Alle 624 Textkommentarantworten von Lala

23.01.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Christina von  Xenia: "Das freut mich sehr. Bin jetzt auch begeistert ;)"

21.01.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Heil von  RainerMScholz: "Was hat das mit dem Text zu tun?"

20.01.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  gioia di vivere von  Oreste: ""Ich glaube nicht, dass darin eine Kränkung für den Autor liegt." Ich auch nicht und wüsste auch nicht warum auch. Beste Grüße Lala"

20.01.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  gioia di vivere von  Oreste: "Keine Ahnung wer mit meinem Schmarrn mitliest. Aber als ich mal zu möglichen Textinterpretationen mich hier im Forum ausgelassen habe, erwähnte ich drei verschiedene Lesarten. sola scriptura, sola scriptura unter Einbeziehung der Entstehungszeit, sola scriptura unter Einbeziehung der Entstehungszeit und der Biographie vulgo Gesamtwerks des Autors. Die vom Trainee zum Schluss in eckige Klammern eingebrachte Bemerkung: "[Jetzt verstehe ich auch die "sieben leeren Flaschen" viel besser ...] " Deutet darauf hin, dass ihre Interpretation des Textes auf der dritten Lesart beruht: Text, Zeit, Autor (Werk). Aber versteht sie den Text dadurch wirklich besser? Gegenfrage: Will man als Autorin immer als Gesamtkunstwerk verstanden wissen? Will man als Autorin, überhaupt in dem Sinne verstanden werden, dass die Rezipienten sowohl Motivation wie Ausführung des Erstellten durchschauen, und das Erstellte als weiteres, vor allem passendes Puzzleteil im Gesamtwerk einfügen können ? Oder gibt es Texte, die sich sowohl dem Autoren als auch seiner Entstehungszeit entziehen? In diesem Fall ist der Ansatz von Trainee, diesen Text mit dem kürzlich von Oreste veröffentlichten "Toskana Erbschaft Text" - so nenne ich ihn mal - naheliegend. Aber - und darauf will ich hinaus - nicht zwingend notwendig, geschweige den notwendig, um einen Zugang zu diesem Text zu finden im Sinne einer conditio sine qua non. Gerade bei Texten wo ein persönlicher, unmittelbarer Zusammenhag zwischen Text und Autor, seiner Biographie oder Familie, naheliegt, ziehe ich es vor, diese außen vor zu lassen, um zu prüfen, ob dieser Text auch ohne diese Intimität und damit Betroffenheit wirken kann. Aber das nur am Rande. Antwort geändert am 20.01.2019 um 17:37 Uhr"

20.01.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  gioia di vivere von  Oreste: "Zum "fei" https://bar.wikipedia.org/wiki/Fei"

16.01.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum die Naturwissenschaften uns die Welt nicht zufriedenstellend erklären können von  Bluebird: "Ich, lieber loslosch, bin der Hahn, der dreimal kräht. Sei froh, dass Du nicht Petrus bist."

15.01.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Stiller Monarch von  Oreste: "Als mich die morphinistische Matrix Michel de Miontaignes - "Wie mein Geist mäandert, so auch mein Stil“ - vor die Wahl gestellt hatte, ob ich blauen Stil oder rotes Geräusch wolle? War ich mir sicher, dass ich mich richtig entschieden habe. Verdammt."

12.01.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wenn die Themen ausgehen von  EkkehartMittelberg: "klick Antwort geändert am 12.01.2019 um 09:49 Uhr"

10.01.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schlechte Romantik: "Jetzt, wo Du es sagst? Das frage ich mich allerdings auch! Danke für die Empfehlung und Deinen netten Kommentar."

09.01.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zarter Zwang von  Oskar: "Nur weil ich es nicht kapiere, solltest Du nicht an Dir zweifeln. Frag Willibald - oder Llu."

Diese Liste umfasst nur von Lala abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Lala findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/63

Lala hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Textserienkommentarantwort,  51 Antworten auf Gästebucheinträge,  12 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  3 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram