DIE HERREN
TRUMP UND RICARDO
EIN UNGLEICHES PAAR
FÜRWAHR
Selbst intelligente Menschen
sehen es manchmal nicht ein :
die Gültigkeit von Ricardos Konzept
der comparativen Kostenvorteile
Wie sollt es dann bei Trump
anders sein ?
Er meint die Wirtschaft wäre
ein riesiges Nullsummenspiel
bei dem der Stärkere gewinnt
und macht den besten Deal
Dies glaubt er weil er spinnt
Ricardo nahm England und
Portugal als Beispiel mit
den Produkten Tuch
( günstigere Produktion England )
und Wein
( günstigere Produktion Portugal )
Doch selbst wenn eines der beiden
Länder beide Waren günstiger
herstellen kann,
lohnt es sich zollfreien Handel
miteinander zu treiben
statt isoliert und autark zu bleiben
und sich hinter Zollmauern zu ver-
schanzen
Es lohnt sich für das Sozialprodukt
und für die Finanzen
Die internationale Arbeitsteilung
gereicht beiden Ländern zum Segen
und der Wohlstand kann zulegen
Preiswerte Einfuhren wirken
als indirekte Gehaltserhöhung :
die Konsumenten sparen Geld
und können es für andere Produkte
der heimischen Wirtschaft ausgeben
Das sichert und vermehrt die
Nachfrage und die Arbeitsplätze
denn es versetzt Lände wie Por-
tugal in die Lage Industrieprodukte
zu kaufen
So profitierten der ehemalige Agrarstaat
und die erste Industrienation der Welt
vom gegenseitigen Handel
Made in Portugal
ergänzt sich mit Made in England
Das fördert Wohlstand
Dies sieht Trump nicht ein
dieser Ignorant
Außerdem fördern offene Märkte
einen steten Wettbewerb der Her-
steller und ihre Waren werden so
zum „ Bestseller „ im Preis und der
Qualität , was Trump der Trottel
nicht versteht
Die Stellung der USA auf dem Welt-
markt kann er nur verbessern, wenn
er sie zur Exportnation macht
Denn nur wer mehr produziert
als er selbst verbraucht,
ist in der Lage, daß er exportiert
indem er spart …
Doch dies ist nicht
die nicht im Sinne des US-
Verbrauchers
Er ist von konsumfreudiger Art
Wie die USA dieses Handels-
defizit verkraften soll ?
Kein Problem
wie wir sehn !
Jeder leiht der USA
gern Geld, denn der Dollar
als Leitwährung, er regiert
die Welt
Die Frage ist:
Wie lange noch
und wie gern ?
dank dem Herrn Donald Trump
und seiner ökonomischen Blöd-
heit …
… die den Handel stört weltweit:
Was ist der Mann
doch dumm
Ricardo dreht sich
im Grab herum
Anmerkung
Dieses „ Wirtschafsgedicht „
bezieht sich auf einen SPIEGEL -
Artikel ( Ausgabe 18 / 2025 )
Ein paar Textausschnitte wurden
in abgeänderter Form übernommen
und „ zum Reimen „ gebracht