ein chapeau auf sappho *)
Prosagedicht zum Thema Mythisch
von Perry
Wenn Du angemeldet wärst, könntest Du Dir diesen Text jetzt auch anhören...
Kommentare zu diesem Text
Ist Sappho das Sprachrohr der Göttin der Liebe, d.h. der Aphrodite? Auf diese Letztere bezieht sich dann das "unsterbliche Antlitz".
Von Sapphos sterblichem Antlitz ist leider kein authentisches Porträt erhalten, und selbst ihre Verse sind nur in Bruchstücken erhalten.
Schön, daß Du - gekonnt - solche Themen anschneidest.
Von Sapphos sterblichem Antlitz ist leider kein authentisches Porträt erhalten, und selbst ihre Verse sind nur in Bruchstücken erhalten.
Schön, daß Du - gekonnt - solche Themen anschneidest.
Hallo Graeculus,
ja, von ihr sind nur wenig Originaltexte erhalten, aber sie hat viel Echo in der Kunstwelt ausgelöst.
Freut mich, dass Dir meine Interpretation ihrer Themen gefallen hat.
LG
Manfred
ja, von ihr sind nur wenig Originaltexte erhalten, aber sie hat viel Echo in der Kunstwelt ausgelöst.
Freut mich, dass Dir meine Interpretation ihrer Themen gefallen hat.
LG
Manfred
Gefällt mir!
Sappho symbolisiert für mich die Liebe zur Sprache.
Mein bester lyrischer Freund war als Sappho angemeldet, verließ aber dann das Forum. Zum Abschied schrieb ich ihm eine Ode in Form eines Akrostichons: www.keinVerlag.de/331872.text
Ich lese Dein Prosagedicht auch als Ode. Meine Empfehlung!
Liebe Grüße von Inge
Sappho symbolisiert für mich die Liebe zur Sprache.
Mein bester lyrischer Freund war als Sappho angemeldet, verließ aber dann das Forum. Zum Abschied schrieb ich ihm eine Ode in Form eines Akrostichons: www.keinVerlag.de/331872.text
Ich lese Dein Prosagedicht auch als Ode. Meine Empfehlung!
Liebe Grüße von Inge
Hallo Inge,
"eine Ode an die Liebe und Sprache" trifft es gut!
Sie überwindet sogar die Zeit.
Danke fürs persönliche Reflektieren und LG
Manfred
"eine Ode an die Liebe und Sprache" trifft es gut!
Sie überwindet sogar die Zeit.
Danke fürs persönliche Reflektieren und LG
Manfred