der Wirtschaft im zunehmenden Wettbewerb mit anderen Ländern, so auch dem Umgang mit zunehmender Armut. Das dürfte teuer werden und es bleibt die Frage ob die Eigeninteressen der Parteien da vernünftige Kompromisse zulassen werden.

In vielen anderen Ländern sieht es mit deren Wirtschaft nicht gut aus. Vermutlich werden weitgehende Krisen in einigen Staaten die Welt „bereichern“ – wenn man das zynisch betrachtet.




Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 harzgebirgler (24.02.25, 15:28)
'großbaustellen' gibt's genug
daher wird's kaum ein pfingstausflug. lg vom harzer

 AchterZwerg (24.02.25, 17:23)
Es gibt halt kein ewiges Wachstum.
Außer was Blödheit anbelangt ...  8-)

 uwesch meinte dazu am 24.02.25 um 18:23:
In echt - steigt die Blödheit - Trotz unseres einigermaßen funktionierenden Schulsystems? Ganz so schlimm sehe ich das nicht wenn ich mit anderen Ländern vergleiche.
LG Uwe

 AndreasG (24.02.25, 17:46)
Hallo Uwe.
Wenn die CDU zu ihrer Tradition zurückkehrt, wird nicht viel passieren. Kohl und Merkel regierten ja auch nach dem Motto "nur bewegen, wenn die alle Medien schreien".
Was dann kam, waren Schnellschüsse. Flickarbeiten mit heißer Nadel und zahnlose neue Gesetze, die entweder mit bestehenden Regeln kollidierten oder wieder einkassiert wurden.
Schon damals wagte niemand sich hin zu stellen. um offen zuzugeben, dass das Bestehende reichen würde, wenn genug Geld da wäre - und, dass umwälzende Neuerungen erst recht nicht finanziert werden könnten.

An dem Grundproblem Geldmangel hat sich nicht geändert. Dazu kommt Personalmangel.
Ich bin gespannt wie marode Infrastruktur, Bildungsprobleme, Bundeswehrausbau, Wirtschaftsförderung, Klimapolitik und all der Rest gleichzeitig angegangen werden soll. Bleibt am Ende nur Augenwischerei mit Migrationspolitik?

Wann stellt sich endlich mal jemand hin und sagt: "Ich würde gern, aber dafür ist kein Geld da."

es grüßt,
Andreas

 uwesch antwortete darauf am 24.02.25 um 18:21:
Na ja, es gibt wohl wenig Hoffnung, dass verschleppte Probleme wirklich angegangen werden. Die Staatskassen sind halt leer, wenn nicht mal in einigen Bereichen umgesteuert wird. Schwierige Tauzieherei. Doch Wahlen müssen sein. Diktaturen sind keine Alternative.
LG Uwe

Antwort geändert am 24.02.2025 um 18:24 Uhr

 Moppel schrieb daraufhin am 24.02.25 um 19:54:
hm, doch. Ich glaube, dass der Merz anpackt. Wenn nicht, versinkt auch die CDU im Nirgendwo.
lG von M.

 uwesch äußerte darauf am 25.02.25 um 00:03:
Schauen wir mal ob noch Entscheidendes passiert.
Dank und LG Uwe

 EkkehartMittelberg (25.02.25, 05:44)
Nur wenige werden optimistischere Prognosen haben.
LG
Ekki

 lugarex ergänzte dazu am 25.02.25 um 07:21:
ich nicht!
Zur Zeit online: