einst schrieb sich wer was hinter seine ohren
doch stellte alsbald fest: die schrift verschwand
ging gleichsam wie von selber voll verloren
was er durchaus nicht unerfreulich fand
denn sich hinter die ohren was zu schreiben
geschieht aus freien stücken eh ja kaum
deshalb lässt es meist jeder gerne bleiben
und hält sich mit solch schreiberei im zaum
da meißelt wer in stein lieber gebote
wie einst der liebe gott für moses tat
weil der'n verschwinden dadurch selten drohte
so keilschrifttafeln gleich – gott war auf draht
und kannte seine menschenpappenheimer
bei denen das gedächtnis oft im eimer...
