Alle 247 Textkommentarantworten von RomanTikker

02.12.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Konsensstreifen am Horrorzont: "Danke, eure beiden Kommentare haben mir eine ganz neue Sicht auf die Dinge gegeben. Und ihr habt beide Recht - Mit der Kraft der Phantasiiiieeee! :°) Mal sehen ob es eine Fortsetzung gibt, könnte ich mir schon vorstellen - allerdings wäre es vielleicht schwierig, diese als solche zu erkennen. Man wird sehen. Meine herzlichsten Grüße! Roman (Antwort korrigiert am 02.12.2012)"

24.11.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  Koordinatentreiben von  Alpha: "Also, nochmal unhektisch: "Kains-Mal wär und dieses Licht der Welt", assoziierte mein überlastetes Hirn zur ersten Zeile deines Textes. Den fand ich ziemlich stark, A-, Bi- oder Polysoziation hin oder her; aber auch ziemlich dicht. Und fürs Erste blieb mir nichts anderes übrig, als auf der Ebene zu kommentieren, auf der der Text mich anspricht. Und so gesehen ist meine Pfusch-Version deiner ersten Zeile ein guter Anfang für einen solchen Kommentar, denn jedes Kind weiß, dass biblische Bezüge ein Garant für hochgestochene Tiefgründigkeit. Mach dir da jetzt keinen Kopf drüber, ist alles mit einem Augenzwinkern geschehen. Die Grundaussage meines Kommentars war: Ich finde deinen Text sehr gut, muss aber nochmal in Ruhe darüber nachdenken und ihn auf mich wirken lassen. Hutzug: Roman"

24.11.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  weltliebe (Trialog zwischen Die, Selbst und Will): "Liebes Fräullein FF, ein pläsierlicher Gedanke - dennoch könnte ich mich mit Zauberwürfeln nie so lange auseinandersetzen wie mit Zauberzeichen. So ein Schneidespielchen wäre da schon eher was - und letztlich entstehen Texte auch oft auf diese Weise. Ja, spätestens seit der Einführung des Gleises 9 3/4 ist der öffentliche Lo(c)kverkehrt. (Punkt, hihi.) Ich freu mich total, du, wenn Sie etwas mit meinen Entladungen anfangen können, ziehe den Hut und hätte gern ein Foto der res-extensa-Version des vertikkerten Würfels, sollte er denn irgendwann einmal in Erscheinung treten. Wenn nicht, dann reicht die Idee auch schon für ein Lächeln meinerseits. Herzliche Grüße aus dem großen Spiel! Roman (Antwort korrigiert am 24.11.2012)"

11.11.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  weltliebe (Trialog zwischen Die, Selbst und Will): "Dach Tee ich M.I.R., da Stew Ed wars da mit Hanf an geh'n kahnst ... ;°) Dann key unter tss Lichee Grü-See! Roh Mann"

11.11.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  weltliebe (Trialog zwischen Die, Selbst und Will): "Liebe Konti, haha, stimmt, das ist mir gar nicht aufgefallen! The Selbst cannot die, actually, aber vielleicht macht gerade das den Reiz aus? Esoterik heißt nichts anderes als "zum inneren Bereich gehörend", im Gegensatz zur Exoterik, die Dinge beschreibt, die "dem äußeren Bereich zugehörig" sind. Jeder Professor einer Fachdisziplin ist so gesehen Esoteriker, weil er über inneres Wissen aus seinem Metier verfügt, das anderen nicht oder schwer zugänglich ist bzw. das einfach kaum einer kapiert (Quantenbiologie, Stringtheorie, Wasserforschung, die Zahl Null ...). Selbes gilt für die Würstchenverkäuferin, die seit 30 Jahren am Bahnhof gequetschtes Tier im eigenen Darm feilbietet: Wenn es um das Reinigen des Senfspenders oder die Bedienung der klemmenden Kaffeemaschine geht, ist auch sie Esoterikerin. Du und ich, wir würden daran verzweifeln, während sie sich weise ins Fäustchen lacht. Ich hasse es, wie die "Esoterik" in bunten Buchhandlungsauslagen persiflagiert und ausverkauft wird. Diese Art von Esoterik zielt auf die sensationelle Vermarktung "echter" Geheimlehren ab, altes Wissen, das heute in verschiedenen Wissenschaften mehr oder weniger esoterisch neu entdeckt und validiert wird. Amen, ich frage euch: Ist eine Geheimlehre noch geheim, wenn sie 230.000-mal verkauft wurde? Ja. Weil sie keiner versteht. Würden die Menschen verstehen, was sie lesen und predigen - wie schön wäre die Welt! Die Anzahl der Menschen, die kapieren, was inneres Wissen bedeutet, was die Welt im Innersten zusammenhält, diese Zahl ist in den letzten Jahrhunderten global vermutlich konstant geblieben, plusminus. Danke dir und verspielte Grüße Roman (Antwort korrigiert am 11.11.2012) (Antwort korrigiert am 11.11.2012)"

03.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  nichtliebe: "Klar darfst du das, ist ganz im Sinne des Erfinders. Und ich habe spätestens bei der "Anleitung für ein asiatisches Gerät" laut gelacht, echt. :°) Hat sich also gelohnt. Freut mich sehr, dass du deinen Spaß hattest, beehr mich bald wieder! ;°) Beste Grüße aus dem Tikkerium: Roman"

03.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  nichtliebe: "Prinzessin Ira! Gesundheit ist Ganzheit und Ganzheit ist Einssein und Ur-Teil ist Trennung und der größte Feind der Liebe ist die Liebe. Davon ab habe ich Euren Kommentar mit Freuden digeriert und blicke voller Zuversicht auf weitere gegenseitige Grübeleien in die Zukunft. Hochachtungsvoll und -erfreut: Sir Roman Tikker"

03.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  nichtliebe: "{Doppelpost, first time in my life.} (Antwort korrigiert am 03.10.2012)"

03.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  nichtliebe: "Freud Mixer! Erlischt. Und Asdur Widder d'Abbys noch MEER. Es ein herber Verlust für meine Lesegewohnheiten war, Luke. Mögedi emach tmitdirs einzwo SpaSti ;°) Ass all ways: Hard fehlt die RigARTS"

03.10.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  nichtliebe: "Hallo, Nimbus, die Schriftart musste ich wählen, weil sonst die Proportionen der Buchstaben aus dem Gleichgewicht geraten. Ich finde es auch schade, dass sie so klein ist. Bedankt sich fürs Feedback: Roman"

Diese Liste umfasst nur von RomanTikker abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von RomanTikker findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 5/25

RomanTikker hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  34 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram