---
Haiku zum Thema Wahrnehmung
von AchterZwerg
Anmerkung von AchterZwerg:
In "echt" handelt es sich hierbei um ein Senryu.
Diese Sonderform ist jedoch in der Auflistung nicht enthalten.
Kommentare zu diesem Text
cannon_foder (50)
(03.06.19)
(03.06.19)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Ich kann nur entfernt ahnen, was sich ein "Zeitverbummler" dabei denkt. Dies zeigt wiederum nur, dass ich im Grunde (!) ein anständiges Mädel bin.
:0 der8.
:0 der8.
Es gibt kein Senryú auf kV? Das kann ich ja gar nicht glauben. 
Liebe Grüße, Dirk

Liebe Grüße, Dirk
Korrekte Ansage, und ich hab nur nicht hinreichend gescrollt. 
Zerknirschte Grüße
der8.

Zerknirschte Grüße
der8.
So richtig zündet es bei mir nicht. Hast du noch mehr davon? Ich liebe Haiku und Senryu. Hab mir gerade heute ein Buch aus der Bibo geholt mit über tausend japanischen Gedichten.
LG Cathleen
LG Cathleen
Liebe Cathleen,
die japanischen Formen sind ein schwieriges und leider oft extrem unterschätztes Arbeitsfeld. Denn dieses beschränkt sich keineswegs auf das Auszählen von Silben. Schon deswegen nicht, weil die japanischen Moren nur bedingt mit unseren deutschen Silben vergleichbar sind.
Mir sind nur wenige halbwegs ordentliche gelungen. Der oben eingestellte Text nähert sich dieser edlen Kunst allenfalls an.
Am besten gefällt mir noch
(Senryu)
Mein Ahorn im Wind
der Herbst wird ihn entflammen -
Fackel des Jophiel
(2010)
Bevor du selber richtig loslegst, solltest du dich genauer mit den Dingern befassen. Nicht nur mit der Form, sondern mit dem inneren Aufbau.
Liebe Grüße und viel Spaß
der8.
die japanischen Formen sind ein schwieriges und leider oft extrem unterschätztes Arbeitsfeld. Denn dieses beschränkt sich keineswegs auf das Auszählen von Silben. Schon deswegen nicht, weil die japanischen Moren nur bedingt mit unseren deutschen Silben vergleichbar sind.
Mir sind nur wenige halbwegs ordentliche gelungen. Der oben eingestellte Text nähert sich dieser edlen Kunst allenfalls an.
Am besten gefällt mir noch
(Senryu)
Mein Ahorn im Wind
der Herbst wird ihn entflammen -
Fackel des Jophiel
(2010)
Bevor du selber richtig loslegst, solltest du dich genauer mit den Dingern befassen. Nicht nur mit der Form, sondern mit dem inneren Aufbau.
Liebe Grüße und viel Spaß
der8.
Ja, das tue ich schon eine Weile. Was Haiku betrifft. Schon dort bin ich "hängengeblieben". Ich selber hab zwar auch schon versucht, Haiku zu verfassen, aber ich glaube, ich verstoße zu sehr gegen die Regeln. 
LG Cathleen

LG Cathleen
die dritte welle
des virus rollt inzwischen -
vielleicht hilft der lenz
lg
harzgebirgler
des virus rollt inzwischen -
vielleicht hilft der lenz
lg
harzgebirgler
*schmunzel
Noch dazu würde
"im Wellenschlag das Virus" viel besser klingen.
Der Klang der Zahlen
Im Wellenschlag das Virus -
ein Siegergedicht
;-)
Noch dazu würde
"im Wellenschlag das Virus" viel besser klingen.
Der Klang der Zahlen
Im Wellenschlag das Virus -
ein Siegergedicht
;-)