Alle 971 Textkommentarantworten von Triton

04.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vorbei: "Hallo Birgid, freut mich, daß er Dir gefällt. Noch dazu weil es der erste ist. Zu Urbinias Verteidigung muß ich sagen, daß ich dann doch eine ganz kleine Veränderung in der zweiten Zeile vorgenommen habe. Wenn ich allerdings ihren Vorschlag umgesetzt hätte, könnte ich es nicht mehr als mein Werk betrachten, da bin ich etwas eigen, lächel. LG Triton"

05.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vorbei: "Keineswegs müßte sie das, BlaueBlume. Aber werden wir heutzutage nicht mit Dingen dieser Art konfrontiert. Ist das nicht eine der Prägungen, die uns heute über die Medien suggeriert werden. Vielleicht sollte man darüber grübeln. Danke fürs Lesen und den Kommentar. LG Triton"

08.03.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vorbei: "Ja Darius, auch das wird inzwischen gemacht sofern es sich jemand leisten kann. Aber dennoch, irgendwann verlangt das Alter seinen Tribut. LG Triton"

10.07.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Waffe: "Zuerst mal, stört mich Dein Monolog nicht im geringsten, denn meine Texte stehen hier auch drin, um diskutiert zu werden. Eines solltest Du bei der Überlegung zu einem Text niemals aus den Augen verlieren: sie entstehen nicht immer nur in Bezug auf den Autoren. Wie dieserText entstanden ist, erkläre ich Dir noch separat. Einen Denkanstoß hast Du mir gegeben mit der Frage, inwieweit das eigene Gefühl für einen anderen als bedrohlich eingestuft werden kann. Absolut nachdenkenswert. Danke dafür und den Kommentar. LG Triton"

11.07.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Waffe: "Hmm, ist es nicht so, wenn man die Schwächen eines anderen erkennt und benutzt, jemanden zu treffen, dies eher als gefühllos bezeichnet. Ich glaube nicht, daß man Gefühl braucht, das zu erkennen, eher Beobachtungsgabe, und das ist keineswegs schwer. Der Gefühlvolle verrät sich meist selber. Der Gefühllose bleibt dabei eher gleichgültig, es rührt ihn nicht, im Gegenteil, es macht ihm sogar Spaß, den anderen zu demütigen. Ist recht kompliziert und läßt Raum für vielerlei Sichtweisen, die alle irgendwo ihre Berschtigung haben. Danke für Deinen Kommentar, Mel. LG Triton"

11.07.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Waffe: "Liebe AlmaMarie, der Text war auch so gehalten, daß das eigene Gefühl als Waffe GEGEN einen selbst gerichtet wird. Wer mit Gefühl umgehen kann, wird dies eher nicht tun. Danke und LG Triton"

11.07.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Waffe: "Danke Myri, für Deine zustimmenden Worte. Natürlich hängt es auch von den eigenen Erfahrungen und Erlebnissen ab, oder aufmerksamen Beobachtungen, um mehr oder weniger Wahrheit darin zu finden. Danke und LG Triton"

11.07.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Waffe: "Hallo Daniela, danke für Deine Ausführungen. Ich stimme Dir zu, daß natürlich eine Tagesform oder viele andere Einflüsse die Gefühle stark beeinflussen können. Das ist natürlich ein wichtiger Aspekt. danke und LG Triton"

11.07.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Waffe: "Danke für Deine Worte, Darius. Nur, ich hab oft ein wenig Schwierigkeiten mit diesen Weisheiten längst vergangener großer Denker aller Nationen. Die Zeiten haben sich geändert, und ob und inwieweit solche Worte heute noch Gültigkeit haben, wer mag das sagen? Legionen von Besiegten oder nicht Erleuchteter können keine Antwort mehr geben. Oder wir haben diese Tiefen des Seins einfach nicht erreicht, sind wir noch in der Lage dazu? LG Triton"

11.07.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Waffe: "Ich sehe ja das Gefühl eher nur als Waffe des Gegners, und wenn das erkannt und verwendet wird, ist es natürlich auch als agressive Handlung zu sehen. Natürlich sind Gefühle vielfältig, und nicht zu generalisieren, wie Du es nennst. Ich erlebe und beobachte es tagtäglich, in der Arbeit, auf der Straße, oft und häufig. Irgend ein Grund findet sich schnell, jemanden mit Bemerkungen zu verletzen, oft sind es erst nur Kleinigkeiten meist aus Neid oder Mißgunst heraus. Oder einfach um demjenigen Anerkennung vorzuenthalten oder sie herabzusetzen. Und sobald bemerkt wird, daß man damit jemanden treffen kann ist es passiert, das wächst sich dann aus zu Mobbing oder ähnlichem. Meist geht es weiter indem man im Kreise von Gleichgesinnten weitermacht, im Rudel kann sich der einzelne verstecken und einreden, lediglich bei nem Spaß dabei zu sein. Das Opfer wird dann als empfindlich oder humorlos hingestellt. Das ist natürlich nur ein Beispiel. Es gibt natürlich auch Gefühlsformen, die sich hier schwerer unterbringen lassen, aber es setzt natürlich voraus, daß Gedankengänge ein wenig flexibel bleiben. Danke für Deine Anregung, aber ich möchte es nicht zu starr halten, dem Ganzen Spielraum lassen. Ich hoffe, ich konnte Deine Verwirrung etwas lösen. LG Triton"

Diese Liste umfasst nur von Triton abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Triton findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/98

Triton hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  49 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram