Alle 783 Textkommentarantworten von obar75

25.02.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Reise mit tödlicher Folge: "Aha, wenn du dieses so siehst, dann nehme ich das so zur Kenntnis und wir können uns spätestens in ein paar tagen noch mal persönlich über diese Geschichte unterhalten. Ich nehme auf jeden fall deine Kritik als Anregung an. LG obar75"

25.02.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Im freien Fall: "Hallo lieber DariusTech, es freut mich, dieses von dir zu hören. Diese Welt ist voller Geschichten, man muss sie nur aufgreifen und erzählen. Ich selber bin nur ein Spiegel und werfe diese Geschichten, wie Lichtstrahlen, in die Gesellschaft wieder zurück. Habe vielleicht schon eine neuen Gedanken, handelt auch von Jugendlichen, die den Kick suchen. Überhaupt finde ich solche Themen auch äußerst interessant, ich mag es aus dem subkulturellen Blickwinkel die Geschichten zu schreiben, deswegen habe ich auch so häufig Geschichten über Graffiti geschrieben. LG obar75"

24.02.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Im freien Fall: "Hallo Schroebibri, ich denke mir, das du mit deiner Meinung recht hast und das leben wirklich wertvoll ist, was mir bei meinen Geschichten noch auf gefallen ist, das ich sehr viele negative und abgründige Geschichten gezeichnet habe. In meinen Geschichten gehört Gewalt und der Tod schon fast zum Alltag dazu, der gewinnt eine dominante Stellung. Ich möchte vielleicht auch ein bißchen die Abgründe dieser Gesellschaft aufzeigen, das nicht immer alles rosarot und in sonstigen Bonbonfarben glänzt und blinkt. Überhaupt wird in unserer Gesellschaft viel zuviel alles immer weich gezeichnet und dadurch auch verfälscht. Wenn du aber mal eine positivere Geschichte von mir lesen möchtest, würde ich dir „In einer fremden Stadt“ ans Herz legen. LG obar75"

23.02.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  In einer fremden Stadt: "Hallo lieber Samuel, Die ursprüngliche Idee dieser Geschichte war es, das der Protagonist vor einer Strassengang flüchten muß, weil er in ihrem „Bario“ gesprüht hat. Aber ich wollte nicht schon wieder die gesamte Graffiti-Szene als brutal und gewalttätig darstellen, deswegen habe ich die Geschichte wie folgt umgebaut. Aber wenn du mal die Geschichte „Reise mit tödlicher Folge“ oder „Die Gartenlaube an der Bahnlinie“ liest, wirst du feststellen, das ich versucht habe die Graffiti-Szene möglichst authentisch wieder zu geben. Das diese Szene leider mehr als nötig auf Streß und solche Sachen aus ist, das ist mir hinlänglich bekannt, weil ich selber seit über 12 Jahren in der Hiphop-Szene tätig bin und genug Sprayer persönlich kennengelernt habe. Als Beispiel könnte ich den Langen von Too Strong anführen, den sie letztes war aufgrund von angeblichen „Cross out“-Aktionen mit einem Messer niedergestochen haben. Obar75"

23.02.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die vergessene Kaffeemaschine: "Danke, das freut mich. Ich weiß, das ich zum Teil Themen aufgreife, die nicht unbedingt den Geschmack der Massen entsprechen, aber für mich geht es in erster Linie darum, das ich einfach Lust habe diese Geschichten auf Papier bzw. in das Internet zubringen. Ich hoffe, das ich weiterhin Geschichten schreibe, die zum Teil gefallen bzw. die zum Teil provozieren und aufwühlen. Desweiteren werde ich auch bald bei www.kurzweiliges.de noch einige Kurzgeschichten veröffentlichen. Und wie heißt es so schön, das Leben schreibt immer die besten Geschichten. Liebe grüße Obar75"

23.02.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  In einer fremden Stadt: "Lieber DarkLord, erst mal danke, das du mir den Fehler aufgezeigt hast, dieser Fehler, ist mir leider beim Schreiben gar nicht aufgefallen und in letzter Zeit komme ich leider erst spät nachts zum Schreiben, so das ich gelegentlich Fehler schlicht übersehe. Um auf deine Fragen zurück zukommen, die Namen der Personen und Crews sind ausgedacht, aber die Handlung und die Begebenheiten sind alle wahrer Natur. In der Graffiti-Szene gibt es solche Anekdoten zuhauf und ich selber kenne genug Aktivisten, die in dieser Szene beheimatet sind. Es ist ja, auch nicht schlimm, das du mit Graffiti nicht soviel anfangen kannst. Nicht jeder hat den gleichen persönlichen Hintergrund und kann mit jedem Thema was anfangen. Es liegt in der Natur der Sache, das wir alle verschieden sind. Aber ich hoffe doch, das ich andere Themen aufgreife, die dir liegen und würde mich freuen, wenn du mich (wenn dann meine Kurzgeschichten dort online sind) auf www.kurzweiliges.de besuchen bzw. lesen würdest. Liebe grüße Obar75"

21.02.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Gartenlaube an der Bahnlinie: "Liebe mood, danke für deine Worte, ich freut mich, das es Leute git, den ich eine kleine bescheidene Freude mit meinen Texten machen kann und meinen Kritikern, möchte ich an dieser Stelle stellvertretend sagen, das ich an mir weiterarbeiten werde, so lange ich dazu in der Lage bin, aber ich werde mich niemals von ihnen dazu bringen lassen, zu stoppen und meinen Weg nicht weiter zu gehen. Liebe Grüße Obar75"

16.02.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Reise mit tödlicher Folge: "Hallo Marshall, ich hatte den Text unter der Prämisse geschrieben, das ich nicht mehr als 250 Worte benutzten darf, weil ich ihn ursprünglich bei www.kurzweiliges.de veröffentlichen wollte. Eher druch Zufall, bin ich auf keinverlag.de gestossen und haben dann hier diesen Text veröffentlicht. Für mich ging es auch darum, Einbicke in die Szene-Welt der Graffitisprayer zugeben, weil jeder Sprayer in seinem Innersten ein Abenteuerer ist und ich auch genug Erkenntnisse über diese Szene gesammelt habe, um mir ein objektives Urteil bilden zukönnen. Abschliessend möchte ich dir für die konstruktive Kritik danken."

Diese Liste umfasst nur von obar75 abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von obar75 findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/79

obar75 hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Teamkommentarantwort,  eine Storykommentarantwort,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  282 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram