Alle 101 Textkommentarantworten von JohannPeter

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Graffiti: "Gute Nacht euch allen, und Dank für eure interessanten Gedanken.  DDR-Lyrik ist ein schönes, spannendes, aber in allen Teilen auch schwieriges Feld. Es lassen sich aber - versprochen - da beachtliche Entdeckungen machen, Greßmann wäre eine solche. Ich bin stolz und froh, fast alle seine Ausgaben zu besitzen. Die 100 € für "Vogel Frühling" sind fast moderat, es wurden bei ZVAB auch schon mal 180 € aufgerufen.  Wer ihn kennt und wirklich zu schätzen weiß, wird die 100 gern aufbringen. Und wer seine poetische Dimension begreift, kommt von ihm nicht wieder los. Herzliche Grüße - JohannPeter."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Graffiti: "Ja, kenne ich. Leising gehörte zur Leipziger Dichterschule und galt als einer der wortstärksten Lyriker der DDR. Mein Favorit war und ist allerdings Karl Mickel, neben Uwe Greßmann."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Graffiti: "Danke euch für euern guten Zuspruch.  Zum Text: die "hineinverlorenen Kinder": das ist - per Mottozitat - auch eben Uwe Greßmann, den ich sehr schätze, der einer der besten DDR-Lyriker war, leider - nach mehr als schwieriger Kindheit und Jugend - sehr früh verstarb. Ich habe in meine Bücherliste seine wichtigsten Arbeiten aufgenommen - kucktihrdort... :-)"

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  SinnSpiel #7: "Meine Quelle kann ich nicht mehr genau benennen, es war aber seinerseits als Zitat in einer literarischen Arbeit. Mein Text ist ein paar Jahre alt. Ich weiß aber, daß dieser Spruch im allgemeinen Platon zugeschrieben wird. Aufgrund deiner Anregung habe ich nochmal nachrecherchiert, und siehe da: https://www.albertmartin.de/altgriechisch/forum/?view=542 Da wird zwar recht akademisch gefochten, allerdings kommt dabei der eigentliche oder auch - wie in meiner Lesart - weiterreichende Sinn etwas ins Hintertreffen. Im Endeffekt geht es bei meinen SinnSpielen darum, solche Sinnsprüche, Sentenzen usw. auf ihren heutigen Sinnbestand hin zu betrachten.  Zur Quellengenauigkeit werde ich mir freilich was einfallen lassen. Danke jedenfalls für den Hinweis."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Lied für eine Krippentante: "Danke für diese Wertschätzung. Eine Vertonung existiert bereits, ich war selbst in jüngeren Jahren in der Liedermacherei unterwegs. Aus dieser Zeit stammt der Text (inkl. Vertonung)."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  SinnSpiel #7: "»Le style est l'homme même« sprach der Comte de Buffon 1753.  Daran hat sich bis heute nichts geändert. Ergo: wer hat dich ermächtigt, per Gebrauch des Plurals für die community zu sprechen? Oder ist dieser Plural etwa pluralis majestatis? Peinlich, denn Krönung war gestern und in London. Dein Stil ist nicht amüsant. Habe fertig. Johann Peter."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  SinnSpiel #7: ""Der Erfinder des Schiffs ist Erfinder des Schiffbruchs." - heißt es bei Luis de Gongóra in "Soledades", und ich glaube, daß du von mir als Literaten einfach zu wenig weißt, als daß du unterstellen dürftest, ich wüßte nicht, wie mit wirklichem Handwerkszeug- resp. Hammer und Eisen - umzugehen wäre , vom Schreibhandwerk noch zu schweigen.  Es ist auf solcher Ebene nicht sachlich zu diskutieren, weil Platon mit Chris de Burgh nun endgültig nichts zu tun hat. Da hättest du gleich Shocking Blue mit "Never merry a railroad man" beiführen können. Sorry JohannPeter."

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Anderes Deutschlandlied: "Danke für die Begrüßung und die guten Wünsche. JohannPeter"

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Anderes Deutschlandlied: "Hi, Teolein, es geht aber um mehr als nur eine (persönliche) Erinnerungskultur. Ich kenne wenige Familien unserer Generation, in denen nicht Repliken auf diese Vergangenheit regelmäßig eine Rolle spielen. Das weist doch eher auf eine gesellschaftliche, nationale Dimension hin.  Ich denke, das ist gerade im Augenblick von einer kaum zu überschätzenden Relevanz.  LG - JohannPeter sh. a. "Das Boot" Antwort geändert am 07.05.2023 um 09:27 Uhr"

07.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  2 Bäume in Wörlitz: "Um Natur geht es schon, aber doch noch um etwas anderes mehr... Liebe Grüße - JohannPeter"

Diese Liste umfasst nur von JohannPeter abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von JohannPeter findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 9/11

JohannPeter hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  eine Gästebucheintragantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram