Alle 574 Textkommentarantworten von Walther

02.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wintertag, blau.: "Hi Sabine, danke für dein freundliches statement. so mag ich das: man bekommt gesagt, was gut ist, und, als bonus oben drauf, was nicht gut ist. ich habe deine anregungen zweifach aufgegriffen und s2v3 neu formuliert. außerdem habe ich in s3v3 das "es" in ein "sie" geändert - ganz wie du es vorschlugst. deine kritik an s3v2 verstehe ich natürlich, aber sie hat einen guten grund, und es ist nicht der reim, dem sie geschuldet ist. es geht um das bild, das "ergehen" transportiert, auf das es mir hier ankommt. im "ergehen" steckt etwas hochgradig "lustvolles", und das ist hier richtig am platz. danke, vielmals danke! lg W."

31.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Trübsal, ausgeblasen: "Lb niemand, danke für deinen eintrag und das empfehlen. es gibt inwischen ca. 30 solche vierzeiler, ca. 100 zweizeiler, ein gutes dutzend achtzeiler etc. gerade wird das mehr. du hast von der sache her natürlich völlig recht. "Irgendwann geht es k.o." klingt richtiger. aber dann kommt dem gedicht dieses lausbübisch/kindliche element abhanden. daher tue ich schwer damit, den vorschlag umzusetzen. lg W. Antwort geändert am 31.01.2018 um 15:38 Uhr"

29.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Frosch hat heute frei: "liebes niemand, es ist schön, daß wir verschiedene frösche zu haben scheinen, solche, die ein prinz werden, wenn man sie küßt, wetterfrösche, coole frösche, die cocktails schlürfen und - nicht zuletzt - breitmaulfrösche, die einen höllenlärm machen in der paarungszeit, so daß man nicht schlafen kann. danke dir für deine freundliche erläuterung, über die ich sehr geschmunzelt habe, weil sie mir sozusagen aus dem herzen "quakte". wenn man dauernd "korrekt" schreibt, kommt hinten meist ziemlich korrekte lyrik raus, die am ende wenig spaß macht. und um den ging es mir, "und sonst gar nichts". lg W."

29.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Frosch hat heute frei: "Geht der Frosch statt runter rauf, Setzt er eine Mütze auf."

29.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Frosch hat heute frei: "Kollege, du hast in jeder hinsicht recht. danke fürs mitleitern und den cocktail schlürfen. lg W."

29.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Frosch hat heute frei: "wunderbar fortgesetzt. der frosch springt im quadrat. lg W."

27.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hippe Lippe: "Hi, wenn jemand sich zu einem miesepetrigen kleinen kläffer macht, ist das seine seine sache. man darf gerne an monumente pieseln, um sein revier zu markieren (als hund, meine ich). ich besehe mir das aus der ferne, auf einer bank sitzend und mit einem lyrikbändchen in der hand, das ich zu besprechen gedenke, an, ausgestattet mit einem gewissen amusement, da ich nicht droben stehe, sondern schön auf der festen mutter erde in bereichen der atmosphäre bleibe, in denen der sauerstoffgehalt auch für schwache lungen im zweifel ausreicht. nur weil du ein metrum nicht zum jambus erklärst, ist das nicht richtig. du siehst, wir sind uns in dem punkt einig. daß wir nicht der gleichen ansicht sind, mag dich beschweren. mich tut's das nicht. du hast bisher keinen brauchbaren vorschlag unterbreitet. daher sind deine einlassungen allenfalls akademisch, aber nicht nutzenstiftend. daß wir nicht den gleichen geschmack und auch ein inkompatibles sprachgefühl haben, sollte nun jedem hinlänglich bekannt sein. aus diesem grund empfehle ich dir, daß du dich opfern deiner belehrungstäigkeit, wie die lyrische welt zu laufen hat, zuwendest, bei denen du etwas bewirkst. das wäre effizient. bei mir erbst du nichts als den hinweis "so what". lg W. Antwort geändert am 27.01.2018 um 10:49 Uhr"

26.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hippe Lippe: "danke dir, lb. Graeculus."

26.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hippe Lippe: "Hi, danke für dein wieder ausuferndes statement. ich fühle mich jetzt einfach mal geehrt ob des aufwands für dieses "unappetitliche" etwas. die antwort ist, wie zu erwarten: richtig ist, daß das "Wert" in der tat großgeschrieben wird. alles andere ist leider falsch, da es sich um einen lupenreinen fünfhebigen jambus handelt. daß ich es mit den weiblichen kandenzen nicht so genau nehme, will ich bestreiten. es ist ein gutes mittel gegen das leiern. des weiteren: alle männlichen kadenzen haben lange vokale. dadurch fällt diese entscheidung nicht so auf. drittens: das hier ist ein sonett nach kontinentaler reimart: abba abba ccd eed. es ist inzwischen ziemlich unerheblich, wie man die endreime in den terzetten setzt. ich habe dem inhalt einen vorrang vor der form gegeben. und viertens: natürlich ist das eine klassische innere sonettstruktur. manches werde ich hier zum letzten mal wiederholen: s1: außensicht / these / perspektive 1, übergang mit strophenübergreifendem enjambement s2: innensicht / antithese / perspektive 2, übergang mit strophenübergreifendem enjambement s3/terzett 1: überleitung zur conclusio mit strophenübergreifendem enjambement s4/terzett 2: conclusio mit moral von der geschicht - hier spielt ein wenig das Shapespeare sonnet hinein. ich nehme mir die freiheit, wenn's paßt, auch unterformüberschreitend auszugestalten. zusammengefaßt: don't mess with an expert. ob dir das teil zusagt oder nicht, mag für dich wichtig sein. für mich ist es eine stimme im konzert des feedbacks. da ich nicht beabsichtige, mich in die reihen des poetenolymps zu wünschen, reicht es mir aus, selbst mit dem ergebnis recht zufrieden zu sein. wenn es dann noch den einen oder die andere gibt, die bzw. der dem text etwas abgewinnt, bin ich mehr als zufrieden. lob ist für mich keine kategorie, um derentwillen ich etwas veröffentliche. ich freue mich auch über harte fundierte kritik, die verbesserungen in der formulierung vorschlägt. eine allgemeine selbstbespiegelung des kommentierenden und dessen innere befindlichkeiten sind gut zu wissen, um den kommentar richtig einzuordnen - mehr aber auch nicht. will sagen: mach's weniger ausschweifend, komm auf den punkt. lg W. Antwort geändert am 26.01.2018 um 17:08 Uhr"

26.01.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Fragen an mein Pferd von  Jorge: "hi, das Meine Empfehlung gilt dem Dichterduo Jorge/Wather. ist lieb, bewertet meinen part aber hoffnungslos über.lg W."

Diese Liste umfasst nur von Walther abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Walther findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/58

Walther hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  14 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram