Aktuelle Buchbesprechungen

Dieses genuin philosophische Werk ist ein Anti-Hegel, aber nicht aus Reflexionsmangel und daraus folgendem Ressentiment, sondern aus konsequenter...
weiterlesen
Der Germane steht vor dem inneren Abgrund, der Kelte vor dem äußeren Abgrund. Die deutsche Mystik und der französische Existentialismus sind...
weiterlesen
Dass die ernüchterndste Ontologie der Weiblichkeit ausgerechnet von einem linksliberalen Philosophen kommt, dazu noch dem berühmtesten seiner...
weiterlesen
Mitte der 1990-er segnete der US-amerikanische Philosoph Ken Wilber seine eigene Generation, die Boomer, mit der Diagnose Boomeritis, einer...
weiterlesen
Ray Dalio sollte man kennen. Der versteht was von Wirtschaft. In diesem Buch geht es nicht um soziokulturelle Zyklen (wie bei Pitirim Sorokin)...
weiterlesen
Vaclav Smil ist der tschechisch-kanadische Peter Zeihan der älteren Generation. Verglichen mit dem, was Zeihan und Smil zu sagen haben, ist...
weiterlesen

Die Handlung des Debütromans von Nellja Veremej rankt sich um zwei Hauptfiguren. Zum einen ist dort Lena, mit stark autobiographischen Zügen der...
weiterlesen

Das stelle man sich in der heutigen Zeit vor, jemand steht vor der Tür und bittet um ein Interview!
Über ein Jahr besuchte Irina Liebmann die...
weiterlesen

Das Buch beschreibt den Aufenthalt des Protagonisten Tomas in der Männerpsychiatrie der Anstalt Bethel im Jahr 1971. Im Klappentext heißt es:...
weiterlesen

Gerhardt, Volker (Hg.); Kant, Immanuel
„Man merkt leicht, dass auch kluge Leute bisweilen faseln“
rezensiert von JoBo72 am 28.12.07:
„Man merkt leicht, dass auch kluge Leute bisweilen faseln“
rezensiert von JoBo72 am 28.12.07:
Dass Volker Gerhardt, Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, einigen Humor hat, bewies er schon im Mai 2002,...
weiterlesen

Heilige Konzentrate. Bruder Paulus zeigt uns, worauf es ankommt
Kompendien liegen im Trend. Schreibende Ordensleute ebenso. Der Benediktiner...
weiterlesen

Der Theologe und Philosoph Richard Schröder, Verfassungsrichter des Landes Brandenburg und Präsident des Senats der Deutschen...
weiterlesen
Seite 6/12