Aktuelle Buchbesprechungen



Uli Bergmann
 Doppelhimmel
rezensiert von  erasmus am 17.04.13:
Ulrich Bergmann hat in seinem Roman „Doppelhimmel“ nicht nur viel Freude an dem Spiel mit Wörtern, sondern auch an philosophischen...  weiterlesen


Lafontaine, Oskar
 AMI, IT'S TIME TO GO
rezensiert von  Fridolin am 06.02.23:
Ein sehr schmales Buch, das den Ukraine-Konflikt in seinem geopolitischen Zusammenhang darstellt und die Vorgeschichte einbezieht. Lafontaine...  weiterlesen


Rarisch, Klaus M.
 Memento Mori
rezensiert von  Hans am 06.12.08:
Klaus M. Rarisch gehört zu den bedeutenden Dichtern deutscher Sprache, die nur einem kleinen Kreis von Liebhabern bekannt sind. Folglich...  weiterlesen


Bittner, Wolfgang
 Deutschland - verraten und verkauft
rezensiert von  Heor am 06.05.21:
Die Kriegsgefahr wächst von Tag zu Tag. In Südosteuropa probt die NATO mit dem Manöver „Defender 2021“, an dem – trotz Coronapandemie –...  weiterlesen


Lindner, Jan
 Romeo & Julia Reanimiert
rezensiert von  IngeWrobel am 18.07.19:
Romeo & Julia – Reanimiert, Reloaded, Relaxed Jan Lindner, gleichermaßen für seinen Wortwitz und Tiefgang bekannt, hat sich nun dem...  weiterlesen


Veremej, Nellja
 Berlin liegt im Osten
rezensiert von  Jedermann am 13.10.20:
Die Handlung des Debütromans von Nellja Veremej rankt sich um zwei Hauptfiguren. Zum einen ist dort Lena, mit stark autobiographischen Zügen der...  weiterlesen


Liebmann, Irina
 Berliner Mietshaus
rezensiert von  Jedermann am 13.10.20:
Das stelle man sich in der heutigen Zeit vor, jemand steht vor der Tür und bittet um ein Interview! Über ein Jahr besuchte Irina Liebmann die...  weiterlesen


Wiefelhaus, Thomas
 Betheljugend
rezensiert von  Jedermann am 18.04.21:
Das Buch beschreibt den Aufenthalt des Protagonisten Tomas in der Männerpsychiatrie der Anstalt Bethel im Jahr 1971. Im Klappentext heißt es:...  weiterlesen


Gerhardt, Volker (Hg.); Kant, Immanuel
 „Man merkt leicht, dass auch kluge Leute bisweilen faseln“
rezensiert von  JoBo72 am 28.12.07:
Dass Volker Gerhardt, Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, einigen Humor hat, bewies er schon im Mai 2002,...  weiterlesen


Terwitte, Paulus
 99 Minuten Bibel
rezensiert von  JoBo72 am 05.05.09:
Heilige Konzentrate. Bruder Paulus zeigt uns, worauf es ankommt Kompendien liegen im Trend. Schreibende Ordensleute ebenso. Der Benediktiner...  weiterlesen


Schröder, Richard
 Abschaffung der Religion?
rezensiert von  JoBo72 am 08.04.09:
Der Theologe und Philosoph Richard Schröder, Verfassungsrichter des Landes Brandenburg und Präsident des Senats der Deutschen...  weiterlesen


Bauer, Joachim
 Das kooperative Gen
rezensiert von  JoBo72 am 10.02.09:
Joachim Bauer, zweifach habilitiert (Innere Medizin, Psychiatrie), ist eine Art „Popstar“ der biologischen Anthropologie, breit ausgewiesen...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 1/10
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram