Alle 134 Textkommentarantworten von Sekrotas

11.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aggressionen müssen ständig kontrolliert werden von  EkkehartMittelberg: "Ja, vielleicht haben wir uns tatsächlich missverstanden. Ich habe Nummer 3 so gedeutet, dass Aggression eine Reaktion auf Einschüchterung ist, war das anders gemeint?"

11.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Europawahl: "Ja :'( Ich hoffe ehrlich gesagt nur, dass ich nicht alt genug werde, um den Untergang mitzuerleben.  Seit gestern würde sehr gerne etwas mit ermutigender, aufbauender Wirkung dazu sagen. Aber es wäre reine Heuchelei."

11.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dummheit, Aggression und Peinlichkeit: "Der Begriff „intelligent“ ist nur viel schwerer definitorisch zu fassen, zumal es ja durchaus hochintelligente und zugleich recht dumme Menschen gibt. Ja, da gebe ich dir recht! Danke für deine Auslegung des Abschnitts, so könnte es sein, ich werde noch ein bisschen weiter darüber nachdenken."

11.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dummheit, Aggression und Peinlichkeit: "Das stimmt, franky. Selbstbeherrschung tut einem selbst genauso gut wie allen anderen. Im Unterschied zur Kontrolle ist sie kein Zwang."

11.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dummheit, Aggression und Peinlichkeit: "Ich verstehe diese Bemerkung auch beim zweiten Mal lesen nicht. Mit meinem Text hat sie offensichtlich nichts zu tun."

11.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dummheit, Aggression und Peinlichkeit: "Schöner Text, aber ich bin nicht sicher, ob ich diesen Abschnitt richtig verstehe: dabei im übrigen eine gute Figur. Der Gebildete hat eine Abneigung dagegen, das Gute mit Schweiß auf der Stirn zu tun. Manchmal sieht das Gute nicht mehr schön aus, und da schreckt er leicht zurück. Wirklich gebildet ist nur der, der dies weiß."

11.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dummheit, Aggression und Peinlichkeit: "Danke für den Link, ich werde den Text gerne lesen! Bevor ich dies tue, möchte ich zu bedenken geben, dass man sich Bildung, anders als Intelligenz, aneignen kann. Gerade darum geht es mir."

11.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Europawahl: "Übrigens ist es kein Zufall, dass ich das Wort Geschrei verwende. Ich habe gerade die Kopenhagen-Trilogie der dänischen Schriftstellerin Tove Ditlevsen (1917-1976) abgeschlossen. Sie stammte aus einer Arbeiterfamilie, der Vater war Heizer und verlor regelmäßig seine Anstellung. Allerdings war er auch Sozialdemokrat und hielt Hitler für reaktionär. Mit 18 Jahren verdingte sich Ditlevsen als Stenotypistin und wohnte zur Untermiete bei einer alleinstehenden Dame, die Hitler heiß verehrte und seine Reden im Radio verfolgte. Ditlevsen saß nebenan und fand das Geschrei unbehaglich. Ich fand diese Stelle sehr erfrischend, gerade wegen der Unbedarftheit, mit der der rein sinnliche Eindruck beschrieben wird."

11.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dummheit, Aggression und Peinlichkeit: "Ich verstehe diese Denkweise nicht. Jeder Mensch ist doch meinesgleichen."

11.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was wäre Rilkes Antwort auf "Erosion bei KV" gewesen?: "Wenn sie keine Lust dazu haben, brauchen sie sich nicht darüber zu beschweren, dass kein fruchtbarer Austausch mit anderen entsteht."

Diese Liste umfasst nur von Sekrotas abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Sekrotas findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/14
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram