Kaiserzeit
Ballade zum Thema Stolz
von Dieter_Rotmund
         Dieser Text gehört zum Projekt    Stilübungen nach Raymond Queneau 	
        
       Anmerkung von Dieter_Rotmund:
Dies ist ein Beitrag zum Projekt "Stilübungen nach Raymond Queneau" und ohne (Vor-) Kenntnisse, zumindest der sogenannten "Angaben", nicht zu verstehen.
Ich bitte um Verständnis! 
(Die "Angaben" stehen in der Projektbeschreibung)
Kommentare zu diesem Text
              Hallo Dieter,
den nationalistische Grundton aus der Zeit vor dem I. Weltkrieg anzunehmen, ist m. E. ein gutes Mittel, diese in jenen Jahren verbreitete Art des Denkens mit den eigenen Waffen ad absurdum zu führen. Der Sprachgebrauch kommt mir authentisch vor. Auch die Vorgaben Queneaus sind gut verarbeitet. Dass die Handlung hier im deutschen Reich stattfindet statt in Paris, passt in die eingeschränkte Denkweise des LyrIs. Nur mit dem Genre "Ballade" kann ich nichts anfangen.
Viele Grüße, Dirk
            den nationalistische Grundton aus der Zeit vor dem I. Weltkrieg anzunehmen, ist m. E. ein gutes Mittel, diese in jenen Jahren verbreitete Art des Denkens mit den eigenen Waffen ad absurdum zu führen. Der Sprachgebrauch kommt mir authentisch vor. Auch die Vorgaben Queneaus sind gut verarbeitet. Dass die Handlung hier im deutschen Reich stattfindet statt in Paris, passt in die eingeschränkte Denkweise des LyrIs. Nur mit dem Genre "Ballade" kann ich nichts anfangen.
Viele Grüße, Dirk
              Interessant! Klingt gekonnt umgesetzt.
              
             
            
              Danke.
             
            

