KANT SEIN TREUER DIENER WARD ZUM SAUFENDEN SCHLAWINER – Gedicht zum Genre des Tages:

Anekdote zum Thema Erinnerung

von  harzgebirgler

wHzNS2msEnqjwAAAABJRU5ErkJggg==

WvnjYuJL6CcAAAAASUVORK5CYII=


lampe, kant sein treuer diener,
wurde alternd ein schlawiner
und dann schließlich - kaum zu fassen -
wegen sauferei entlassen
samt mannigfacher dreistigkeit
seit wohl schon recht geraumer zeit

hielt auch das haus nicht mehr gut rein
ließ seinen dienstherrn oft allein
der, alt, sich schwer zu helfen wußt’
so daß kants lampe gehen mußt’
der sag und schreibe vierzig jahr’
ihm allerwegs zu diensten war
 
ein neuer diener kam ins haus
-- ein freund von kant wählte den aus --
mit namen "kaufmann", doch genannt
hat praktisch "lampe" ihn herr kant:
mocht’ sich partout nicht umgewöhn’
der alte trott war doch zu schön...






Anmerkung von harzgebirgler:

https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Lampe

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Didi.Costaire (30.07.25, 15:00)
Hallo Henning,

das ist ja eine interessante Anekdote.

Da hat sich auf die Lampe ein' gegossen
Herr Lampe gern und wurde abgeschossen,
doch als ein Andrer diente unterdessen,
von seinem Dienstherrn keineswegs vergessen.

Beste Grüße,
Dirk

 Graeculus (30.07.25, 15:49)
Laut dem Bericht eines zeitgenössischen Biographen (A. Ch. Wasianski), auf den dieser Lampe-Bericht zurückgeht, hat Kant sich sogar einen - paradoxen - Merkzettel gemacht: "der Name Lampe muß nun völlig vergessen werden."
Zur Zeit online: