Aktuelle Buchbesprechungen

Der im POP-Verlag Ludwigsburg (www.pop-verlag.com) erschienene Band mit Prosastücken (60 Seiten) verdankt seinen Titel der Tatsache, dass die...
weiterlesen

Das Nachwort, das A.S. schrieb, heißt "Weiße Pünktchen". Ellipse also. Das, was nicht gesagt werden muss, was die...
weiterlesen

BLÜMCHENKAFFEE
Der „frivol-satirische Roman“ beginnt mit einer guten Idee: Das Gesicht wechseln. Das erzeugt Spannung auf Handlung...
weiterlesen

Licht ist nicht leicht
Der aufwendige Band ist sehr schön gedruckt und illustriert. Besonders die Bilder auf den Seiten 31, 35, 44, 83,...
weiterlesen

Holger Benkel, meißelbrut. Gedichte mit Holzschnitten von Sabine Kunz. Ziethen-Verlag Oschersleben 2009.
„Holger Benkels Gedichte...
weiterlesen

„Es wird leer um mich herum“, schreibt Peer Kehlenbach, der Ich-Erzähler, und fügt hinzu: „Ich, der gescheiterte Autor.“ (S. 5)...
weiterlesen

Clara Viebigs Erzählung „Maria und Josef“, 1899 entstanden, ist ein eindringliches Stück Literatur, eine dramatische Kurznovelle mit...
weiterlesen

SPITZZUNGEN DES ALLTAGS
Florian Günthers Gedichtbände NUTTENFRÜHSTÜCK, DICKER MAX & CO.
Diese elegante Art...
weiterlesen

Der Titel ist nur vordergründig ironisch. Es geht in Wirklichkeit um den Sinn unseres Lebens. Unsere Aussichten sind gering, wenn wir so...
weiterlesen

KARL SEEMANN 1928 - 2001
Vom Leben des Lyrikers Karl Seemann weiß ich nicht viel. In den letzten Jahren schrieben wir uns Briefe und...
weiterlesen

Diese Gedichte wirken unmittelbar! Die Bilder treffen in Herz und Seele. Es sind Existenzgedichte – schimmernd unter dünner Haut, so...
weiterlesen

Dominosteine
So viel Welterleben in den Alltagen des geschichtlichen Stroms unserer Zeit habe ich schon lange nicht mehr in solcher Dichte und...
weiterlesen
Seite 3/12