Alle 428 Textkommentarantworten von Fridolin

14.01.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Traumland: "Ich kann mir nicht helfen, ich sehe immer mich selbst auf diesem Stuhl sitzen und mitschreiben, was Dein unbestechliches Auge erblickt. Dabei brauche ich doch nur zu lesen! "Grosse Visionäre und die Bettmulde als ihr Resonanzraum" ist ein Bild, das überdauern wird, jedenfalls bei mir. Vor Jahren habe ich mal gelesen, der Bürgermeister von Nizza erledige seine Amtsgeschäfte vom Bett aus. Aber auch die Bettkante schätze ich von Jahr zu Jahr mehr ... Und was kann ich mir mehr wünschen als einen oszillierenden Text?"

14.01.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Traumland: "ach ja, das ist so eine Sache mit dem Aufwachen. Vor allem kurz nach zwölf ... Könnten nicht mal andere die Augen aufmachen? PS Dein neues Logo hat Biss. Kannst Du über die Herkunft etwas verraten?"

14.01.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Traumland: "Danke ließe sich aber noch viel dran feilenmacht neugierig .... Vielleicht hast Du auch einen eigenen Text dazu?"

13.01.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zahn der Zeit: "Spätes Dankeschön für die wunderbare Ergänzung/' Erweiterung, die mir fast entgangen wäre ... Antwort geändert am 13.01.2022 um 13:54 Uhr"

29.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die große Frage dieser Jahre: "Hallo Ekki Ich habe großen Respekt vor reflektierter Angst, den ich auch hier schon beschrieben habe (unter "Angst haben - Angst machen.") Es geht mir nicht um "entweder oder", eher um "sowohl als auch", wobei mir die zweite Hälfte allerdings derzeit jedenfalls reichlich unterbelichtet erscheint. Ob man aus Angst vor dem Tode sterben kann, weiß ich nicht, interessante Frage, aber dass Resignation den Lebenswillen zum Erlöschen bringen kann, scheint mir sicher.. Ansonsten siehe oben."

29.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die große Frage dieser Jahre: "Hallo Gil Wie viele Alte mögen gestorben sein, weil sie ihre Liebsten nicht mehr  sehen durften und damit den Lebenswillen verloren haben? Hat leider niemand gezählt, kann man auch nicht obduzieren. Es ging mir allerdings weniger um solche unmittelbaren Todesfolgen, sondern um die erstickende Atmosphäre, die sich ausgebreitet hat. Nicht nur Menschen kann der Atem ausgehen : Eine Kultur kann ersticken, das öffentliche Leben, Bildungshunger, ein Traum, auch eine Liebe kann im Keim erstickt werden. All das hat Folgen, die schwer zu messen sind, und die man doch  im Blick behalten muss. Antwort geändert am 29.12.2021 um 04:03 Uhr"

29.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die große Frage dieser Jahre: "Was das "Motto dieser Jahre" betrifft, könntest Du recht haben. Aber bezüglich "rhetorisch" muss ich widersprechen. Ich behaupte nur, dass es eine große Frage ist, die Frage selbst bleibt offen und ist auch so intendiert. Ich weiß die Antwort nicht."

27.12.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Krisenmanagement von  eiskimo: "Wenn die Hütte brennt, willst Du Feuer unterm Hintern machen? In der Hoffnung, dass der Kerl endlich Ruhe gibt? Die Entscheidung liegt  wohlgemerkt bei Nullcheckern. In Notwehr weiß ich nicht, würde ich mich vielleicht auch so entscheiden, aber davon ist hier ja nicht die Rede, oder?"

27.12.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Krisenmanagement von  eiskimo: "Die anderen sind natürlich die größere Herausforderung. Und man wird nicht jeden immer von allem überzeugen können, aber in solchen Fällen würde ich tolerieren dem Feuer unterm Hintern vorziehen. Denn letzteres lässt, soweit ich sehe, nur die Wahl zwischen zwei Übeln zu: Blinder Gehorsam, ohne verstanden zu haben, (wie übel der werden kann, sollte die Geschichte doch genügend bewiesen haben) oder noch mehr Opposition, die dann unsere Hintern befeuert."

22.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sackgassen: "Da wird's wohl wahrhaft duster. ... was die Berge wohl von dieser ganzen Locherei halten?"

Diese Liste umfasst nur von Fridolin abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Fridolin findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/43

Fridolin hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram