Alle 392 Textkommentare von Ingmar

07.08.07 - Kommentar zum Text  Projekt: Notiz an den Mond von  Marla: "'notiz an den mond' ist ein reizendes thema. dein text löst es wunderbar ein, finde ich. er ist aber nicht eben geschliffen worden, scheint mir. deshalb einige fragen und kritik, wenn du erlaubst, die aber bitte mein kompliment an diese mondnotiz nicht schmälern, sondern lediglich zum nach-denken, bestenfalls nach-schreiben anregen wollen: - der wolf beisst die sonne herbei; die sonne schiesst mit strahlen, aber dann - ist da immer noch der mond, der farbenblind macht. wie geht das? - 'so' wecke ich holzgeister - wie so? - das du lacht geifernd, nun lacht auch die nacht das text-ich noch aus: das finde ich nicht sehr elegant, diese wiederholung. (hingegen gefällt mir sehr die auf der stirn tanzende nacht, und ebenso sehr, dass die nacht dort ein nest baut! aber: beides gleichzeitig kann ich mir nicht vorstellen; ich frage mich, dich: tanzt sie jetzt, die nacht, oder baut sie ein nest?) - "die seine Pfote hält mir den Kopf" ein 'die' zuviel? - "Ich bete doch, ich bitte dich" ist mir allzu pathetisch, das hat dieser text nicht nötig. - das du, das angesprochen wird, der mond: muss das eigentlich sein? ich frage mich, wie der text wirken würde, wenn du das du wegliessest. der titel 'notiz an den mond' reicht aus, glaub ich. lg, ingmar"

07.08.07 - Kommentar zum Text  Formloses von  Marla: "am ende statt zeilen, die glotzen, vielleicht einfach was wie z.b.: lauter leere seiten?! lg, ingmar"

26.07.07 - Kommentar zum Text  ... ich saß nämlich mal auf einem pudel ... von  bratmiez: "es fehlt noch ein stuhl, meinetwegen ein rollender!"

25.07.07 - Kommentar zum Text  Aquarius von  Isaban: "ich bleib jetzt auch mal nicht stumm wie ein fisch: bittersüss, die geschichte, die du hier erzählst. und hast du sehr schön gemacht, sabine... hab nichts zu kritteln, nur zu klatschen. lg, ingmar"

23.07.07 - Kommentar zum Text  Kleines Glück von  Manitas: "ein schöner text, manitas. der übrigens das sagt, ohne dass du es noch sagen musst: Und die Minuten werden / für uns zu erholsamen Stunden. ich täts weglassen. und frage: warum lachen sie, die beiden liebenden? wenn grundlos, dann schreib das doch noch. detail: beim Reisen schreibt man wohl. "wir lieben uns, geschützt vom wind", ist herrlich gesagt. ob es nur ein kleines glück ist? ich les es als ganz grosses. lg, ingmar"

23.07.07 - Kommentar zum Text  Wie baut man eine Briefbombe als Kommentar? von  franky: "die zweite strophe brauch ich gar nicht. die erste ist genug und eine heftige kritik an den kritikerInnen, zumindest an den nicht wohlmeinenden. wie ich finde: eine berechtigte und wichtige kritik. ein autor schlägt zurück. gefällt mir, das. lg, ingmar"

22.07.07 - Kommentar zum Text  ... ich weiß es nicht ... von  bratmiez: "autsch, geilomat! das teil hat mich voll erwischt. tut weh und gut. lg, ingmar"

20.07.07 - Kommentar zum Text  Stürme von  mondenkind: "da gibts nicht viel dazu zu sagen, nur zu fühlen. ein wunderschöner text, mondkindchen; zeilen, die einem wundersam ein lächeln ins gesicht zaubern... dabei liebe ich ja vor allem den anfang, der ist ganz grossartig: "Wie es sich anfühlt, wenn manchmal, wenn du glaubst, es würde niemandem auffallen, wenn gerade keiner hinsieht, deine Hand sich in meine schleicht. Das ist, als würden tausend Fenster aufspringen." aaah ja!! lg, ingmar (Kommentar korrigiert am 20.07.2007)"

19.07.07 - Kommentar zum Text  Meine Asche von  Alpha: "ein trauriges gedicht von liebe und vergeblichkeit. dabei ganz wunderbar. lg, ingmar"

19.07.07 - Kommentar zum Text  Nachgeschmack von  Isaban: "liebe sabine sehr gelungen finde ich die schilderung der vorstellungswelt des lyrischen ich: Fast schmecke ich dich noch auf meinen Lippen. Wärst du jetzt hier, du müsstest gleich mal nippen. Wir mischten dein und mein und auch mein Zeh würd wieder einmal sacht an deinem Bein hoch kriechen, ließe sorgsam Atem stocken und etwas unter Zehenspitzen bocken als wären wir im Restaurant allein. Dort unterm Tisch säh niemand, was für Sachen wir still und heimlich unterirdisch machen und wenn wer käme setzte Herzschlag aus. Der Unschuldsblick. Und dann das wilde Lachen. Ich weiß, ich könnte es noch mal entfachen. eigentlich ist damit alles gesagt. du möchtest das träumende lyrische ich aber gern verorten noch. und hier setzt dann doch noch eine kritik ein meinerseits, denn diese verortung geschieht, wie ich finde, auf sehr uneindeutige, ja ein wenig verwirrende art und weise: im letzten vers heisst es: "Doch mancher Wachtraum hält nicht bis Zuhaus." also ist das lyrische ich auf dem heimweg. von wo?! möglich wäre, dass es zusammen mit dem lyrischen ich im restaurant gespiesen hat. dann frage ich mich, warum das eben noch unterm tisch per zeh liebkoste lyrische du nicht mit nach hause geht, sondern stattdessen da was von abschied steht?! ausserdem spricht dagegen, dass die beiden zusammen im restaurant waren, dass es so scheint, als ob das lyrische ich allein da im restaurant sitzt, allein im restaurant, in gedanken und gefühlen noch beim lyrischen du: "Wärst du jetzt HIER ... Wir mischten dein und mein und auch mein Zeh...als wären wir im Restaurant allein." das ist dann auch etwas unglücklich gesagt, dies 'als wären wir im restaurant allein' - weil das lyrische ich nach dieser lesart ja allein ist im restaurant... verstehst du meine konfusion? irgendwann, irgendwo nehmen lyrisches ich und lyrisches du abschied voneinander. dabei gibt es zwei orte: das restaurant und der heimweg. das lyrische ich scheint im restaurant zu sitzen und zu träumen, aber der letzte vers sagt plötzlich, dass sich das lyrische ich unterwegs nach hause befindet?! lies nach: Ich nehme nicht gern Abschied. Es tut weh. Fast schmecke ich dich noch auf meinen Lippen. Wärst du jetzt hier, ... mein Zeh würd wieder einmal sacht an deinem Bein hoch kriechen, ...als wären wir im Restaurant allein. Doch mancher Wachtraum hält nicht bis Zuhaus. vielleicht kannst den kontext des kleinen erotischen wachtraums noch etwas klarer machen? lg, ingmar"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Ingmar. Threads, in denen sich Ingmar an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 38/40

Ingmar hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Autoren und  7 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram