Alle 1.466 Textkommentarantworten von BrigitteG

19.03.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Selten geh'n die Grafen: "Ja, manchmal dauert es etwas, bis man merkt, was einen in der Kindheit prägt, das kenne ich ;-). Glücksgefühle sind meist Glücksmomente für mich, die nicht lange dauern, aber sehr intensiv sind. Bei großem Schneefall, wenn man schon nicht mehr sieht, wo Bürgersteig und wo Straße ist, weil alles ineinander übergeht, da kann es immer wieder passieren. D.h. letzten Winter gab's keine schneeverursachenden Glücksgefühle für mich *g*. Liebe Grüße, Brigitte"

19.03.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Selten geh'n die Grafen: "Deine Frage nach dem Sinn ist durchaus berechtigt - an sich habe ich eine Tatsache beschrieben: ich hörte die Operetten-CD so lange im Auto, wie es in dem besagten Winter schneite und legte sie bei Tauwetter wieder weg. Als ich anfing, über Zusammenhänge nachzudenken (das Süßliche der Operetten und der Zuckerbäckerstil bei verschneiten Häusern), da kam ich auf diesen Text. Mir gefällt er, Deinen Geschmack trifft er gar nicht, aber damit kann ich leben."

23.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Selten geh'n die Grafen: "Ja, ich weiß - Operetten sind Geschmacksache ;-) Ich bin schon als Kind damit aufgewachsen, und das prägt. Allerdings kann ich sie auch nur zeitlich begrenzt ertragen *g*. Danke, dass ich eine Oper bin!"

21.02.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zyklusschwankungen von  Irma: "Die erste Zeile hört sich wunderbar sonettig an! Ich habe viele gelesen (nie eins eingestellt), und ein Sonett hat für mich im Klang immer so ein wunderbares melodisches Fließen, ganz sanft von einem Ufer zum anderen. Ah, es hilft die Definition: Hier steht sie! Danach ist die erste Zeile perfekt, aber die zweite zwei Silben zu lang - wobei für mich die zweite Zeile auch melodisch gut klingt, selbst wenn sie nicht der offiziellen Definition entspricht. Die vierte Zeile ist mir bei der ersten und dritten Strophe zu kurz. Die beiden Dreizeiler sind mir zu untypisch für ein Sonett. Ich vermute, dass es für die Autorin sicher nicht allzuschwer wäre, einige Zeilen noch zu verändern, denn ich finde den sonettigen Klang in manchen Zeilen wirklich schön!"

03.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Flüchtig, berührt.: "Vermutlich konnte ich es damals nur so nüchtern schreiben, weil ich es anders nicht geschafft hätte. Es ist seltsam, weil mir dieser junge Mann bis auf die kurzen minutenlangen Begegnungen völlig unbekannt war. Danke für Deinen Kommentar."

04.01.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  An der Grenze: "Jeder Mensch wird sicher durch andere Bilder in die Vergangenheit gezogen, und jedesmal ist es beeindruckend und berührend, denke ich. - Vor etlichen Jahren war ich im Bamberger Dom, aber sicher nicht hinter dem Hauptaltar. Falls ich wieder in Bamberg bin, werde ich mich daran erinnern!"

03.10.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Frühstücksgebet von  HerrSonnenschein: "Ich kannte mal einen Hunderüden, der nur eins hatte. Er litt aber nicht *g*."

16.09.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Winter im Rombergpark: "Mein lieber Schwan, da wurde ja glatt mein erstes Gedicht hier bei kV wieder ausgegraben - aber schön, dass es Dir gefallen hat, danke!"

06.07.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gewissenhaft von  HerrSonnenschein: "Ja, ein guter Sinn. Das Schlimme daran ist, dass es für Menschen dann sowohl geistige/emotionale Haft als auch Freiheit bedeuten kann."

03.07.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aphorismus zur Veränderung von  Horst: "*ggggggg*"

Diese Liste umfasst nur von BrigitteG abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von BrigitteG findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 7/147

BrigitteG hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  10 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  503 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram