27.09.2025 Lange bevor Drohnen über Polen oder über dem Baltikum oder über Dänemark gesichtet wurden, sah man Drohnen etwa über deutschen oder deutsch-amerikanischen Militärstandorten, hiesigen Rüstungskonzernen, Fabriken und Werken. Also sogenannter kritischer Infrastruktur. Angeblich wußte man in allen Fällen nicht oder zumindest nicht richtig deren Nationalität, Herkunft noch Zweck. Es gab kaum öffentliches Aufhebens darüber, gar eine öffentliche Debatte. Es wurde einfach mal halt so hingenommen. Milliardenkonzerne und -staaten waren/sind offenbar nicht in der Lage (oder nicht willens), sie einfach abzuschießen. Dies wurde vom Sender der Drohnen - wie nicht anders zu erwarten - als Ermutigung angesehen, so weiterzumachen. Erst als andere Länder - im Gegensatz zu uns direkt an der Grenze der NATO - ähnliche Vorfälle als Bedrohung ansahen, wachte man auf. Etwas.
☆
Man begann erstmal zu reden. Und verbale Drohungen aussprechen. Eben so, wie man es immer machte und macht. "Hören Sie endlich damit auf!" Stören Sie uns nicht bei unserem Schlafe.
Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.