Alle 247 Textkommentarantworten von RomanTikker

28.02.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  (mehr als) wichtige assassination: "*lach* - kannsse au' nich' bring'...! Danke für diese Bereicherung. Ein Hoch auf die höhere Lyrik!"

07.12.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Radikale Mitte: "Hallo Ludwig! Entschuldige mein langes Schweigen, ich finde seit geraumer Zeit nicht mehr viel Zeit für diese wunderbare Plattform hier. Ohne unsere kleine Diskussion noch hinlänglich im Kopf zu haben wollte ich anmerken, dass hier a) tatsächlich ein 9/8el bzw 9/4 Takt vorliegt (je nachdem), durchgehend, funktioniert also sogar von der theoretischen Seite her "bestens". Dann, b), "manches" muss tatsächlich substantiviert werden, sonst geht der Sinn flöten, denn ich sprach von allen Menschlein, aber Manches (manch Eines) übersah gesagtes eben maßvoll. So, das war jetzt schnell geschrieben, ich hoffe, damit ist alles klar (ist es ja sowieso, ist es nicht?) - ach ja, eines noch: ich war mir der Formalia für "hermetische" Gedichte nicht sicher, fand aber, dass es neben "Text" die einzige Umschreibung war, die dem Inhalt am gerechtesten werden wollen würden könnte. Wie hättest du's schubladisiert? Beste Grüße, Roman (Antwort korrigiert am 07.12.2009)"

21.04.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Radikale Mitte: "Danke. Für mich auch. Wäre es nicht von mir, ich könnte beinahe ins Schwärmen kommen ;oP Hat sich gefreut: Ein Tikker PS: Esse grad' Haferflocken, mit Blick auf dein Profil ;o) (Antwort korrigiert am 21.04.2009)"

21.04.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Radikale Mitte: "Hallo Ludwig, ich arbeite deinen Kommentar mal eben ab: 1. Ja, manches Menschlein ist hier gemeint. So weit ich weiß, muss "manches" aber doch nicht groß geschrieben werden, oder? Schließlich steht das Menschlein doch vor dem Komma? Hatte nämlich gestern noch die selbe grammatische Kritik wie du an einem Text eines Freundes auszusetzen und er argumentierte damit, dass Nietzsche es auch so gemacht hätte ;o). Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. 2. Nicht zwei zu viel, sondern 3-5 zu wenig ;o) ... die Vortragsweise stelle ich mir eher getragen vor, beinahe holprig, apathisch, nachdenklich, zeitlos -- der Rhythmus ist nicht fest. Ich habe mir schon gedacht, dass es schwierig ist, sich da hineinzulesen, wenn ich's schaffe, stelle ich mal eine gesprochene Version online. 3. Künstlerische Freiheit. Ich habe dieses Gedicht auf mein Papier gebracht, ich schwöre, so war es ;o) Es hat sich auch so angefühlt. Und für die Silbenzahl gilt das Selbe wie unter 2. Ich danke dir herzlich für Kommentar und Kritik, kann es kaum erwarten, an deinem zukünftigen Niemands-Gedicht herumfummeln zu können ;o) Beste Grüße, Roman"

17.04.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  zauderkraft: "man kann damit spielen....wenn man kann"

14.04.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  zauderkraft: "soll ich was dazu sagen... ? ;o) danke"

11.06.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Tschekke Wawa von  Judas: "das kenne ich kenne das kenne ich kenne das kenne ich kenne das ke...."

10.06.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Tschekke Wawa von  Judas: "tja, also, bitte! ich habe zu danken, für einige sinnvoll genutzte leseminuten. und im übrigen: streng genommen beweist du mit texten wie diesem ja auch das gegenteil. ("wovon?" "tut mir leid, helfen darf ich nicht...") dreifaltig geworfene grüße, -roemaen tuekkaer"

14.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Völuspá: "Die Nibelungen kommen in den "Heldengesängen" jedenfalls nicht zu kurz. Ich habe Wagners Ring-Ding mir leider noch nicht genauer zu Gemüte geführt, kann mir aber einige Ent- und Anlehnungen sehr gut vorstellen. Die Geschichte ist ja die Selbe. blendender gruß der tik"

13.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Völuspá: ";o) Die Genzmer-Edda, erster Teil (Götterdichtung), erstes Gedicht (sehr empfehlenswert). In der Übersetzung, die ich habe (diese hier)wird Völuspá mit "Der Seherin Gesicht" übersetzt. Es geht um die Göttergeschichte der Germanen, ganz grob gesagt. kannste bei amazon sogar komplett lesen glaub ich, search inside undsoweiter. Ich habe das Wort als Titel gewählt, weil ich zum einen finde, das im klang eine ganze menge mir zusagendes unsagbares mitschwingt, zum anderen behandelt der text meine eigene (typisch-europäisch-rudimentär-neuzeitlich-verwirrt-verzwickt- und verdrehte) "Göttergeschichte", zumindest bis zu einem bestimmten grad und zeitpunkt. wenn man denn so will. wenn man denn so kann. mehr licht!, roman"

Diese Liste umfasst nur von RomanTikker abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von RomanTikker findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/25

RomanTikker hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  34 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram