Alle 863 Textkommentarantworten von NormanM.

19.05.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Oft übersehen: "Vielen Dank und ebenfalls schöne Pfingsten."

19.05.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Oft übersehen: "Ja, es ist traurig, dass man von Chancengleichheit noch immer nicht sprechen kann. Ich glaube auch nicht mehr, dass wir diese noch irgendwann erreichen, ich befürchte eher, dass wir uns sogar noch weiter von entfernen."

18.05.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Anja stellt ihren alten Schulfreund ein: "Vielleicht bin ich dann wohl auf den Kopf gefallen, denn was daran "arg viel" ist, will mir nicht in den Kopf gehen."

16.05.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Anja stellt ihren alten Schulfreund ein: "Das Verhältnis zwischen Vater und Tochter dient als Verstärkung, um die Beobachtung der Tochter (und Kernaussage der Geschichte) zu verdeutlichen, dass gehobene Positionen nur oder überwiegend durch oberflächliche Connections vergeben werden, aber wahre Leistungen zu wenig beachtet werden. Die Eigenschaften des Vaters tragen zur Bestätigung ihrer Beobachtung bei: Er weiß eigentlich kaum etwas über sie, hat sich vermutlich auch nie wirklich dafür interessiert, was sie wollte (offensichtlich wollte sie gern studieren), aber trotzdem hat er ihr die Karriere ermöglicht, eben weil sie seine Tochter ist."

13.05.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fehler: "Dann kann ich dich beneiden. Ich habe es anders erlebt. Mehr dazu in meinem Roman - wenn ich mal endlich wieder dazu komme, ihn weiter zu schreiben."

13.05.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fehler: "Da kann ich ein Lied von singen. LG Norman"

08.05.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dann tut man absaufen von  Omnahmashivaya: "Man könnte sich nun an dieser Stelle streiten, wozu ich aber keine Lust habe, da hier bei KV inzwischen fast nur noch gestritten wird. Natürlich ist es im Standdarddeutschen grammatikalisch falsch. Aber dennoch weicht in vielen Dialekten neben der Aussprache und der Satzmelodie auch die Grammatik von der Standardsprache ab, was gerade bei älteren Menschen noch zu hören ist. Mir fällt hier auch das Gedicht "Mutterns Hände" von Kurt Tucholsky ein: Dort heißt es immer "alles mit deine Hände" anstatt "mit deinen Händen". Aber niemand stört es, dass das Gedicht, obwohl es ein ernstes Gedicht ist, auf Berlinerisch geschrieben ist. Das Gedicht ist zwar schon aus dem Jahr 1929, aber das Standarddeutsch gab es damals schon. Anderes Beispiel: Die falsche Verlaufsform, z. B. "Es ist am regnen." Das ist natürlich auch keine richtige Zeitform, trotzdem ist mir noch kein Mensch begegnet, der diese Form im alltäglichen Sprachgebrauch noch nicht verwendet hat. Und in meinem Umfeld sind nicht nur ungebildete Menschen unterwegs. Sicherlich findet man auch hier auf der Plattform den einen oder anderen Text, wo auch diese Form genutzt wird, sich dort aber niemand beschwert hat. Das ist es, was mich hier bei KV stört. Bei einigen wird immer, sobald irgendwo ein Fehler auftaucht, ein Hehl daraus gemacht, während man bei manchen Autoren, nur weil sie zur "Oberliga" gezählt werden, alles durchgehen lässt."

06.05.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Aufgeben: "Klar, sofort sollte man natürlich nicht die Flinte ins Korn werfen. Aber neulich habe ich einen Bericht über einen Mann gelesen, der tatsächlich schon fast 1000 Bewerbungen geschrieben hat und nur Absagen kriegt. Da sollte man einfach einsehen, dass es nichts mehr bringt."

06.05.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Irgendwann kriegt jeder seine Chance: "Vor allem, dass manche Leute da einen Kaffeestand aufbauen, um die Schaulustigen mit Getränken zu versorgen. Unglaublich."

06.05.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Man kann doch sowieso nichts machen: "Das frage ich mich auch immer wieder. Was die Spritpreise betrifft, habe ich mir sagen lassen, dass die Bahn von der Erhöhung nicht wirklich berührt ist. Das Gehalt eines Schaffners ist zwar natürlich nicht sehr hoch, aber auch nicht schlecht und garantiert höher als mein Gehalt."

Diese Liste umfasst nur von NormanM. abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von NormanM. findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 7/87

NormanM. hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  41 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram