Alle 238 Textkommentarantworten von Kleist

04.06.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Psalm römisch vier: "@Cerberos, Cerberos: 1. Ich nummeriere meine Psalmen römisch durch - in der Reihenfolge ihrer Entstehung. 2. Sieht "weisheitserfülltigen" nach einem unabsichtlichen Rechtschreibfehler aus?! Ich bin Psychotiker und damit berechtigt, Neologismen zu erschaffen - das gehört zum Krankheitsbild. 3. Ich meine nicht das Eselsfüllen, sondern das weiße Ross aus Offenbarung 19:11 4. Nicht "letzte" auf "letzte", sondern auf "verletzte" - ebenfalls ein Motiv aus der Offenbarung."

13.05.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herbsttag: "(den hier)"

13.05.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herbsttag: "Danke, danke. Will ihn mal beim nächsten Poetry-Slam darbringen. Mal seh'n, ob ich damit punkten kann. Wenn Dir der gefällt, guck' Dir mal meinen "wichtigsten Text" an."

13.05.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herbsttag: "Ach ja, die Scherben ... Mit Rio is' der Welt schon was verloren gegangen. Ich weiß noch, wie ich die Nachricht von seinem Tod bekommen habe. War das erste Mal, dass mir der Tod einer "Berühmtheit" richtig nahe gegangen ist."

12.05.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herbsttag: ""Mensch Meier kam sich vor wie 'ne Ölsardine ... " oder welchen?"

08.05.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schachstimmung: "Welches Genre würdest Du denn vorschlagen?"

07.05.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Über die Literatur: "Oh, ein Kompliment! Danke dafür und danke für's Verlinken! So, und jetzt guck' ich mir mal an, was Du so schreibst ..."

05.05.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Intelligo, ut credam von  loslosch: "Ach ja, die Gretchenfrage. Spaltet von je her die Gemüter ..."

05.05.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Psalm römisch drei: "Danke ersma. Aber ich meinte "Bootlegs" und nicht "Boot-Lecks"."

05.05.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ungewollter Versuch einer Derealisation: "Ja, logn sind da Brüche. Der früheste Text, den ich reinstellen werde (abgesehen von dem Grundschul-Teil) ist von '91, "Russisch Brot" von '01 und die Derealisation von grad' eben. Dazwischen liegen sehr einschneidende Ereignisse in meiner Biographie, was sich natürlich auch in den Texten niederschlägt. Im Übrigen ist meine "Erkrankung" nicht so weit von "manisch-depressiv" und meine Stimmung kann sich teilweise binnen Minuten um 180° verkehren."

Diese Liste umfasst nur von Kleist abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Kleist findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 23/24

Kleist hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  7 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram