Aktuelle Buchbesprechungen

Walker Percys Buch "Lost in the Cosmos" ist laut Autor das ultimative Selbsthilfebuch. Der Leserin* wird versprochen, dass sie nach dem...
weiterlesen

Das Spiel ist aus.
„Vielleicht das Schönste, das Sartre geschrieben hat, ist das Textbuch zu dem Film „Les jeux sont faits“ (1947;...
weiterlesen

Daniel König-Meier zeigt, wie der skeptische Mensch die Frage nach Gott zufriedenstellend beantworten kann
Glaubenszweifel prägen die...
weiterlesen

Ein Regionalkrimi hat es nicht leicht in meinen Hände. Schon viele habe ich wieder weggelegt, da mir das Bemühen um sprachlichen und...
weiterlesen

Sascha Dreier schildert uns fünf Begegnungen, die es in Fankreisen - und darüber hinaus - zu Kultstatus gebracht haben: das...
weiterlesen

Der Einstieg in die in Form einer Ich-Erzählung geschriebenen Geschichte wird dem Leser nicht leicht gemacht. Die Hauptfigur mischt sachliche...
weiterlesen

Zitat (S. 53): „Nimm junge Kätzchen, weiche Miezchen, und stecke sie in eine Schachtel. […] Versiegele den Karton gut und dann spring mit...
weiterlesen

Die Frage, in der nach Kant das philosophische Nachdenken zugleich mündet und gipfelt, wird in den letzten Jahren wieder vermehrt gestellt:...
weiterlesen

Neuerscheinung zu altem Thema – Geert Keil zur Freiheit des Menschen
Eine uralte Frage lautet: Ist der Mensch frei in seinen Entscheidungen...
weiterlesen

Holger Benkel, meißelbrut. Gedichte mit Holzschnitten von Sabine Kunz. Ziethen-Verlag Oschersleben 2009.
„Holger Benkels Gedichte...
weiterlesen

Das Nachwort, das A.S. schrieb, heißt "Weiße Pünktchen". Ellipse also. Das, was nicht gesagt werden muss, was die...
weiterlesen

Wissen für alle. Zur neuen Ausgabe der „Denkanstöße“
Alljährlich erscheint bei Piper eine Sammlung von Essays zu...
weiterlesen
Seite 7/11