Alle 404 Textkommentarantworten von claire.delalune

16.09.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Immergrau von  FrankReich: "Oh, ich sehe, ich kann gar keine Korrekturen mehr an meinem Kommentar vornehmen. Mist! Also, inhaltlich wollte ich eh nichts ändern. Aber ich hab gesehen, dass durch die Autokorrektur wieder mal einiges ganz anders da steht, als ich es getippt hatte. Passiert mir am Tablet öfter. Und das hätte ich eigentlich gern behoben. (Z.B. sollte es ‚unlyrisch’ statt ‚unlogisch’ heißen - was ja nun doch eine ziemlich andere Bedeutung hat.) Naja. Rein sprachlich stolpere ich über die ‚Gesamtentität‘ genauso wie vorher über die ‚Kontinuität‘. Das liegt auch am Rhythmus bzw an fehlenden Silben in der Zeile. ZB käme ich, silbentechnisch, mit ‚Gesamtidentität‘ besser zurecht. Dies nur zur Verdeutlichung. :) - edit: Wobei es auch eine Sache von Betonung ist - grad eben könnte ich es besser im Rhythmus lesen. Hängt vielleicht an der Tageszeit? ;) Bin auch gespannt, was evtl noch an Vorschlägen kommt. LG Kathrin Antwort geändert am 16.09.2019 um 17:52 Uhr"

07.09.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  winterglück: "Erstaunlich dass ein Wintertext zum Herbstanfang „Text des Tages“ wird. Aber es hat mich sehr gefreut! :) Danke! Ohne deinen Kommentar hätte ich das vermutlich nicht mal bemerkt. Vielen Dank dafür und für deine Einschätzung, freue mich sehr darüber. :) LG Kathrin"

20.07.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Samstagmorgen: "Danke, ja. Mein Vater konnte das noch: Sense dengeln. Daran hast du mich jetzt erinnert. Schön! :) Heutzutage sind es ja meist Benzinrasenmäher. Da wird der Grasgeruch noch vom Motorgestank übertüncht. LG Kathrin"

20.07.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zehnchen XVII von  FrankReich: "Dem schließe ich mich an. Auch das dritte hat was. Und das zweite gewönne an Mehrfachlesbarkeit, wenn alles klein geschrieben wäre. Auch mit der Überschrift könnte man noch pointieren: Wunschdenken . Alles nur Gedanken, Anregungen - was meinst du? LG Kathrin"

24.05.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  so leise: "Hallo Ralf, danke für deinen Kommentar zu diesen Zeilen. Wenn der Text einem anderen Thema zugeordnet werden sollte, dann ‚Hoffnungslos‘. Allerdings erschien und erscheint mir die Zuordnung zu diesem Gefühl zu schwer und zu einseitig. Deshalb passt die gewählte Rubrik besser für mich. Eben weil dann die Hoffnung mitschwingen kann, obwohl sie in den Zeilen nicht zum Ausdruck kommt. Oder kurz gesagt: ‚Ruhe‘ ist neutraler und gibt weniger Interpretationsrichtung vor. :) LG, Kathrin"

24.04.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ich habe dich nicht vergessen: "Hm. Kurzgeschichten sind nicht so mein Metier. Nimm es als lyrische Prosa, ginge das? Oder du machst was draus? ;) Hab Dank für Empfehlung und Kommentar! LG Kathrin"

19.04.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Flammenflügel von  Koschka: "Die werden von den Flammen der Liebe verzehrt... ;-)"

27.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  mono.logie: "Vielen Dank für deinen Kommentar! Der mich bestärkt, die Ursprungsversion zu belassen. Denn ich konnte mich bisher, trotz der eingebrachten Argumente, immer nicht recht für die vorgeschlagene Änderung entscheiden. Ich will diese Änderung für die Zukunft nicht völlig ausschließen. Aber für ‚zurzeit‘ belasse ich es so. Es fühlt sich einfach stimmiger an. LG Kathrin"

27.02.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  narbenherz von  sandfarben: "Wenn Landschaft, dann die innere. Denn da ist zu vieles, das mich an Gefühle, Ängste und Sorgen denken lässt, als dass es eine reine Landschaftsbeschreibung etwa im Winterwald oder Wiese wäre. Winter und Schnee sind hier Metaphern für stille und Tod. Und doch hat die Trauer ihren Raum. Hüllt sich kn Schreigewänder. Wird hörbar, bei aller Starre, die durch die Trauer auch ausgelöst wurde. Das Narbenherz - es wurde verletzt, heilte, vernarbte und schlägt noch. Solange der Herzbesitzer atmet jedenfalls."

15.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  mono.logie: "Dankeschön für deinen Kommentar und den Hinweis auf ‚ausreden‘: Für mich ist “ausreden“ eine unnötige Wiederholung, die das schon ausgesprochene Wesentliche leicht verwässert. Hier muss ich nicht überlegen. Das belasse ich so. Denn es ist nicht nur gemeint, dass einer den anderen nicht ausreden lässt. Es hat auch die Bedeutung von ‚Ausreden‘, die jede/r findet. Sei es nun im Gespräch oder aber um einem Gespräch aus dem Weg zu gehen. Aus diesem Grund steht das Wort auch allein in der Zeile. Liebe Grüße Kathrin"

Diese Liste umfasst nur von claire.delalune abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von claire.delalune findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/41

claire.delalune hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  68 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram