Alle 971 Textkommentarantworten von Triton

06.11.04 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herz zu verschenken: "Hallo Sylvi, wir verstehen uns schon. Das mit den Punkten ist mir auch nicht wichtig. Was zählt sind die Worte dazu, dafür danke ich Dir. Alles Liebe Triton"

30.12.04 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herz zu verschenken: "Das etwas holprige kommt wohl daher, daß hier 2 Autoren ihre Schreibstile vermischt bzw. gekoppelt haben. Was die Oberflächlichkeit betrifft, ist sie wohl auch eine Folge unserer Lebensumstände. Lg Triton"

06.10.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herz zu verschenken: "Hmm, ich komme mir nun vor, als läge ich auf einer Couch und anhand dieser Zeilen bin ich nun ein offenes Buch für den behandelnden Psychiater. Ich bin beeindruckt von Deiner Analysefähigkeit, Du wirst es noch weit bringen. Gruß Triton"

07.10.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herz zu verschenken: "Please stop to comment things you have no notion of."

17.11.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herz zu verschenken: "Hui, da hast Du aber lange gebraucht bis zu diesem Entschluß, was könnte man daraus deuten? Hmm, ich maße mir keine Analyse an. Ich habe absolut kein Problem mit Kritik, nur mit der Art und Weise bzw. der Wortwahl, vor allem wenn auffällt, daß der Kritiker nicht seine Möglichkeiten ausgeschöpft hat, einen Text zu verstehen. Es scheint eine Spezialität von Dir zu sein, auf andere Persönlichkeiten zu verweisen und deren geistigen Ergüsse zu verwenden. Wer sagt Dir denn, wie es diejenigen selbst gesehen hätten? Es zu benutzen schafft noch keine Gültigkeit. Woher willst Du wissen, ob Du das überhaupt verstanden hast bzw. in wie weit das zutreffend ist, was Du da so freizügig benutzt und anwendest? Da an diesem Text 2 Autoren gearbeitet haben, müßte es doch indirekt 2 lyrische Ichs geben, ist der Text dann möglicherweise schizophren? Auch das Ganze mit, wie Du es nennst, kl..sch... Hinweisen zu untermauern schafft keine zusätzliche Wahrheit. So, von meiner Seite ist nun alles gesagt, Du darfst Dich nun gern noch weiter auslassen wenn es Dir Spaß macht, vielleicht lese ich ja in 4 Wochen wieder was. Einen angenehmen Zeitvertreib weiterhin. Triton"

12.06.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herzkammern: "Ich danke Dir fürs Lesen und Deine guten Wünsche, Felicitas. LG Triton"

12.06.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herzkammern: "Hallo Odin, vielen Dank für Eure Wünsche, und daß es Euch auch im Ausdruck gefällt. LG Triton"

12.06.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herzkammern: "Hallo Symphonie, ich danke Dir für diese Worte. Wie Du schon richtig erkannt hast, gibt es mehrere Arten von Liebe und Gefühl. Manche kann man problemlos weitergeben, andere eben nicht. Zeitweise mag es ein Ersatz sein, aber auch nicht immer. Es gibt Stimmungen und Schwankungen im Leben, einmal genügt es einem, ein andermal nicht, je nachdem wie und wann es einen gerade erwischt. Ich hab mehr oder weniger damit umzugehen gelernt, aber auch die Momente, in denen einem solch eine Stimmung mal einholt gehören zum Leben. Und dann beginnt man eben, es irgendwie zu verarbeiten, bei mir entstehen dann solche Texte. Sie sind sehr persönlich, manche werden denken, sie gehören nicht hierher. Aber ich glaube erkannt zu haben, daß sie manch anderen (auch hier in KV), eventuell was geben. Hoffe ich zumindest. Man kann feststellen, daß man mit seinen Erlebnissen und Gedanken eben nicht der/die Einzige ist. Jeder muß für sich erkennen, ob und inwiefern er Trost oder Freude oder sonstwas in einem Text findet. Nochmals vielen lieben Dank, Mario"

12.06.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herzkammern: "Hallo ihr beiden, erstmal danke fürs Lesen und Kommentieren. Auch danke für Eure bestimmt gut gemeinten Ratschläge. Ich gebe Euch zu bedenken, daß ihr weder mich noch meine Erfahrungen kennt und die dadurch keinesfalls beurteilen könnt. (das ist keinesfalls böse gemeint). Sicher läßt sich manches aus meinen Texten ableiten, doch ganz gewiß ist das nicht ausreichend. Das Leben jedes Einzelnen ist individuell, und selbst nahestehende Personen sind nie gänzlich zu durchschauen, selbst wenn sie einem das Herz ausschütten, ist das selten die komplette Wahrheit. Jeder Mensch weiß, daß man im Leben Stimmungen und Schwankungen unterliegt, und diese gehören zum Leben. Jeder geht anders damit um. Ich schreibe darüber, meist entstehen solche Texte nachts, in extremer Stimmung, da ich dann nicht schlafen kann und viel Zeit zum nachdenken habe. Dennoch gehören sie zum Leben, auch wenn die Welt morgens wieder anders aussieht, haben sie ihre Berechtigung. Ich hadere immer zuvor damit, solche Texte, denen man die Persönlichkeit leicht anmerkt, überhaupt hier reinzustellen, aber genau wie ihr selbst lese ich auch sehr viel bei KV und bin zu dem Schluß gekommen, daß es dem ein oder anderen gut tun könnte, sowas zu lesen, weil man merkt, daß auch andere Menschen, Ängste Sorgen, Nöte und sonstwas haben. Totschweigen hilft niemandem, warum sollten sie in einer Schublade verschwinden. Das ist nichts, was einen lyrischen Anspruch erhebt sondern einfach Gefühl zeigt und gibt. Ich will damit bei niemandem Mitleid erregen oder ähnliches, es ist nur für Leser gedacht, denen es etwas gibt, was auch immer. Jedem das, was er für sich dabei heraus filtrieren kann. Morgen kann ein himmelhochjauchzender Tag oder Moment sein, vielleicht. Meist geniest man solche Momente und schreibt, wenn überhaupt, erst später mal darüber. Aber das kann dann genauso täuschend sein, in die andere Richtung, ist aber wie ich zugebe seltener. Ich belasse es nun dabei, das ließe sich zu weit ausdehnen. Nochmals danke für Eure Gedanken und Euer Engagement. Ihr seid beide gute KV-Kritiker, wenn es um Machart und Handwerk geht, aber was das Gefühlsmäßige in Texten angeht, müßt ihr noch ein wenig lernen, lächel. Nichts für ungut. LG Triton"

12.06.05 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herzkammern: "Hm, war wohl doch keine gute Idee, mit der Antwort zwei Fliegen mit einer Klappe (entschuldige diesen gebräuchlichen Ausdruck in diesem Zusammenhang) schlagen zu wollen, grins. Schön, daß Andreas für Dich der Gefühlsmensch ist, den Du brauchst, aber in seinem Kommentar springt er auf Deinen auf und erteilt auch gute Ratschläge. Machen viele, (das ist bestimmt nicht negativ gemeint), kann aber nervig sein, vor allem, wenn man nicht weiß, wie der Beratschlagte dazu steht. Auch bei den Gefühlsmenschen gibt es Unterschiede in den Ansichten, und wo das Gefühl des einen trifft, liegt der andere daneben, passiert mir auch. Ratschläge in einem Kommentar sind (für mich) in Ordnung, solange sie allgemeingültig bleiben und gewissermaßen zum Kommentar gehören. Sobald ich mich aber näher damit befasse und glaube, mit meinem Gefühl und meinen Ratschlägen hilfreich sein zu können, und auf das Gefühl eines anderen Menschen eingehen will, was nicht einfach ist und wohl überlegt sein will, dann benutze ich dazu den privaten Kommentar, da ich nie sicher sein kann, ob es dem Autor recht ist, bzw. daß sich jemand ungewollt oder unqualifiziert darin einmischt. Je nach Reaktion bzw. Antwort kann man dann agieren oder eben nicht. Es gibt auch beim Gefühl sehr viele Nuancen, und wer kann wissen, auf welche er trifft. Wie gesagt, es ist ein schwieriges Feld, sehr schnell mißversteht man oder wird mißverstanden. Sowas passiert häufig, das entdecke ich oft bei Kommentaren und Gegenkommentaren. Meist wird es dabei belassen und gut ist. Natürlich besteht diese Gefahr bei jedem Text den man einstellt, denn man muß mit Kommentaren rechnen, aber es ist auch interessant zu sehen, wie kommentiert wird und ob man verstanden wurde. Schwer, es recht zu machen, gell. Ich hoffe, ihr nehmt meinen Allgemeinversuch einer Erklärung nicht zu persönlich, denn er ist ausführlicher geworden als gedacht. Ich denke einfach zu viel, höre ich immer wieder, stimmt vielleicht sogar, kann aber nicht anders. In diesem Sinne. Nicht entmutigen lassen. LG Triton"

Diese Liste umfasst nur von Triton abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Triton findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/98

Triton hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  49 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram