Alle 700 Textkommentarantworten von Augustus

08.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mathematische Grundsätze zum Asketen und dem Suizid: "Ich erkenne aus deinem komm. eine tiefergehende und ersnste Ausseinandersetzung mit der Depression, ihren Ursachen und Lösungen.  Soweit ich weiß, können selbst Tiere unter Depressionen leiden. Verbessere mich, sollte ich hier falsch liegen. Sollte dies der Fall sein, so wäre fraglich, ob Depressionen ausschließlich aus politischen Entscheidungen herrühren, gleichwohl es die Politik im Tierreich nicht gibt: es sei denn, die Tiere sind depressiv geradezu aufgrund menschlicher politischer Entscheidungen, die sich ebenfalls auf sie auswirken.  Kurz: kann die menschliche Politik, ein Gesellschaftssystem auch Tiere depressiv machen? Oder können Tiere unabhängig vom Mensch depressiv werden?  Ich vermute, die Depressionen liegt ausschließlich im sozialverhalten mit- und untereinander, und geradezu auch aus den Gründen, weil die Sprache an sich ein unvollkommenes Werkzeug ist, das von unvollkommener Spezies Mensch gebraucht wird.  Vllt. wenn alle Menschen einen IQ von 300 hätten, könnte Konsens entstehen, und Missverständnisse vermieden werden.  Allein schon die mannigfaltig unterschiedlichen Interessen der Menschen, und dadurch entstehenden Erfindungen, sorgen für problematiken, und neuen Szenarien, die es vorher gar nicht gegeben hat.  Der Kapitalismus ist möglicherweise gar nicht falsch, wenn er richtig angewendet werden würde. Denn viele Menschen entwickeln extrinsiche Motivation erst durch die Möglichkeit einer Idee viel geld zu verdienen.  Ein kommunistischer Staat scheitert bspw. an seinen Idealen, wenn die Intelligenz ausgewandert ist. Er wird korrupt. Und es bleibt fraglich, ob freidenkende, intelligente Menschen, im Kommunismus leben würden, wenn die Partei die politische Richtung vorgibt."

08.11.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Football ist halt auch nur (irgend)ein Game (Teil 3). von  theatralisch: "Das von Dir empfohlene Buch von Mark Fisher sollte heute ankommen. Ehe ich auf Deinen umfangreichen Kommentar und zum Thema noch was dazu beisteuern kann, lese ich vorab das Buch. Sind ja gerade mal 100 Seiten ca. Sollte also flott gehen, sollte ich den Inhalt direkt verinnerlicht haben."

03.10.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Merz: Ukrainer lassen sich die Zähne machen: "Letztens sah ich eine Handvoll junger ukrainierinnen im besten Alter untereinander Scherzen und lachen. Andere genießen die Annehmlichkeiten in den Kaffees. Die Berührung mit der deutschen Kultur berührt auch deutsche Männer. Alleinerziehende ukrainnierin, deren tapferer Ehemann an der Front verstorben ist, bleiben ja ihr lebenslang ja nicht alleine. Denkbar sind Kontakte nach Deutschland aufrechtzuerhalten (auch nach dem Ende des Krieges) Die dünne Schicht gebildeter Männer ist ja schnell weg. Und es werden proportional mehr Frauen Akademikerinnen als Männer. Der Überschuss dieser frauen, wenn sie nicht gerade Lesben sind, bleiben oftmals einsam und alleine und finden keinen „richtigen“ Partner, sondern nur Männer „zweiter Wahl“, die sie in ihrer Entscheidung alleine zu sein, nur bestärken. Genau für die Männer „zweiter Wahl“ kommen Ukrainerinnen genau richtig. Jener in kleinen Kreisen existierender Kosmos nach traditioneller Art wird gelebt,  und weniger (für nur wenige geeignet, von vielen gewünscht) der kosmopolitische Lebensentwurf angestrebt."

22.09.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Simulationshypothese und Erlösung von  Terminator: "Der Gedanke ist faszinierend und löst die Frage der Theodizee, und hat durchaus etwas von nordischer Mythologie, in der es heißt, dass nur die Würdigsten ins Valhalla gelangen, Frauen eingeschlossen.  Das zermalmen, bzw. vernichten von Seelen existiert auch in der ägyptischen Religion, ein Ungeheuer vernichtet die Seelen, die im Verhältnis zu einer Feder für zu schwer befunden wurden. Diese Seelen verschwinden für immer.  Es würde für die Simulation auch sprechen, dass tödliche Krankheiten, Kriege, Gewalt usw. die Menschen einfach so vernichten. Dass der Menschen den anderen Menschen vernichtet aus niederen Triebfedern, spricht ebenfalls für eine Simulation. Genauso die Kürze der Lebenszeit eines Menschen, und der Tiere.  Und insbesondere der innige Wunsch nach dem Tod weiter zu leben, spricht viel für das sogenannte Pinnocio-Dilemma; wie pinoccio „echt“, also Mensch sein will, wollen Menschen genauso auf ihre Art „echt“ sein. Dies würde bedeuten, dass der Wunsch des Menschen „echt“ sein zu wollen, eine höhere Transformation benötigt. Da pinoccio durch gute Taten seine Verwandlung erfährt, würde der einzelne Mensch genauso durch gute Taten seine Verwandlung erhalten."

21.09.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der edle Freitod von  Terminator: "Verlo, wenn jemand einen profikiller beauftragt, eine Person zu töten, dann wäre nach deiner (un)Logik, allein der profikiller zur Rechenschaft zu ziehen. Oder wenn jemand Schlägertypen anheuert, die eine Person einschüchtern sollen.  Im umkehrschluss dürfte nach deiner überschaubaren Logik ein diktator nie zur Rechenschaft gezogen werden, da er zwar den Tod anordnet, aber selbst nie unmittelbar schaden anderen zufügt.  Verlo, Du braucht dringend seelische Hilfe!"

20.09.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  MGTOW-Narrative III: Sexleben von  Terminator: "Verlo, Du Haben-Mensch, lies mal Erich Fromm und erkenne Dich selbst; Du Blumen Pflücker, und Zerstörer."

20.09.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der edle Freitod von  Terminator: "Es wäre zu unterscheiden zwischen Niederlagen und Siegen.  Es gibt schlechte Verlierer und es gibt edle Verlierer, der bspw. dem Sieger zum Sieg gratuliert, während der schlechte Verlierer wütend den Raum verlässt. Bei beiden ist’s ein Versagen, aber deren Reaktionen sind anders.  Betrachtet man das Leben selbst und den Tod, so kann man sagen, vor dem Tod sind alle Menschen Versager, ihnen wird das weiterleben „versagt.“ oder anders ausgedrückt, der Tod gewinnt immer. Es ist nur die Frage, wie mit dem Versagen umgegangen wird. Der verzweiflungssuizid könnte für den schlechten Verlierer stehen, der edle Suizid für den guten Verlierer."

20.09.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der edle Freitod von  Terminator: "Beim „dahin vegetieren“ müsste man unterscheiden, was gemeint ist. Handelt es sich dabei um einen sabbernden Alten, der nichts mehr vom Umfeld wahrnimmt und der durch die Kinder bevormundet wird, oder handelt es um einen Menschen, der bei vollen Sinnen ist?  Daher wäre es fraglich, ob ein Mensch bei vollen Sinnen dahin vegetieren kann?  Also kann der edle Freitod nur vor dem dahin vegetieren stattfinden, sonst übernehmen andere für die Person die Verantwortung und die werden sich keine Schuldgefühle aufbürden, jemanden, der dahin vegetiert, sterbehilfe zu leisten."

18.09.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vorschlag an KV: Abstimmung erstellen: "Gut, wenn kein Bedarf an der Funktion besteht."

18.09.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Prostitution in Deutschland: "Na ja, Kontrollen hast du nicht, Transparenz hast du auch nicht und Vernunft erst recht nicht in dem Milieu. Es fängt ja schon da an, dass die gemeldete prostituierte Steuern zahlt, während die ungemeldete schwarz verdient. Das ist auch eines der Gründe, warum so wenige prostituirte sich anmelden. Sie haben am Ende des Tages weniger Cash im Portemonnaie.  Und einem taz-Bericht zufolge waren von ca 400.000 Gesetzen prostituirten gerade mal 76 sozialversichert. und aus dem Artikel zitiert;  „Es gibt Frauen, die können sich nicht anmelden, weil sie dadurch erpressbar wären. Für viele Osteuropäerinnen ist es äußerst riskant, als Prostituierte zu arbeiten, in ihren Ländern ist Sexarbeit verboten. Ein Bordellbetreiber könnte sagen: Ich verpfeife dich zu Hause bei deiner Familie oder bei der Polizei, wenn du nicht machst, was ich dir sage.“ Aber auch folgende Passage halte ich für relevant; „Vor allem Mütter wollen nicht, dass ihre Kinder als „Hurensöhne“ gehänselt werden, wenn herauskommt, dass ihre Mutter als Prostituierte arbeitet.“ Quelle: https://taz.de/Sexarbeiterin-ueber-Prostitutionsgesetz/!5574465/"

Diese Liste umfasst nur von Augustus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Augustus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 7/70

Augustus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Rezensionskommentarantwort,  eine Gästebucheintragantwort und  3 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram