Aktuelle Buchbesprechungen



Ranzenberger, Klaus
 Der Onkel Franz oder die Typologie des Innviertlers.
rezensiert von  max.sternbauer am 06.11.14:
Bücher haben den Vorteil, dass sie einem Reisen anbieten, ohne ein Flugzeug bemühen zu müssen. Einen literarischen Abstecher ins...  weiterlesen


Bernhard, Thomas
 Meine Preise
rezensiert von  Dieter_Rotmund am 07.02.09:
In unserer christlich geprägten Kultur gilt die Erfüllung des sogenannten „letzten Willens“ als heilig. Menschen, die...  weiterlesen


Kristof, Agota
 Die Analphabetin
rezensiert von  pArAdoX am 09.11.05:
Lesen + Schreiben = Leben Agota Kristof definiert ihr Leben durch Lesen und Schreiben „Ich lese. Das ist wie eine Krankheit.“ Mit diesen...  weiterlesen


Schröder, Richard
 Abschaffung der Religion?
rezensiert von  JoBo72 am 08.04.09:
Der Theologe und Philosoph Richard Schröder, Verfassungsrichter des Landes Brandenburg und Präsident des Senats der Deutschen...  weiterlesen


Müller, Heiner
 Der Auftrag
rezensiert von  Bergmann am 28.06.11:
Heiner Müllers Hamletmaschine stützt sich auf die modern erscheinende Figur eines Hamlet, der trotz aller Entschlossenheit zu handeln -...  weiterlesen


Uli Bergmann
 Doppelhimmel
rezensiert von  erasmus am 17.04.13:
Ulrich Bergmann hat in seinem Roman „Doppelhimmel“ nicht nur viel Freude an dem Spiel mit Wörtern, sondern auch an philosophischen...  weiterlesen


Biermann, Christoph
 Die Fußball-Matrix
rezensiert von  Dieter_Rotmund am 26.01.11:
Fußball 2.0? „Die Fußball-Matrix“ von Christoph Biermann ist ein handliches Buch, etwa in der durchschnittlichen Länge...  weiterlesen


Aschoff, Friedrich; Joest, Fr.; Marmann, M.
 Zuneigung
rezensiert von  JoBo72 am 04.05.09:
Perspektiven für ein christliches Abendland. Der Sammelband „Zuneigung. Christliche Perspektiven für Europa“ bespricht ein...  weiterlesen


Benkel, Holger
 meißelbrut
rezensiert von  Bergmann am 25.10.09:
Holger Benkel, meißelbrut. Gedichte mit Holzschnitten von Sabine Kunz. Ziethen-Verlag Oschersleben 2009. „Holger Benkels Gedichte...  weiterlesen


winter, eje
 hybride texte
rezensiert von  Bergmann am 07.09.08:
Der im POP-Verlag Ludwigsburg (www.pop-verlag.com) erschienene Band mit Prosastücken (60 Seiten) verdankt seinen Titel der Tatsache, dass die...  weiterlesen


Baab Patrik
 Auf beiden Seiten der Front
rezensiert von  Beislschmidt am 19.04.24:
Das Buch "Auf beiden Seiten der Front" vom Politikwissenschaftler und Publizisten Patrik Baab ist kein  leichter Lesestoff, eher eine...  weiterlesen


Seemann, Karl
 Tagmond
rezensiert von  Bergmann am 10.09.08:
KARL SEEMANN 1928 - 2001 Vom Leben des Lyrikers Karl Seemann weiß ich nicht viel. In den letzten Jahren schrieben wir uns Briefe und...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 1/10
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram