Alle 404 Textkommentarantworten von Erebus

27.05.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zorn: "Hallo Sabine ja, nach diesen Kommentaren schätze ich, das Tempo reizt dazu, dem Gefühl nachzugeben, sich mitreissen zu lassen. Und ist das nicht so wie bei einem richtigen Zornesausbruch? Komischerweise ließ sich für mich grade in den archaischen Bildern - eigentlich habe ich nur zwei (oder?: Axt und Horn), in althergebrachter Sprache, sengen, gellen etc. das ganze gut ausdrücken. Es ist ja auch kein modernes Gefühl ;-) Ich habe jetzt noch einmal nachgeforscht, nach Inversion, kann dass aber im Text nicht richtig klarmachen. Vielleicht bin ich schon so sprachverbogen, dass ich gar nicht mehr mitbekomme, wenn ich beuge? Mit der Umgangssprachlichkeit in S3 bin ich selbst nie richtig warm geworden. Auf der einen Seite läuft der Text wie geschmiert, kommt hier auch mehr in die Gegenwart, andererseits ist das ein Stück trocken Fabrikbrot, für den Feinschmecker. Vielleicht bekomme ich noch einmal den Kick und baue es um. Ich bedanke mich herzlich für deinen Kommentar Liebe Grüße Uli"

11.06.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ZweifelLos: "Hallo S. danke sehr für deinen ausgiebigen Kommentar! Da du dich hauptsächlich mit der inhaltlichen Auslegung beschäftigst, gibt es nicht viel, das ich erwidern könnte. Das Gedicht bereitet dir anscheinend Unbehagen, Schlüsselworte wie Logik, Erleuchtung, letzte Wahrheit, Hedonismus grenzen deine Gedanke -wie mir scheint- auf das Spektrum ein: was nicht sein darf, das nicht kann sein. Die Welt ist in meinen Augen so paradox, wie sie für dich gradlinig zu sein scheint, da können wir uns nicht annähern. Immerhin gelingt es mir, dich soweit zu verleiten, dass du darin eine Farce siehst und den gepflegten Trennungsstrich zwischen LI und Dichter aufhebst. ;-) Lieber Gruß Uli"

13.05.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ateminsel von  Isaban: ". habe ich natürlich mit einbezogen ;-) lG, Uli"

19.08.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Hier spielt die Musik! von  Isaban: ". ja, das wäre mir fast garnicht aufgefallen, du meinst die Verse 1, 8 und 9 ? (vielleicht auch noch 11) - tatsächlich, die stehen rechts etwas vor! Gut beobachtet! ;-) LG Uli"

18.04.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Rückreise von  Isaban: ". Hallo Clea, im Falle des Kinderzimmers glaube ich, dass es ohne das Personalpronomen besser funktionierte. Denn an dieser Stelle fokussiert sich der Blick des Lesers auf jenes fremde, genau spezifizierte Kinderzimmer, er sucht nicht nach dem eigenen, wenn er nicht zufällig in Gitterbett und roter Kommode die eigene Ausstattung wieder erkennt. Hier wird mir die Deutbarkeit des Gedichtes zu speziell, zu hermetisch. Wenn mir nicht bereits in der ersten Strophe der Einstieg in den Stimmungsklang des Gedichtes gelingt, so wird er mir hier vollends verwehrt. Gelang er mir, so werde ich hier an den Rand gebracht. Ich würde es offener lassen. Meine Meinung - kein Dogma. LG Uli"

20.11.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  T.Lefonitis von  Isaban: ". Herzliche Caty, wenn ich dich richtig verstehe, meinst du, S2V2 solle besser heissen: "der Mann in meinem Öhr" ? Ich halte das für ganz schön gewagt - aber phantasievoll. Jedoch sollte man dann wohl richtiger den Konjunktiv mit "verlöre" wählen LG Uli"

01.03.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Traumlos von  Isaban: "Liebe Sabine, Wie ich sehe, hast Du Dir sehr viel Mühe gemacht und Dich nun für eine Fassung entschieden, die am besten Deiner Intention entspricht. Wenn ich Dir dennoch eine Anregung geben konnte, ist das schon mehr, als man als Kritiker erwarten darf. Ich schrieb ja bereits, dass ich versuche, ausschließlich meine Eindrücke beim Lesen zu schildern. In diesem Moment bedenke ich nicht unbedingt alle Alternativen, wäge nicht alle ab. Es handelt sich also um Auffälligkeiten. Die, wie Du ganz richtig darlegst, ja genau so beabsichtigt sein können, oder die beste Lösung Deiner Verse sind. Ich bedanke mich für die ausführlichen Rekomms. Liebe Grüße Uli"

17.11.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Waffenstillstand von  Isaban: ". das halte ich nicht für unmöglich"

15.02.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zweidrittelich von  Isaban: "Liebe Sabine nein, nicht dass Du denkst, die drei weiteren würden meinen Ansprüchen nicht genügen. Das hat man davon, wenn man in aller Kürze bleibt. Die sind ebenfalls rund und gelungen und im Rahmen eines Sonettes gewiß angebracht. Und sie sind überdurchschnittlich. Aber wenn Du so stark auftacktest und bereits in Vers 4 die Konklusio eröffnet ist doch alles gesagt. Warum, und wieso der eine und die anderen nicht, das füllt dann den sonetten Rest, bringt aber kein Aha mehr. Meine ich. Übrigens wußte ich das frank schon unterzubringen. Liebe Grüße aus Franken Uli"

27.09.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  unscharf von  kilroy: "genau"

Diese Liste umfasst nur von Erebus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Erebus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 40/41

Erebus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  27 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram