Alle 212 Textkommentarantworten von idioma

26.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Weggefährten von  miljan: ""Der Link in der Anmerkung sagt mir nichts. Unterstreicht das Gefiedel die Botschaft? Das habe ich nicht bemerken können." Mit "dem Gefiedel" schreibst Du einen so kurzen wie vielsagenden Kommentar zu Deinem langen Kommentar. idi"

19.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Frokostbuffé for one von  eiskimo: "Hunger leidet östlich eigentlich niemand, im Gegenteil : die Leute sind durchschnittlich enorm beleibt ! Die Gründe sind komplizierter : Das Frustpotential im Alltag ist immernoch enorm hoch, allzu vieles liegt im Argen, ist enorm mühsam, ist vergammelt, momentan leider kaputt oder schlicht nicht zu haben........ ABER DAS ESSEN : allzeit und in unglaublicher Fülle als Ersatzbefriedigung greifbar, alle Frauen durch alle Schichten göttliche Köchinnen und Süssigkeitenbäckerinnen und da wird überall jederzeit zugegriffen und verdrückt, was nur irgend geht..... Auch als Besucher bzw. Tourist ist man von genug überraschendem Frust betroffen und fällt dann prompt auf die Ersatzbefriedigung rein und kommt garantiert 2 - 3 kg schwerer heim.......... idi"

18.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Strom des Lebens von  Galapapa: ""bleibe ich bei der ursprünglichen Version, und die lautet ja "auf dem Wege". >>> JA GENAU - aber das steht nicht in Deinem Gedicht, Du hast Dich in dieser dritten Zeile schlicht vertippt und wirst vergeblich gebeten, das "n" in ein "m" zu verwandeln :-( Es ist zwar nur ein kleiner Schönheitsfehler, aber doch störend in solch schönem Gedicht findet idi"

17.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Strom des Lebens von  Galapapa: "ja genau ! aber Du musst diesen kleinen Schönheitsfehler tatsächlich verbessern ! idi"

15.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Samthäutige Stunde von  Isaban: ""Dünnhäutig" ist kein schönes Wort für einen Titel, aber vom Sinn her würde es wesentlich besser passen. Danke liebe Isaban für Dein Verständnis und dass Du nicht wütend reagierst. Auch wenn das Blatt "weich" fällt... es FÄLLT ! ....... und auch die weiteren Zeilen lassen innerlich eher einen leisen kühlen Schauer aufkommen........ Ich hab den Verdacht, die lobenden Leser sind alle spontan soooo verliebt in den samthäutigen Titel, dass sie das weitere Gedicht gar nicht wirklich an sich ran ließen........ Aber das IST an und für sich tatsächlich ein wunderschöner vielversprechender Titel "Samthäutige Stunde".... und mein Vorschlag wäre, dass Du Dich wirklich allein von diesem Titel zu einem neuen eigenen Gedicht anregen lässt........... Aber das ist ja wirklich alles nur meine subjektive Meinung. idi"

07.02.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die effektivste Art, an Gott zu glauben von  loslosch: "Die "geistige Haltung" hat offen zu bleiben, frei von fixierenden definierenden Doktrinen und Alleingültigkeitsansprüchen........ Um das berühmte Rad-Symbol zu verwenden : Die Nabe ist für DAS GÖTTLICHE aller Religionen da, wird nur aus verschiednen Blickwinkeln betrachtet.......... Letztendlich geht es jederzeit um konkrete Lebenseffekte um konkrete Entscheidungen konkretes Verhalten im Leben und ein frommer bescheidner Moslem ist mir jederzeit tausendmal lieber als ein dezidiert areligiöser und von aller Ethik "befreiter" egozentrischer Konsumkotzbrocken made in Germany........ idi"

26.01.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Fragen an mein Pferd von  Jorge: "Nach sprachlichem Striegeln und Bügeln einzelner Details gäb ich lachend Note 1 ! ( Seltsam wie die neue Prüderie gedeiht, während die Mode nackt nackter nacktest bleibt ! )"

25.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mondspiegelung: "DANKE an Omnahmashivaya und Jenny für euren lieben Besuch und die Empfehlungen !! idi"

24.01.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Intertrainspotting von  Morphea: "PS eine bessere Lösung für die Zeile : "während sie sich losgelöst gen Horizont ins Fort bewegen durch Landquadrate, ...... " "die nah am Uhrwerk halten, mich durch meine Zeiten ziehn, während sie sich losgelöst gen Horizont ins Fort bewegen durch Landquadrate, die sich vertikal im Sonnenlicht verlier'n, mich säuberlich durch Stunden trennend, rasend mir und uns entgegen " Ich würde sowohl "trennen" als auch "rasen" als Partizip Präsens einsetzen ( trennend, rasend ) idi"

23.01.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Neigungsfaktor 23,5° von  Morphea: "Weiterhin im Neigungsfaktor kreisend muss ich in meinem Endloskommi einen Irrtum revidieren : "Ein 'Sommerlang' , ein Leben das zu Grunde fällt an sich und seiner Zeit, im Regentropfennass zerschellt." Das Komma in der Mitte der letzten Zeile muss ans Ende der vorletzten Zeile verlagert werden, denn dann bezieht sich die Präposition "an" auf dieses "zerschellt" und ist dann sprachlich voll korrekt : "Ein 'Sommerlang' , ein Leben das zu Grunde fällt, an sich und seiner Zeit im Regentropfennass zerschellt." Die Raffinesse der Doppelschichtigkeit von Redewendungen überlagert von ihren Variationen bleibt aber bestehen. Habe fertig. idi"

Diese Liste umfasst nur von idioma abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von idioma findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/22

idioma hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  6 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram