Stratford-upon-Avon / Shakespeare kommt heim
Text
von Saudade
Anmerkung von Saudade:
1 "Der Sturm" - 1. Aufzug, 3. Szene.
Kommentare zu diesem Text
Tja, ist Prospoero gestürzt, hat er überlebt als Kopie seiner selbst - und was/wer ist er dann? 😂
Vielleicht kommt der Sturm noch zu heftig?
Mein Favorit aus deinen Texten dieser "Reihe" bisher aus mehreren Gründen, aber hauptsächlich, weil er, in seiner Kürze, eine Tür zu so unglaublich viele Alternativen für weitere Entwicklungen und mögliche Hintergründe aufstößt und du bewerkstelligst das in der äußeren Geschichte, indem du den Fokus auf sein Dasein als Kopie legst, was den selben Zweck, nebst der Option einer amorösen Beziehung zu Shelley, für die innere Geschichte erfüllt 🤔...
Ein aufrichtiges Bravo meinerseits 🙂✌🏻
LG
Janosch
Ein aufrichtiges Bravo meinerseits 🙂✌🏻
LG
Janosch
Du verkennst Mary, die ist nicht aus auf eine Liebesbeziehung, eher etwas anderes... weißt du, wer ihre Mutter und ihr Vater war? Holla, die Waldfee!
Psssst, und wer sagt denn, dass ich darauf angespielt habe, dass Mary da irgendein Interesse hätte... 😉
Wobei ich nicht genau weiß, wie du "Holla, die Waldfee" genau meinst... Ich meine so skandalöse Äußerungen o. Ä. haben da ja jetzt nicht stattgefunden, oder beziehst du das, wie ich meinte, auf die Fülle an Potenzial?
LG
Janosch
LG
Janosch
Das bezog ich auf das Großkaliber an Prominenz und streitbaren Geistern.
Antwort geändert am 27.08.2025 um 17:15 Uhr
☝🏻👍🏻
Die Spannung liegt auch darin, daß man immer noch nicht weiß, worauf es letztlich hinausläuft.
Die Geschichte trägt, die Figuren sind lebendig ... auch wenn Mary Shelley ein bißchen so spricht wie eine gewisse Saudade, wahrlich.
Die Geschichte trägt, die Figuren sind lebendig ... auch wenn Mary Shelley ein bißchen so spricht wie eine gewisse Saudade, wahrlich.
Kommentar geändert am 27.08.2025 um 16:54 Uhr
Jaaaa, schwierig, schwierig... das rauszukriegen.
Danke!
Danke!
Stört nicht. Eher nett.
Lieb. Aber, im Ernst, wie kriegt man sowas raus?
Ich selbst kann das nicht, schreiben wie ein anderer, und bewundere, wie Du schreibend manchmal zu Thomas Bernhard wirst.
Wohl kann man, meine ich, die eigenen Spracheigentümlichkeiten meiden, sobald man sich ihrer bewußt wird; in Deinem Falle bezieht sich das auf eine bestimmte Wortwahl und eine typische Zeichensetzung. Vereinfacht gesagt: Mary Shelley spricht nicht in Austriazismen.
Das Resultat einer solchen Subtraktion wäre dann allerdings immer noch eine "neutrale" Sprache, kein Shakespeare und keine Mary Shelley.
Mir fällt gerade auf & ein, daß schon die Schreibweise des Namens als Shakespeare modern ist. Meine Ausgabe von 1896 nennt sich: "Shakspere's Works". Wirklich: Shakspere!
Wie genau Shakspere alias Shakespeare sich selbst geschrieben hat, ist m.W. unbekannt.
Solange sie sich unterhalten, also im Bereich des Mündlichen bleiben, fällt das wohl gar nicht auf. Aber vielleicht kannst Du es einbauen, sobald der Name einmal geschrieben wird.
Wohl kann man, meine ich, die eigenen Spracheigentümlichkeiten meiden, sobald man sich ihrer bewußt wird; in Deinem Falle bezieht sich das auf eine bestimmte Wortwahl und eine typische Zeichensetzung. Vereinfacht gesagt: Mary Shelley spricht nicht in Austriazismen.
Das Resultat einer solchen Subtraktion wäre dann allerdings immer noch eine "neutrale" Sprache, kein Shakespeare und keine Mary Shelley.
Mir fällt gerade auf & ein, daß schon die Schreibweise des Namens als Shakespeare modern ist. Meine Ausgabe von 1896 nennt sich: "Shakspere's Works". Wirklich: Shakspere!
Wie genau Shakspere alias Shakespeare sich selbst geschrieben hat, ist m.W. unbekannt.
Solange sie sich unterhalten, also im Bereich des Mündlichen bleiben, fällt das wohl gar nicht auf. Aber vielleicht kannst Du es einbauen, sobald der Name einmal geschrieben wird.
Deine Zeichensetzung orientiert sich immer an der gesprochenen Sprache, d.h. wo Du beim Sprechen eine kleine Pause machst, setzt Du ein Komma. Öfters stimmt das nicht mit den Regeln der Schriftsprache überein.
Man glaubt es nur schwer, aber es ist so:
@Sa
Hm , da du ein musikalisches Gehör hast, ein paar Dialoge lesen oder einen Film mit solchen einverleiben, und darauf rumklimpern, iukwim
Lieb. Aber, im Ernst, wie kriegt man sowas raus?
@Graeculus: Männer kann ich besser schreiben, weil ich nicht "so rede". Gut! Danke für den Hinweis, das ist wichtig mit der Schreibweise!
Die Zeichensetzung hab ich nicht gut drauf, das weiß ich. Wird, wird...
Die Zeichensetzung hab ich nicht gut drauf, das weiß ich. Wird, wird...
@Dance: Ja, schwierig, mich aus Mary im Text rauszukriegen. Obwohl ich nix mit Frankenstein am Hut hab.😂😂😂😂