Alle 430 Textkommentarantworten von Fridolin

29.09.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der LINKEN ins Stammbuch: "... jedenfalls sind das keine Aufforderungen, die Partei zu wechseln, wie bei Dir, oder? Und sie sagt auch an keiner Stelle wie Du "die Linke ist unwählbar"."

29.09.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der LINKEN ins Stammbuch: "Versteh ich das richtig: Du wirbst hier für eine neue Splitterpartei und wirfst Wagenknecht vor, sie spalte? Ist das nicht auf einem Auge ein bisschen blind? Eigentlich sogar auf beiden Augen: Sie hat ein paar unangenehme Fragen gestellt, das sehe ich, sie wollte ein breiteres Bündnis, ja, aber Mitglieder abwerben, wie Du das hier tust, das war ihr Thema nicht, es tut mir leid, das sagen zu müssen. Antwort geändert am 29.09.2021 um 20:50 Uhr"

29.09.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der LINKEN ins Stammbuch: "Also fröhlich weiter spalten. Irgendwie muss man diese Partei doch noch kleiner kriegen ... Wem hilft das denn?"

29.09.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  ein hampelmann der hampelt nur von  harzgebirgler: "dann ist ja gut ..."

29.09.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der LINKEN ins Stammbuch: "... mir fehlen sie schon! Wie war das Leben doch so schön, als es noch gab den Lafontaine, und auch , was Sarah Wagenknecht zu sagen hatte, war nicht schlecht. Auch Gysi konnte meine Stimmung heben. Ohne die jetzt? Welch ein tristes Leben uns da bevorsteht. Doch so ist's halt Der Ofen bleibt wohl auch in Zukunft kalt."

28.09.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Haben oder nicht: "Hallo Gil Danke, dass Du den Gedanken aufgreifst. Besonders zu Deiner Frage "Lohnt sich die Angst?" fällt mir sehr vieles ein, für mich ein in ganz vieler Hinsicht unterschätztes Thema. Grundsätzlich ist es ganz sicher so, wer keine Angst hat, überlebt nicht lange. Diese Tatsache ist nun allerdings sehr vielfältig ausbeutbar. Wenn du in die Zeitungen etc. schaust, wovor Du alles Angst haben sollst, fällt einem allein schon das Sortieren schwer. Da kommt mir Deine Frage ständig: "Lohnt sich die(se) Angst?", verbunden mit "für wen?" Allzu oft lohnt sie sich nicht für den, der sie hat, umso mehr dagegen offenbar für den, der sie macht, ob das nun der Tatortproduzent, der Gesundheits- oder Außenpolitker oder der militärisch/industrielle Komplex ist. Einen Text dazu (Angst haben, Angst machen) habe ich auf KV auch schon eingestellt; wird wohl nicht der letzte sein. Sei herzlich gegrüßt"

24.09.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wenn die Seele ins Trudeln gerät von  GastIltis: "ist ja nur die behindertengerechte Form ..."

24.09.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Feige in die Knie von  eiskimo: "da wäre dann noch das "Du" in zeile vier, könnte entfallen. Anfangs hielt ich das Ganze für Ironie, aber das stimmt wohl nicht. Deshalb, ohne hier ein Lob der Feigheit singen zu wollen, doch immerhin folgendes : Hart sein ohne Leiden? Illusion. Wer hart ist, hat gelitten. Siegen willst du? Da muss schon ein andrer, ich darf bitten, Verlierer sein! und obendrein: Was hart ist, kann leicht brechen. Von wegen scheitert nie ... Nun bitte weiter sprechen. Ist's doch am Ende Ironie?"

23.09.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wenn die Seele ins Trudeln gerät von  GastIltis: "Ich danke Dir für diese Erläuterung, inhaltlich hatte ich es auch so verstanden, wie Du schreibst; ich hatte also schlicht Anfang und Ende der direkten Rede nicht im Blick. Um meinen Horizont angemessen zu erweitern, habe ich mich des folgenden Hilfsmittels bedient: Der abschnittsberechtigte Teil meiner Seele gab mir eine Vollmacht. Er riet: „Ich empfehle, das bisher Gesagte, Gefragte, Gedachte, Gehoffte, Gesuchte, Gebuchte, Gebrachte zu sichten, zu ordnen, zu stapeln, zu frachten, und dahin zu bringen, wo wir übernachten, damit wir“, das sind dann die nicht mehr Befugten, „die Wunder, die in unsern Hirnen noch spukten, entfernen, verwenden, und anderen Zeiten zuführen, um sie dafür aufzubereiten, dass niemand mehr weiß, wo was steht oder geht.“ Als ob sie nicht besser der Wind bald verweht. Ich hoffe, so sehe ich es dann richtig? Und, ich hoffe, ich gehe Dir nicht zu sehr auf die Nerven, aber: Gibt es ein Foto des besungenen Steins? Das Du vielleicht anhängen oder einbauen könntest? (er ist mir ans Herz gewachsen inzwischen). Antwort geändert am 23.09.2021 um 00:19 Uhr Antwort geändert am 23.09.2021 um 00:26 Uhr Antwort geändert am 23.09.2021 um 00:43 Uhr"

22.09.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wenn die Seele ins Trudeln gerät von  GastIltis: "das mit dem "be" nehme ich zurück, beim Wiederlesen finde ich, es gehört tatsächlich genau da hin. Weiß nicht, was mich da geritten haben mag. Nicht ganz stimmig finde ich aber noch die Verwendung der Anführungszeichen in Strophe 2 Gedacht ist es wohl so: ... <damit "wir“, das sind dann die nicht mehr Befugten, die Wunder, die in unsern Hirnen noch spukten,> Oder täusche ich mich da schon wieder?"

Diese Liste umfasst nur von Fridolin abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Fridolin findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/43

Fridolin hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram