Maier

Satire zum Thema Kunst/ Künstler/ Kitsch

von  niemand



Geht der Maier ins Theater

hat er kaum noch Appetit

auf die Sprachkultur, die hat er

nicht! Igitt … igitt … igitt!


Dieses Reden nach dem Buche,

in dem Schauspiel, ist nicht seins -

Maier setzt mehr auf Versuche

eines Lallens, Hüpfens, Schreins.


In der Oper, findet Maier,

ist man auch auf falscher Spur -

nirgendwo spontane Schreier,

nur gepflegte Sangs-Kultur.


Stundenlang brüllt dort ein Schniedl

Akademisches ihm vor,

dabei wär des Volkes Liedl,

aus dem Publikum, das Tor,


welches sich ihm, via Ohren,

in sein Herz geschossen hätt.

Doch den meisten Opern-Toren

hängt vorm Kopf ein Notenbrett


das spontane Kunst verhindert,

von der Maier sehr viel hält.

Darum scheint er recht vermindert

Maiers Hang zur Opern-Welt.


Maier sitzt auch in Konzerten

philharmonischen und so,

den romantischen, begehrten,

doch sie stimmen ihn kaum froh.


Vorne steht ein schwarz Befrackter

und schlägt Zacken in die Luft,

doch die Menge angesagter

Stücke ist sofort verpufft,


denn dem Maier sind die meisten

zu gekonnt, gefeilt, gewollt.

Was Alternatives leisten,

wünscht hier Maier und er schmollt,


denn des Maiers kühne Ohren

öffnet eher Lärm und Pein.

Ungekämmt und ungeschoren,

sollten ihm die Künste sein.


Maier leidet, Maier dürstet,

Maier steht auf Bumm-Trara.

Er scheint auf Krawall gebürstet

und ab morgen nicht mehr da.















Hinweis: Der Verfasser wünscht generell keine Kommentare von Isensee, Tula und Saira.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 EkkehartMittelberg (19.11.25, 17:22)
Kunst geht Maier auf die Eier,
Spaß hat er im Chor der Schreier.

LG
Ekki

 niemand meinte dazu am 19.11.25 um 21:30:
Das stimmt wohl, lieber Ekki  ;) Die Theaterwelt hat sich bei uns dermaßen verschlechtert, besonders im Schauspiel. Das ist inzwischen die reinste Kirmes. Jedes Stück ist verhunzt, verschrieen,
verkaspert. Ich kenne andere Zeiten, da war das Stück noch der Mittelpunkt der Aufführung, jetzt frage ich mich warum man alles verhunzen muss. Kann man nicht ein eigenes Stück kreieren, wenn einem nach Veränderung der Sinn steht?
Mit liebem Gruß und Dank, Irene

 Wastl (19.11.25, 20:48)
I frog mi, warum nur die Leit auf da Bühn rumschrein derfa, und tausend Leit missn die ganze Zeit sitzn bleim und ständig as Mai hoitn, des is doch ungerecht.

Liebe Grüße

Wastl ... passionierter Schreihals

 niemand antwortete darauf am 19.11.25 um 21:32:
Dös ist Kunscht, Wastl  :D  Gucken und Schnauze halten, des Gebrüll schaffen schon die anderen. Die Brüllaffen müssen auch
Göld verdienen. Jo, so isses! Mit schmunzelnden Grüßen und
Dank, Irene   ;)
Zur Zeit online: