Alle 21 Textkommentarantworten von Fritz63

20.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Trauminsel MOLOKAI im Pazifik: "Molokai wurde früher zu Teil für an Lepra erkranke Menschen genutzt, als es noch keine Heilungsmöglichkeiten für diese Erkrankung gab. Aber heute ist das alles schon lange vorüber lieber R. Man kann alles was die frühere Geschichte betrifft auch nachlesen in verschiedenen Veröffentlichungen. Eigentlich befindet sich diese Insel in der Mitte von Inselarchipel Hawaii und hat einen ganz eigenen Charme, was mir sehr gut gefallen hat und nicht so von Touristen bevölkert wird wie all die andere Inseln. Sie ist Charakterlich immer noch ursprünglich und nur schwach bevölkert, 60 Km lang und maximal 16 Km breit. Es besteht heute keinerlei Ansteckungsgefahr mehr da dort diese Erkrankung Lepra als ausgerottet gilt."

12.03.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Jedes Herz braucht Regenbögen: "Vielen dank, liebe milleflori für deine Weiterempfehlung und natürlich auch für deine Kommentar, der dich zum dahinschmelzen brachte und somit seinen Auftrag auch bei dir erfüllt hat. ;) Der Satz mit dem Scherz hat eigentlich verschiedene Bedeutungen denn es hat zu einen um die Verbreitung der Regenbögen durch Wasser und Sonne, sowie auch das davon das Herz berührt wird, beim Leser er auch einen kleinen Schauer spürt davon was das Gedicht aussagen möchte. Aber ich danke dir für diesen Hinweis und es zeigt mir das du dir darüber deine Gedanken gemacht hast und freu mich sehr das es dir gefällt und du mich auch weiter empfohlen hast.  :)"

08.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Windjammer - Großsegler der Weltmeere: "Vielen Dank für deinen Kommentar, mein lieber Achter Zwerg, aber meine Darstellung hat auch nichts mit den noch vorhandenen Großsegelschiffen zu tun, die heute noch auf den Weltmeeren unterwegs sind sondern es handelt sich allgemein um die Vergangenheit dieser stolzen Schiffe die auch heute noch zu besichtigen sind in verschiedenen Häfen schon lange zu besichtigen sind. Allerdings alle ohne Segel und fast ohne Takellage die dazu erforderlich ist um vom Wind zu träumen. Denn das was sie erlebten ist heute schon längst überholte Vergangenheit und ehr nostalgisch oder auch romantisch in Erinnerung gebracht, daran wollte ich erinnern und nicht über den Wind oder aktuelle Segelschiffe berichten. Was theoretisch auf jeder Jolle und auf jedem See auch heute noch möglich ist aber nicht auf den Weltmeeren der Regelfall war und sie davon auch diesen volkstümlichen Namen "Windjammer" bekamen schon vor langer Zeit. Der Preis für die Reparatur der Gorch Fock hätte locker auch für 3 neue Schiffe gleichen Typs gereicht und ist ein völlig anderes Thema. Auch auf Grund der Motorisierung, Navigationstechnik als Schulschiff der Marine auch ein ganz anderer Schiffstyp und viel moderner als wie es bei diesen alten Schiffen üblich ist. Sie sind nur ausschließlich mit Windkraft angetrieben unterwegs gewesen, ganz im Interesse der heutigen Klimaziele im Transportverkehr auf den Weltmeeren und sie sind unvergleichbar mit heutigen Wirtschaftsinteressen. Da war mehr nautisches und seemännische Handwerkskunst gefragt als es heute der Fall ist auf allen Schiffen auf den Meeren. Aber vielen Dank für deine Meinung und das du mein Werk bewertet hast, findet meine volle Anerkennung. LG Fritz63 Antwort geändert am 09.02.2022 um 16:45 Uhr"

06.02.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Morgens um Sechs von  AlmaMarieSchneider: "Wenn so der Morgen beginnt dann kann man nur hoffen das der Tagesverlauf um so erfolgreicher sich nur noch positiv gestaltet. Ein schönes und auch schlüssiges Gedicht von dir. Auch ich danke dir auch für deine Empfehlung meines Werkes und wünsche dir für die Zukunft weiterhin alles Gute und noch viele weitere schöne Gedanken die du hier zur Kenntnis uns allen zur Verfügung stellst. Liebe Grüße von Fritz :)"

18.04.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Sommer 2018 beginnt heute für mich: "Entschuldigung habe mir einen Fehler erlaubt - was jedoch keinerlei Rechtschreibschwäche ist - wie von dir unterstellt wird. Vielleicht sagt der der Begriff am Mittwoch wird die Woche geteilt etwas mehr - daher stammt dieser Ausdruck - Wochenteiler - also ein ganz normaler Mittwoch - lieber Dieter_Rotmund."

21.03.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wimpernschlag der Zeitgeschichte: "Vielen Dank für deinen Hinweis So0ngline und ich habe einiges abgeändert und hoffe das es sich auch für dich und andere Leser so besser lesen und verstehen lässt. Werde es aber nicht wie von dir gewünscht als Fließtext abändern. Vielen Dank und LG von Fritz63"

15.03.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Elfenmärchen von Tausendschön: "Vielen Dank lieber Fred, für deinen Kommentar. Ich hoffe das auch die anderen Leser daran erkennen können das unsere Leben nicht nur eine Seite hat, sondern wie ein Buch aus vielen Seiten besteht und auch die künstlerische Freiheit nur auf irgend etwas einseitig geprägt ist. Es gibt so viele Facetten und unendliche Möglichkeiten und so ein kleines Gedicht ist halt etwas auch für Erwachsene, mal abzutauchen in eine Fantasiewelt zum entspannen, vielleicht sogar zum träumen für den einen oder anderen und sich eine eigene Story auszudenken oder diese Geschichte weiter zu führen, ganz wie es jeder selbst gerne mag. Natürlich ist es auch eine Möglichkeit von vielen dieses Gedicht einem Kind vorzulesen als Geschichte zum einschlafen, denn viele fragen sich ja - wo kommen denn eigentlich diese Elfen und Gnome überhaupt her und um aus einer Träne geboren zu werden ist dann schon wieder eine neue Story die dann jeder selbst sich ausdenken kann z.B. Oder ich schreibe vielleicht sogar ein kleines Buch darüber, als Fortsetzung, über Tausendschön und den Sausewind. LG von Fritz"

12.03.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Freundschaft und Liebe im Internet: "Danke für deine Hinweise lieber Dieter_Rotmund und ich werde versuchen sie zukünftig zu berücksichtigen. Wenn du der Meinung bist das es eine Offerte für ein Dating Portal sein soll, könnte ich diesen Text ja gerne einmal verkaufen. Den so ein Werbetexter bekommt ja mit Sicherheit mehr als wie hier man erwarten kann. Es war also zufällig so und nie meine Absicht sondern mehr aus dem Bauch- und auch Kopfgefühl heraus geschrieben von mir, völlig ohne Auftrag, denn den habe ich mir dann selbst wohl gegeben. Vielen Dank und LG von Fritz63"

12.03.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Freundschaft und Liebe im Internet: "Es sind immer verschiedene Faktoren, die zusammen passen müssen. Beispiele glaube ich sind da nicht erforderlich, denn es gibt Tag für Tag solche die man selbst sammelt - an Erfahrungen und natürlich auch vertiefen kann, wenn es beide gerne möchten oder sich auch wieder trennen, sollte es erforderlich sein hat alles seine eigenen Gründe und eine Beziehung ist noch lange keine Liebe, kann aber immer eine innige Freundschaft sein, lieber Fred. Danke für deinen Kommentar und LG von Fritz 63"

10.03.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Brandaktueller Hinweis zum Umweltschutzprogramm der neuen Regierung: "Der Wasserstoffmotor wurde so wie der Wankelmotor in Deutschland erfunden und auch entwickelt und die Japaner verfügen lediglich über die Lizenzen aus diesem Patent das ja inzwischen bereits abgelaufen ist. Warum man den Versuch bei Bussen, beispielsweise auf Flughäfen nicht weiter führte ist unbekannt was ja auch der Bericht deutlich macht. Ob die Saudis da ihre Finger im Spiel haben ist nicht nachgewiesen und Spekulation. Aber es hat einen Grund das diese Entwicklung nicht weiter betrieben wurde denn er ist auch als Hybridantrieb wirklich eine Alternative zum Elektro oder Diesel - oder sonstigen Benzinmotor. BMW ist wohl die einzige Deutsche Firma die in einem 7r Modell diese Variante auf den Markt bringen wird, da es leider an Tankstellen fehlt für den Wasserstoff. Das wird sich in den nächsten Jahren erst ändern, also viel zu spät denn bei Dornier am Bodensee läuft dieser Motor bereits sein den 70ern problemlos. Die Anfangsprobleme sind wie bei jedem technischen Gerät längt überwunden und Laufleistungen von über 200.000 Km bereits mehrfacht erfolgreich getestet worden beim Wasserstoffmotor. Warum also wird dieser Motor unterdrückt zu bauen und auch in deutschen Autos zu verwenden ist die Frage die ich jedem Leser stelle und mich auf die Reaktionen freue, vielen Dank lieber Echo, aber es geht nicht um eine Elektroauto Antrieb - er dient nur als Vergleich aber ist nicht das Thema. LG von Fritz"

Diese Liste umfasst nur von Fritz63 abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Fritz63 findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/3

Fritz63 hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  eine Gästebucheintragantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram