Alle 404 Textkommentarantworten von claire.delalune

12.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  I. Erwartung: "ach, das ist einfach schön, katja! danke. ich mußte lächeln, als ich deinen kommentar las und freue mich sehr, daß du froh wurdest durch diese worte. :) :) ganz liebe grüße zu dir, kathrin"

12.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  II. Erinnerung: "dazu kann ich nur sagen, daß du gut das beschreibst, was ich beim schreiben fühlte. danke! lg, kathrin"

12.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  III. Fragen: "liebe katja, bei diesem teil habe ich beim einstellen auch am meisten überlegt, ob es gut ist, dies als einzelteil so einzustellen. gerade weil es so kurz ist. wie gesagt, ursprünglich war es ein text mit entsprechenden abschnitten. so wie es als ganzes gelesen wurde. ich denke, da wird das gut deutlich. (oder auch auf meiner homepage.) für mich gehören zeit und glück auf verschiedene weisen zusammen. glück ist so schwer faßbar. mal fühlt man sich glücklich, dann wieder nicht. ist es ein immerwährender zustand? ich erlebe es weniger so. mehr flüchtig. (das, was dauerhafter bleibt würde ich als zufriedenheit bezeichnen.) - daher "zwischen den zeiten" anzusiedeln. oder anders ausgedrückt: es liegt immer wieder zeit zwischen dem erleben von glück. aber natürlich kann man gern etwas anderes herauslesen. und das offene, unbestimmte - ja. da gebe ich dir recht. in dem moment des schreibens war mir das recht so. vielleicht, würde ich den text heute schreiben, würde ich es anders machen. vielleicht. danke für deine/n kommentare hier und bei den anderen teilen. ich mag den austausch, der dadurch entsteht, sehr! lg, kathrin"

12.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  V. Erkenntnis: "wieder nicke ich zu deinen worten. ja, sprachlich ist dieser teil etwas anders. mir ist es beim schreiben selbst aufgefallen und es erinnerte mich an alte texte wie z.b. aus der bibel, die ich kenne. mag sein, daß da im unterbewußten etwas mitschwang. lg, kathrin"

12.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  IV. Antworten: "ja, ich denke, dieser teil gehört sehr eng mit dem vorhergehenden zusammen. fragen - antworten. die fragen bleiben im III. teil doch sehr in der luft hängen. und hier kommt die antwort, daß es "morgen" aufgelöst werden wird. dann, wenn aus dem blühen und wachsen ein reifen (herbst) geworden ist. deine gedanken dazu gefallen mir, katja. danke dafür. lg, kathrin"

12.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  VI. Ergebnis: "stimmt, katja. "das ende der zeit" wäre auch denkbar. aber so paßt der schluß besser zum titel, denke ich. ich mag solche in sich geschlossenen texte manchmal ganz gern. wo das ende einen bezug zum anfang hat. und ja, warum nicht auch mal einen ausflug in die philosophie machen. ich bin gern dabei! :) lg, kathrin"

12.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zeig mir die andere Seite vom Glück: "vielen lieben dank, katja, für deine betrachtungsweise und gedanken. ich freue mich sehr, daß es sich für dich gut anfühlt. und es dir als ganzes, aber auch in den teilen gefällt. gerade bei letzterem war ich unsicher, weil ich es eigentlich als einen text geschrieben hatte. und so wußte ich nicht, ob es so "zerrissen" überhaupt auch wirken würde. umso mehr freut mich deine rückmeldung dazu. lg, kathrin"

12.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  winterglück: "liebe irene, auch dir meinen dank für die anregungen. du hast recht, ich nehme dir das nicht übel. und wie schon an scalidoro geschrieben habe ich über den einwand nachgedacht. neben dem, was ich ihm schon schrieb, bin ich zu dem eindruck gekommen, daß mir der mittelteil fehlen würde. auch wenn er vielleicht nicht so gut wirkt wie der rest. aber der übermut, dies kindliche freuen, das da auch mit drin steckt, das ginge verloren. die verkürzte fassung ist ästhetischer, vielleicht. aber für mich ist weniger freude spürbar. kurz habe ich überlegt, ob ich am mittelteil etwas (ähnlich lautmalend wie zu anfang oder schluß) verändern könnte oder möchte, habe mich dann aber für zwei versionen entschieden. die verkürzte werde ich gleich hier dazu stellen in die anmerkungen. lg, kathrin"

12.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  winterglück: "vielen dank, scalidoro, für dein lesen und deine eindrücke. daß die freude spürbar wird, das freut mich sehr. interessant finde ich deine andere bemerkung. und ich habe mir - auch wegen irenes ähnlicher rückmeldung - darüber gedanken gemacht. das gedicht wirkt "dichter", das stimmt. wobei, was die laute angeht, auch im mittelteil etwas drin steckt: s/zischlaute, so wurde mir an anderer stelle gesagt, fallen wie die "t", "k"und "l" als "spielerei" ins auge. ich habe mir überlegt, daß ich zwei versionen davon behalten werde. diese, wie sie oben steht und eine zweite, verkürzte. mehr dazu auch noch in meiner antwort an irene. lg, kathrin"

12.12.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  weitergehen: "lieben dank dir, ara, für deine freundlichen worte. ja, das ziel sollte man nicht außer acht lassen, wenn man einen weg beschreitet. liebe grüße, kathrin"

Diese Liste umfasst nur von claire.delalune abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von claire.delalune findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/41

claire.delalune hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  68 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram