Alle 574 Textkommentarantworten von Walther

01.12.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Traum eines winters: "Hi niemand, danke vielmals fürs lesen und empfehlen! die versalien an den versanfängen sind wichtig. daher setze ich sie. versalien haben eine lange tradition. sie verbinden für mich die zeiten. lg W."

11.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Letzte Warnung: "Hi Stefanie, das "löse" ist bereits in "erlöse" verbaut. ;) das gekröse paßt aber durchaus nicht nur reimatisch. es hat auch inhaltlich eine funktion. ich bin dir nicht böse. im gegenteil. lg W."

11.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Pandemischer Standpunkt: "Dem folge ich gern, lb Terminator/in, und danke der empfehlung. ich habe es noch ein ecke härter formuliert. dieses sonnet ist aber nicht in keinverlag veröffentlicht. man lernt mit der zeit dinge in der pandemie über den menschen an sich, die man gar nicht wissen wollte. lg W."

11.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Da war kein guter Gott bei dem in Wien: "lb Terminator/in, der bescheidene sonnet-dilettant dankt sehr herzlich für die empfehlungen - auch für die von AZU2O, Lotta Manguetti und blackdove. gedankengedicht - und dann diese vielen komplimente. puh. da mußte ich mich erstmal setzen, geistig, physisch saß ich schon. OK. das sonnet (kontinental: sonett) ist eine diskursive gedichtform. sie bietet sich also für das wälzen schwerer gedanken (und gefühle, auch: glaubensfragen) regelrecht an. es ist also für alle welterklärungs- und verbesserungsversuche geradezu eine permanente einladung. ich habe versucht, diese einladung anzunehmen und mich ihr würdig zu erweisen. in der tat ist das schöne und das gute eng verknüpft. mord ist nie schön. daraus kann nicht geschlossen werden, daß er auch nicht gut sei. schönheit kann täuschen. Gutsein und Güte, wenn sie ehrlich sind, nie. das paradoxon des glaubenskriegs, der selbstmordattentäter habe den schlüssel zum paradies, zum kulminationspunkt von schön und gut, ist derart verrückt, daß es einen sprachlos machte, hätte man nicht gerade die rettung zur hand: das sonnet/sonett, das schönste und perfekteste und größte, was die europäische formlyrik erschaffen hat - und das wir in seiner englischen form dem genie und menschendurchschauer William Shakespeare wesentlich verdanken. Thank you, William. ich danke dir, daß du diesen text einen kurzen moment vorm absturz ins internettische vergessen bewahrt hast. gedruckt wird es nie werden, weil die zeit für solche texte in deutschland nicht ist. lg W."

11.11.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Letzte Warnung: "Hi Stefanie, danke fürs lesen und empfehlen! das gekröse ist leider essentiell. aber ich nehme gerne vorschläge für einen anderen 14. vers entgegen. :) lg W."

02.10.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schlafes Bruder: "Hi Ekki, danke fürs lesen. du weißt, daß sich autoen - vor allem von poesie - besser aus der exegese ihrer versbrechen heraushalten. ich halte da so, und zwar sehr strikt. dieser text ist wenig verrätselt. man kann durch assoziation herausfinden, um was es sich handelt. stelle dich also der herausforderung - oder nicht. :) alles gute - bleib(t) gesund! lg W."

02.10.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schlafes Bruder: "Hi AZU2O, danke dir - auch für die empfehlung! lg W."

29.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Unikat: "So isses, lb TT. wir menschen gehn unter, seit es uns gibt. muß ne harte nummer sein, so'n untergang. :D lg W. PS: der dichter dankt franky, TassoTuwas, AZU20 fürs empfehlen! Antwort geändert am 29.09.2020 um 12:13 Uhr"

22.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Materialverschwendung: "Im teich der frosch schnappt wellen tanzen"

21.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Materialverschwendung: "hi, hm. wer war schneller? lg W."

Diese Liste umfasst nur von Walther abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Walther findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 21/58

Walther hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  14 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram