Alle 247 Textkommentarantworten von RomanTikker

24.11.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Das grüne Heft von Romantikker von  Muuuzi: "Liebe Poena, den Text hat Muuuzi im Alleingang verfasst, ich habe ihr bloß das ominöse grüne Heft geschickt - klinke mich also an dieser Stelle wieder aus und überlasse ihr das Wort. ;0) Nochmals liebe Grüße! Roman (Antwort korrigiert am 24.11.2011)"

24.11.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Das grüne Heft von Romantikker von  Muuuzi: "Poena: Besonders in der Philologie und der vergleichenden Linguistik, durchaus auch in den Religionswissenschaften (mit all ihren Disziplinen) steht Arier bzw. arisch eindeutig und unmissverständlich für eine Sprachgruppe und die dazugehörigen Sprecher. Es war der Philologe Max Müller, der den Begriff Mitte des 19. Jahrhunderts als Alternative für die etwas schwammigen Bezeichnungen der "indo-europäischen" oder "indo-germanischen" Sprachgruppe einführte. Bereits die alten Griechen benutzen den Begriff zur Bezeichnung der Bewohner des ostpersischen Reiches (Aria, Areia), angelehnt an die Selbstbezeichnung der alten Perser in der Gegend des heutigen Irans. Friedrich Schlegel handelte die Begriffsgeschichte Anfang des 19. Jahrhunderts ab und es gelang ihm, eine Verknüpfung zum deutschen Wort "Ehre" herzustellen. Er war übrigens der Erste, der den Begriff auf die Sprach- bzw. Volksgruppe der sog. "Indo-Europäer" anwandte. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gilt der Begriff als philologisch korrekte Bezeichnung, auch wenn er seit Anfang des 20. Jahrhunderts teilweise wieder durch "Indo-Europäer" substituiert wurde. Seit dem NS-Regime ist die Nutzung des Begriffs für eine Volksgruppe in der wissenschaftssprache zwar Rückläufig, in der Linguistik aber nach wie vor der Standard. Ich persönlich lasse mir einen Begriff mit einer knapp 500 Jahre alten Geschichte nicht durch einen dahergelaufenen Diktator kaputtmachen, nur weil er ihn ein paar Jahre lang für seine Zwecke instrumentalisiert hat. Wenn ich alle für Propgandazwecke missbrauchten Begriffe meiden würde, dann müste ich mich von einem am schnellsten Verabschieden: der "Freiheit". Was Muuuzi mit den Supergöttern meint: Die Geschichte des Hinduismus beginnt aller Wahrscheinlichkeit damit, dass indoarische Volksgruppen vor etwa 4.000 Jahren in Nordinien einwanderten bzw. regelrecht ins Industal einfielen. Die Herkunft dieser Gruppen ist nicht eindeutig geklärt. Wahrscheinlich kam sie aus dem Kaukasus, Andere meinen, sie wären aus dem Ural. Wie auch immer, es ist unklar, wo sie herkamen und einige Forscher ziehen die These in Betracht, dass es in ihrer Genialogiegeschichte eine Intervention, also Hybridisierung, mit einer außerirdischen Rasse gegeben hat. Ich will jetzt nichts falsches schreiben, aber es gibt da ein paar Stämme / Gruppen, die über enstprechende Überlieferungen verfügen, die das nahelegen oder zumindest dokumentieren, dass sie ein entsprechendes Selbstverständnis ihrer Kultur hatten. Ich muss da noch mal nachschauen (bin nicht zu Hause bei meinem Bücherschrank). Zur Erklärung: In vielen Kulturen werden theokratische Herrschaftsansprüche damit gerechtfertigt, dass ein Königs-/Herrschaftsgeschlecht von "den Göttern" abstammt und daher dem gemeinen Volk überlegen ist. Bei all den wilden Theorien, die sich um dieses Thema ranken (verständlich, da es einen Reiz hat, der viele, auch unqualifizierte Menschen dazu verleitet, ihren plakativen Senf dazu abzugeben), ist es schwierig, die Spreu vom Weizen zu trennen. Die ganze These dieser "Superrasse(n)", besser: der außerirdischen Hybridisierung direkt von der Hand zu weisen, bloß weil sie nicht konform mit unserer kulturellen Prägung und oktroyierten Meinung von "möglich" und "unmöglich" geht, ist imho genauso töricht, wie ihr blind hinterherzulaufen. Hinweise darauf, dass es dergleichen Ereignisse in der Menschheitsgeschichte gegeben haben könnte, finden sich schon in altertümlichen Dokumenten wie der "Geschichte Phöniziens" (nur noch fragmentarisch erhalten (wenn überhaupt?), aber im alten Griechenland von -wie hieß er noch gleich? Muss ich auch nachgucken- diskutiert.) und in vielen altertümlichen Aufzeichnungen weltweit, die von fliegenden Göttern sprechen, die vom Himmel kamen (und einiges mehr, das weit über einen E. v. Däniken herausgeht). Natürlich gilt es in der Wissenschaft zzT. als chique, solcherlei Dinge nicht als Tatsachenberichte, sondern als Metaphern zu verstehen (so wie bis vor einiger Zeit auch Homers Odysee, die Geschichte um Troja, etc - Schliemann musste erst buddeln, bis das ein anerkannter Fakt wurde). Ich persönlich denke, dass es zwingend notwendig ist, unvoreingenommen an dieses Thema heranzugehen. Das Thema ist auch viel zu komplex, um es in einem Kommentarkommentar abzuhandeln. Wenn du dich ernsthaft damit auseinandersetzen möchtest, kann ich dir / euch gerne ein paar Literaturempfehlungen schicken. Ich wollte eigentlich nur sagen: Sowohl der Begriff "Arier" als auch die Idee einer außerirdischen / göttlichen Superrasse ist ALT. Sehr alt. Hitler wurde vermutlich in seiner Zeit in München mit diesen Theorien vertraut gemacht, allerdings in einem verqueren, okkultistischen Zusammenhang. Riecht ziemlich ungesund und manipulativ, was da abging. Der große Satan, als der er gerne verkauft wird, hatte seine Vordenker, die lieber im Schatten blieben und mindestens genauso satanisch waren, wenn nicht sogar schlimmer. Beschäftigt man sich tiefer mit seiner persönlichen Geschichte und der okkultistischen Ideologie der NS-Kultur, so wird schnell klar, dass es sich dabei um ein fieses Konglomerat verschiedener Ansätze und Überlieferungen handelt, die zu einer menschenverachtenden Supermasse zusammenklamüsert wurden. Dass dies passiert ist, heißt meiner Ansicht nach nicht, dass die Begrifflichkeiten, Theorien und Überlieferungen, auf denen Teile der Nazi-Ideologie beruhen, von nun an gemieden werden müssen. Das gleicht in meinen Augen einer Kapitulation. Wenn ich Arier sage oder Superrasse (OK, das sage ich de facto nie, weil der Begriff an sich irgendwie doof ist), dann sage ich das ohne böse Hintergedanken. Ein Wort kann nichts dafür, wie es benutzt wird. Das ist meine Meinung. Sorry, dass das jetzt so ein langer Beitrag geworden ist, der trotzdem nur anschneidet, was es dazu zu sagen gäbe. Aber wenn ich einmal damit anfange ... hach. Vieleicht sollte ich ein Buch darüber schreiben. ;0) Herzliche Grüße ab euch beide! Edit: An euch drei! Hatte deinen Ausgangskommentar ganz vergessen, lieber AZU. Roman (Antwort korrigiert am 24.11.2011) (Antwort korrigiert am 24.11.2011) Edit: nochmal editiert für die RS. (Antwort korrigiert am 24.11.2011)"

20.11.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Bildnis von  Momo: "Ja :0) Wobei Freude von mir ihr Kind gerne mal "das Kind" nennen, geht auch. Hauptsache dings. Exoterische Grüße! ;0) Roman"

18.11.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Das grüne Heft von Romantikker von  Muuuzi: "Mutanten sind brave* Ameisen, ganz klar. *Englisch aussprechen! Nein Muuuzi, ich hab's immernoch nicht gelesen und waaaarte ... ;0)"

14.11.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der gewohnte Gang: "Danke für deine fabel-hafte Einschätzung! Ursprünglich hatte das mit dem Fremdgehen im übertragenen Sinne übrigens nicht die Zauberbohne zu tun. ;ß) Waeltliche Grüße: Roman Wolpertikker"

14.11.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Den Volksmund am Haken: "Abgemacht. Meine Mama ist informiert. (Echt jetzt!) Ich warte dann mal hier. ;0)"

12.11.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Den Volksmund am Haken: "Na Prima! Du bist ja bestens aufgestellt. Meine Bedingungen: 1. Trauung in einem polygamischen, arabischen Staat meiner Wahl. 2. Umfangreiche Mitgift (Nicht wieder Kamele! Die Väter meiner anderen Frauen haben immer Kamele geschenkt, das ist wie Socken zu Weihnachten oder Kamelle zu Karneval. Ich dachte eher an eine Insel oder sowas). 3. Einen von meinem Anwalt aufgesetzen Ehevertrag, der mich im Fall der Fälle von allen Pflichten entbindet. 4. Eine angemessene Feier zu lasten deiner Familie. Da du aus gutem Hause kommst, versteht sich alles weitere von selbst: Ich habe das Kommando, klassische Rollenverteilung (ohne Küchenbüro), Verschleierung in der Öffentlichkeit. Ich denke, den Rest bespreche ich mit deinem Onkel, geht dich eh nichts an. Und sag deinem Onkel Liang, wir können gerne ins Geschäft kommen. Herz ist allerdings momentan aus. Hirn auch. Der Rest an Lager. Ah, ich mag Kugelfisch. In angebrachter Vorfreude: Roman aus dem Tikker-Clan :0)"

12.11.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der Kobold, der seinem Gehirn nicht traute... von  Muuuzi: "Es schneit!? Ich bin eben oben ohne über saftige Bergwiesen gewandert und habe keine Jacke im Gepäck. Zugegeben, es ist November. Habe beim Laufen das Lied vom kleinen Gnom gesungen: http://www.youtube.com/watch?v=H9YFZ13h3rY Freue mich auf deine Post!"

12.11.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der Kobold, der seinem Gehirn nicht traute... von  Muuuzi: "Oh, nicht falsch verstehen, ich habe den Text gern gelesen! Pff, dir böse sein wegen sowas? Dann müsste ich mir auch böse sein, denn mein Kommentar ist - nach meinen eigenen Ansrpüchen - auch recht unvollständig, beinahe fahrlässig dilettantisch. Aber irgendwo muss man ja Grenzen setzen. ;0) Böse? Dir? Wegen sowas? Du kennst mich schlecht, hä? ;0) Wird sich ändern. Ich gehe jetzt spazieren. Hier gibt es sicher auch Kobolde. Wenn ich einen erwische, frage ich ihn mal, was er davon hält. Wusstest du übrigens, dass es auch ein Wetterphänomen namens Kobolde gibt? Merkwürdige Blitze sind das ... und auch die sind zweifelbehaftet, zumindest nicht zweifelsohne erklärt. Screwgle mal bei Interesse! Bis bald! R (Antwort korrigiert am 12.11.2011)"

12.11.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Den Volksmund am Haken: "Na klar! Seit ich mit Mädchen und Körperteilen handele, war ich erst ein einziges Mal Pleite - aber das auch nur wegen der Spielerei. Ich kokse nur durch 500ter! Ich kann mir so viel Essen leisten, dass mein Übergewicht mitllerweile gefährlich ist, sagt mein (sündhaft teurer!) Hollywood-Arzt. Ich denke, das liegt aber eher an der Tablettensucht. Von der habe ich ihm nichts erzählt, bin halt ein notorischer Lügner. Habe auch zu viele Leichen im Keller um reinen Gewissens durch die Welt zu gehen. Daher auch die Raucherei. Ständig nervös. Aber ich schweife ab: Ja. Stinkreich. Noch stinkender als mein fauliger Atem. Heißt das, wir tuns, ja? Harr, harr! ;0)"

Diese Liste umfasst nur von RomanTikker abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von RomanTikker findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/25

RomanTikker hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  34 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram