Alle 213 Textkommentarantworten von idioma

16.04.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  An meine Tusche von  gitano: ">>> nein nein : bitte nicht brüten !!! "Herrlich hymnisch" war nicht negativ, sondern ehrlich gemeint !!! Leben = Kontraste = Leben = usw.usw. Ich wollte aus purer Lust am Gegensatz den asiatischen Kontrast, der nun prompt zum Bluff zerplatzt.......... Hoffentlich stellst Du eines Tages ein Bild von Deiner Tuschearbeit ein !?!? Bitte ! Ich träume vergeblich von einem eigenen freieren Umgang mit Tusche, bleibe immerzu ängstlich affenhaft nachahmend.... :-( Fasse soeben neuen Mut das endlich wirklich mal zu versuchen, schließlich leb ich jetzt und hier und wird nie und nimmer ein Asiat aus mir ! Herzliche Ostergrüße zurück von idi"

22.01.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Präsident Trump hielt kämpferische Rede update 22.01.17 von  Horst: "Siggsch so goats : so landeter bei dera bleeda majorideed der wo sich emmer vielzviel mit dene alde Reemer bschäfdigt ! idi"

15.01.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  totenwache von  AndereDimension: "Danke Festil für Deine Zeilen, die mein Gefühl für das Wort "erinnern" erweitern...... dann könnte das Wort "daran" wegbleiben, da es den archaischen Wortcharakter und den Bezug zur Verinnerlichung beeinträchtigt. " die uns erinnern......." Eigentlich ist es die erste Zeile, die trifft wie der Blitz und einen in Bann zieht : die Verwendung des in Verruf geratenen Wortes Anbetung, die These " wir leben in Anbetung " ist buchstäblich umwerfend, enthält zugleich auch den Umkehrschluss "ohne Anbetung kein Leben" geht mir durch und durch...... Auch Bewunderung und Dankbarkeit ist in dem Wort Anbetung enthalten...... Aber alle solche um den Sinn kreisenden und umschreibenden Worte verwässern tatsächlich die Wucht der hier gewählten "archaischen" Formulierungen. idi"

12.12.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  nichts anderes werden wir sagen von  kalira: ">>> DANKE Absinth für deine treffliche Stil-Charakterisierung ! Aber zum Zitat "nichts hören - sehen - sagen" möchte ich nur anmerken, dass es in seinem fernöstlichen Ursprung ja eigentlich umgekehrt bzw. positiv gedacht war.......... idi"

30.11.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Entwicklung der Buchtechnik von  loslosch: "Holländische Marktfrauen des 17.Jhs verkauften ihr Gemüse verpackt in Radierungen des Herkules Seghers. Heute sind nur noch Restexemplare vorhanden und werden millionenschwer gehandelt...."

07.10.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Es ist mehr als nur eine Nachricht von  Fuchsiberlin: ">>> Sorry ! ich habe tatsächlich erst jetzt durch Deine Antwort kapiert, dass es tatsächlich 11:04 und nicht 23:04 ist, da der Text absolute Nacht evoziert. Deshalb mein Vorschlag wider derartiges Missverständnis: ..... "Kaspar läuft und läuft. Er läuft am hellen Vormittag um 11:04 mitten in die Nacht hinein. ..................................................................... Die Häuserschluchten wirken auf ihn wie leergefegt, obwohl das Stadtleben weiter pulsiert. Aber Kaspar spürt nichts davon. Er kann nichts mehr wahrnehmen vom Pulsschlag dieser Metropole.".................................... idi (Antwort korrigiert am 07.10.2016)"

05.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das lächelnde Schweigen: ">>> DANKE Festil für Deine Zeilen und Dein Lächeln ! Ich bin überhaupt nicht böse, denn Du hast senkRecht : Mein Problem ist, zu schwer auf dem Papier zu kleben, so dass oft zu dicke Linien und andererseits solche `Käsefäden´ entstehen.... Eine andere gleichzeitige Kalligrafieschülerin, hat das gegenteilige Problem : zu wenig, zu schwacher Papierkontakt >>> ihre Linien sind meist zu dünn und kraftlos.... miteinander vermischt wären wir wirklich der ideale Kalligraph ! ! - ! Manchmal lasse ich den Pinsel ganz frei und leicht tanzen und versuche danach, dieses Gefühl auf den `vorgeschriebenen´ Pinseltanz zu übertragen.... OK heute werd ich nach ABSICHTLICHER SCHWERE die absichtliche Leichtigkeit erproben ! - ! DANKE nochmals für diese Deine Anregung ! idi (Antwort korrigiert am 05.10.2016)"

21.09.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  ich gehe meinen frieden suchen von  monalisa: ">>> D A N K E Ekki : wirklich erleuchtende Zeilen schreibst Du da, die sich für mich vom Meer auf gar manches mehr oder weniger Be-Greifbare übertragen und erweitern : z.B. auf die Musik, auf die Liebe und auch auf Religiöses >>> es liegt wirklich immer nur in uns selbst bzw. an uns, was sie oder es uns bedeutet und was wir damit anfangen....... welch riesengroße Freiheit......... idi"

13.09.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Helikopter von  RainerMScholz: ">>> Etliche Autos bleiben innen rollende Müllhalden und lebensgefährlich kaputt, auch wenn die Blechschale blitzblank aus der Waschanlage gefahren kommt.... Bei Menschen ist´s zuweilen ähnlich, nur viel schwieriger und komplizierter zu reparieren..... idi"

15.08.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Hinüber von  Möllerkies: ">>> DANKE für Einsicht und Nachdenken, was sich in diesem Fall garantiert lohnt ! Aber diese erste Zeile steht unantastbar + unveränderbar ! ( George rotiert im Grab, gelb vor Neid , dass sie DIR und nicht ihm selber einfiel ! ) - es muss "nur" (!) ein etwas anderes Gedicht folgen..... Das restliche vorhandene Gedicht, was eigentlich sehr schön ist, braucht "nur" eine neue erste Zeile...... Leicht gesagt, schwer gemacht, aber Du schaffst das irgendwann irgendwie........ idi (Antwort korrigiert am 15.08.2016)"

Diese Liste umfasst nur von idioma abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von idioma findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 13/22

idioma hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  6 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram