Alle 2.462 Textkommentarantworten von Fuchsiberlin

08.08.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Liebe als Anti ...: "Der Text ist durchaus mit einem gewissen Augenzwinkern zu verstehen. Vielleicht steckt sogar etwas tragischkomisch Satirisches drin. Die Liebe kann vieles lindern, aber nicht alles heilen. Kann auch aus einem traurigen Menschen einen wieder lächelnden Menschen machen. Doch wenn die Liebe ein Medikament wäre, so gäbe es dann mit Sicherheit sehr viele Nebenwirkungen. Doch im Gegensatz zu einem herkömmlichen Medikamt, durch einen anderen Menschen, den Herz-zu-Herz-Wirkstoff. So kann, nun wirds ganz abstrakt, eine der durch den Menschen verusachte Nebenwirkung, der Liebeskummer sein. Also letztendlich genau gegensätzlich. So wie auch bei einem Antidepressivum, bei einigen zumindest, eine Nebenwirkung, in den ersten ca. 2 Wochen der Einnahme, sein kann, dass verstärkt Suizidgedanken auftreten. Ich lernte auf meinem bisherigen Weg durchaus Menschen kennen, die durch die Liebe eines anderen Menschen total auflebten, und so aus der Dunkelheit ins Licht fanden. Für die diese Liebe wahrlich schon fast existentiell wichtig war, und sie diese Liebe brauchten, damit es ihnen nicht schlecht geht. Deshalb auch dieser etwas abstrakte Vergleich zum Antidepressivum. Wobei natürlich auf keinen Fall die schwere Erkrankung der Depression abgemildert oder herabgesetzt werden soll. Denn dies ist eine ernsthafte psychische Erkrankung, die auch einer fachärztlichen Behandlung bedarf. Ich danke Dir sehr für Deinen ausführlichen Kommentar. PS: Du hast natürlich auch recht damit, dass bestimmte Charakterzüge auch ohne Liebe leben und beim anderen gesehen und empfunden werden können. Ich glaube aber, in der Liebe, schon durch die emotionale Nähe bedingt, wirken sich sehr negative, den anderen verletzuende, Charakterzüge dann schlimmstenfalls emotional heftiger auf den anderen aus."

08.08.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Emotionslos wirkend: "Deine Frage ist berechtigt. Doch wer viel plappert, der legt nicht immer automattisch auch viel an Inhalt in seine Worte. Doch dies zu erkennen, dies ist nicht wirklich einfach."

06.08.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein stiller Kampf: "Ja, dies sollten wir, Kerstin, manchmal kann man es mehr oder weniger vielleicht auch nicht, und manch ein anderer will es vielleicht auch nicht. Danke für Deinen Kommentar, der meinen Text gut ergänzt. LG Fuchsi"

06.08.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein stiller Kampf: "Danke für Deine Einschätzung. Und es freut mich, dass der Text so rüberkommt."

03.08.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Antwortenallerlei: "Dann wäre die Frage: Weil eine gute Frage zum Nachdenken anregen und den eigenen Blickwinkel erweitern könnte? Und ab wann stuft ein Mensch eine Frage als "gut" ein? Im zwischenmenschlichen Bereich, meine Meinung, ist eine Antwort genauso viel wert wie eine Frage. Danke für Deine Sichtweise. LG Fuchsi"

03.08.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Manchmal steckt viel mehr in einem Moment: "Och solange man nicht einzig und allein nur schwere Kost zu sich nimmt, und zwischenzeitlich sich Salat-leichter Sommer(gedanken)kost bedient, befindet sich doch alles im grünen Bereich. Nur keine (Denk)Diät bitte, denn dann gibts als Folge danach auch ohne schwere Kost einen Jojoeffekt. Die Quantenwelt ist doch eine größere Welt, glaube ich. Wann beeinflusst welche Zeit eine andere? Vieles ist vielleicht noch unerforscht. Ja irgendwie bewegen wir uns vielleicht doch immer mal wieder zwischen den einzelnen Zeiten. Sei es gedanklich und/oder emotional. Und vielleicht manchmal in bestimmten Situationen auch auch im Agieren und Reagieren. Oh eine neue Art von Kopfschmerz, der philosophische. Leider noch unerforscht. Na vielleicht gibts dagegen eine Apho-Pille. Darauf trinke ich nun ganz profan ein Glas Orangensaft. Danke für Deinen Kommentar. LG Fuchsi"

02.08.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Antwortenallerlei: "Das kommt auf die Betrachtungsweise des Einzelnen und dessen Wesen an, wie er dies sieht und empfindet. Auch z. B. mithilfe von Fragen und den daraus resultierenden Antworten kann ein Mensch einen anderen kennnenlernen. Kann ..."

31.07.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Liebe als Anti ...: "Auf Rezept wäre Liebe auch nichts Besonderes mehr, und wer weiß wieviele Lovejunkies es dann geben würde. Ja, der Beipackzettel, der wäre wahrlich wohl dann so lang ... Danke Dir ZoP. LG Fuchsi"

27.07.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mensch ... Das Leben geht weiter: "Es geht nicht zwingend umd Vollständigkeit ... Mensch ist Mensch, individuell, anders, und doch in manchem Verhalten ähnlich oder gleich wie ein anderer, im positiven wie im weniger positivem. Der Mensch als Einsiedler in einer Industriegesellschaft? Dies ist für viele in ihrem Leben undenkbar, und kann auch für viele keine selbstgewählte Lebensform bedeuten. Mensch braucht Mensch. LG Jörg"

27.07.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mensch ... Das Leben geht weiter: "Danke für Deine Zustimmung, Gerda. LG Jörg"

Diese Liste umfasst nur von Fuchsiberlin abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Fuchsiberlin findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 15/247

Fuchsiberlin hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  5 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  58 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram