Alle 110 Textkommentarantworten von Tatzen

22.09.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Epiphanie der olympischen Nike am Strand von Maliá: "Soweit ich weiß, wurde das tatsächlich deligiert - wer bei den Menschen gewann oder verlor, war Zeus wohl egal..."

22.09.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Epiphanie der olympischen Nike am Strand von Maliá: "Tja, die Nike hat ja Flügel, weil sie so flatterhaft ist und mal diesen, mal jenen den Sieg schenkt. Die Athener haben deshalb ihrer Nike auf der Akropolis die Flügel genommen - das hat gegen die Spartaner aber bekanntlich nicht viel gebracht. Wahrscheinlich ist die Nike dann zu Fuß zu den Lakedaimoniern gegangen. Vergeltung?"

22.09.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Epiphanie der olympischen Nike am Strand von Maliá: "Nein, das ist die Nike von Olympia, die von Paionios geschaffen wurde. Sie ist dort auch im Museum ausgestellt. vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Nike_des_Paionios Die am Strand entdeckte "Nike" hingegen stammte, glaube ich, eher aus Russland ;-) Gruß Tatzen (Antwort korrigiert am 22.09.2017)"

22.09.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Athener in Knossos: "Ja, hübsch wär's, aber es würde wohl nicht das Gefühl treffen; die Antike ist hier nur noch ferner Bezugspunkt, Versuch der Orientierung, verlorener Halt. Vale!"

19.09.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eine Säule des Apollontempels von Korinth: "Vielen Dank für die Blumen - es tut auch gut, mal wieder zum Schreiben zu kommen. Leider viel zu wenig Zeit, um sich mal mit sich selbst zu beschäftigen. Und es tut gut, mal wieder gelesen zu werden :-) Ein paar hab ich noch - jeden Tag ein Gedicht..."

19.09.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eine Säule des Apollontempels von Korinth: "... eines Ideals, das man viel zu oft auch an sich selbst anlegt... Danke :-)"

18.09.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Auf der Theatertreppe von Phaistos: "Die Versanfänge sind Versehen - wird sofort verbessert, danke schön! Die Verkürzungen habe ich vorgenommen, um den Text knapper und lebensnaher wirken zu lassen. Ich lese gerade viel Peter Weiß, das färbt ab... Zudem wirkt es mir zu pathetisch - die Verlorenheit geht sonst ein Stück weit verloren, wie ich finde; bei dem Wort "Verlorn" hast du wohl recht - das geht zu weit. Die erste Fassung des Gedichtes hatte ich auch mit dem von dir vorgeschlagenen Vers enden lassen. Ich finde, das klingt sehr gestelzt und im obigen Sinne zu sperrig. Vielen Dank für die Anregungen! Vielleicht kehre ich mit etwas Abstand zur "Ästhetik des Widerstands" auch wieder zu einem hochsprachlichen Stil zurück und überarbeite es dann nochmal :-) Viele Grüße! (Antwort korrigiert am 18.09.2017)"

18.09.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Spätsommer von  Galapapa: "Der Text hat, meine ich, auch eher etwas expressionistische Züge; ich stolpere etwas über die "geisterhafte Totenstille" - das ist für den ersten Vers für meinen Geschmack etwas dick aufgetragen. Die letzte Strophe holt dann aber noch einiges raus. Gern gelesen!"

18.09.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Auf der Theatertreppe von Phaistos: "Am Gymnasium Canisianum in Lüdinghausen - es sind nicht mehr viele, aber es gibt sie noch ;-)"

18.09.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Auf der Theatertreppe von Phaistos: "Wir fahren jedes zweite Jahr mit unseren Altgriechisch-Schülern da hin; ich kann es dir wärmstens empfehlen (allerdings besser nicht in den Sommerferien, wenn wir die Tour machen - wir hatten dieses Jahr bis zu 42 Grad...) Die Antike hat noch immer viel zu bieten :-)"

Diese Liste umfasst nur von Tatzen abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Tatzen findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/11

Tatzen hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram