Alle 49 Textkommentarantworten von beneelim

25.07.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Im Arbeitsfall [Gedankensatz]. von  Elén: "das Machtgefälle, das du ansprichst, ist allerdings ein delikates Thema...nicht nur hinsichtlich der Patienten-Therapeuten Beziehung, sondern auch in Bezug auf die Lehrtherapien, die, zumindest in Österreich, einer sehr starken Vereinsmeierei unterliegen.... und PT, so finde ich, ist freilich auch nicht in jedem Fall das Mittel der Wahl.. ich arbeite in der Sozialbegleitung von psychisch schwerst beeinträchtigten Menschen, bei denen ich in den meisten Fällen PT als kontraindiziert einschätzen würde. Aber da sollten wir wohl an anderer Stelle mal weiterdiskutieren. Ich stürze mich jetzt jedenfalls mal in ein Partywochenende... Schöne Zeit dir noch, LG P"

25.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Softcore: "tjo. kein schwanz ist so hart wie... na, lassen wir das. :) Danke dir. Und: andere Kleider, gleiche Sitten.... LG P"

25.07.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Im Arbeitsfall [Gedankensatz]. von  Elén: "hm... Studien sind immer eine zweischneidige Sache, im speziellen auch jene von Grawe, die mehr einer Werbedurchschaltung für Verhaltenstherapie gleicht. Zumeist sind sie nur ein Arbeitsauftrag für eine konkurrierende Gruppe, die sich sogleich um eine Gegenstudie bemüht, die Ergebnisse relativieren oder widerlegen will. Dass sich die Verhaltenstherapie nach standardisierten Kriterien so gut evaluieren lässt, liegt vornehmlich an ihrer Arbeitsauffassung und ihrem eher mechanistischem Menschenbild, dass sich verhältnismäßig leichter in Zahlen übersetzen lässt.... Die Situation in Deutschland kenne ich nicht so gut, dort ist Psychotherapie sowohl bezüglich ihrer Ausbildung als auch in ihrer Praxis anderen gesetzlichen Rahmenbedingungen unterworfen. Aber dies-, wie jenseits der Donau gibt es freilich genug Leute, die "herummurksen". Ich weiß von Fällen, wo Personen aufgetragen wurde, im Rahmen einer "Verhaltensintervention" die Wohnung des Therapeuten zu putzen, andere, die sich auf einen feinen Urlaub einladen ließen oder sich mit ihrem Patienten gemeinsam ein Haus gelauft haben etc.... Die Frage ist: welche Alternative ist angezeigt? Dass PT wirkt, ist durch vielfache Studien belegt (ja, man kommt wohl nicht ohne sie aus ;) ), ich halte sie jedoch nicht für eine Wissenschaft, die im Sinne linearer Kausalitäten schablonenhaft stets die gleichen Resultate zeitigt - dafür brauche ich auch das virtuelle Setting eines Experiments, das kaum Lebensbezug aufweisen kann. Der Entwicklungsprozess ist erst in seinem aktuellen Fortschreiten messbar und auch nur bedingt prognostizierbar. Daher ist es Quacksalberei, zu behaupten, "ach, kommen Sie nur her, wir finden garantiert eine Lösung".... hätte man mir Lösungen auf dem Silbertablett serviert, ich hätte wohl am Absatz umgedreht....."

24.07.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Im Arbeitsfall [Gedankensatz]. von  Elén: "wenn ich die Psychotherapie als monolithischen Apparat mit Heilungszwang auffassen würde, dann müsste ich wohl zustimmen, ginge es um den "mangelhaften Erfolg".... doch gsd gibt es hier einen klaren Unterschied zur westlichen Schulmedizin, die Erfolg nicht als etwas individuell Deutbares zulässt und mit "Heilung" gleichsetzt. Die Jahre meiner psychotherapeutischen Begleitung verbuche ich als "Erfolg", keinesfalls aber als "Heilung". Himmel, was wollte ich denn noch, wäre ich heil? LG P"

20.06.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  aggiornamento: "erwischt... ich stieß auf diesen titel und fand ihn recht passend für eine wiederveröffentlichung...gruß, p"

19.06.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Eva von  Zeder: "ja das ist etwas umständlich formuliert. ich meine, dass die letzten zeilen sehr elegant, sehr strukturiert den umstand ausformulieren, dass hier jemand sich ohnmächtig und von "elender wut" übermannt fühlt. damit klingt etwas harmonisch, was ich doch dem wesen nach als dissonant betrachte. aber: ich rauf mir wohl grad das haar über der bekömmlichen suppe :)"

18.06.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ananda: "und eigentlich so ahnungslos. :) danke dir.. lg p"

17.06.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ananda: "hm. der is auch von früher. nicht ganzganzganz. aber früher... ;)"

12.06.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dies Irae: "oh....nice :) thx"

12.06.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Dies Irae: "will ich mich aus dem biblischen hinausschreiben, so finde ich mich regelmäßig wieder, seine essenz umkreisend... dank vom beinlosen flüchtling ;)"

Diese Liste umfasst nur von beneelim abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von beneelim findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/5

beneelim hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  21 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram