Alle 182 Textkommentarantworten von Zeder

03.11.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vögel: "bins nochmal durchgegangen und hab zwei drei fehler korrigiert, mehr find ich gerade nicht. du schreibst ähnliche dinge über meinen letzten text. danke dir fürs kommentieren, aber ich mags scheinbar so abgehoben. grüße"

28.02.15 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Grashalm, du: "Oh, danke - das dieser alte Text nochmal eine Empfehlung bekommt :) Einer meiner ersten Texte auf kv, lang ists her. Schön, dass er dir gefällt."

10.12.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kupferprinzessin: "hallo vessel! eigentlich liegts daran, dass dieser text ein paar montate brach lag. hab die zweite hälfte ab dem kupferwald in den letzten zwei tagen nachgeschrieben, weil ich die bilder des textes, die idee, die ich damals hatte, wertvoll genug fand um ein fertiger text zu werden. aber ich hing eben lange daran fest und das liest sich auch raus. vielleicht kommt mir noch die erleuchtung zum hammerende, wollte mich eigentlich auch eher mal wieder zum schreiben drängen, saß irgendwie das letzte jahr meist vor nem weißen bildschirm. im überarbeiten seh ich eigentlich nicht so viel sinn, eher dann nochmal den letzten part löschen und neu denken. =) danke! t"

09.12.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kupferprinzessin: "Hallo Sätzer, danke fürs kommentieren. Bin mir selbst auch nicht sicher mit dem Absatz, aber er ist schon notwendig um den Ausbruch aus der Resignation und dem Horten zu rechtfertigen. Wollte ihn eigentlich fließend klingen lassen, eher weniger als Erklärung als innere Verzweiflung und emotionaler Ausbruch. Ich schau mal wie ich das noch ändern kann. (Antwort korrigiert am 09.12.2014)"

13.05.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zohar: "danke fuer deine worte :) es sind tatsaechlich aeltere texte aus dem letzten jahr. ich mag zohar, vielleicht geht sie mir auch so nah, weil sie nicht fertiggestellt ist und weil sie viele wege offen laesst. habs uebernommen. lg"

24.02.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wurzeln: "danke fürs kommentieren! :) kein wort klagt wenn es nicht spricht war der ausgang vom gedicht, quasi die geburtszeile. kommata kann/will ich nicht setzten, da 80 prozent der sätze ja auf die eine odere andere weise lesbar und zeilenübergreifend sind, da würden kommata dem ja eine form geben, die ich dem leser überlassen möchte. abgehetzt sollte es eigentlich nicht wirken. atemlos vielleicht schon. grüße!"

16.11.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hinein graben sich Funken: "=)) vielen dank!"

03.11.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bernstein: "vielen dank fürs kommentieren, nici! die gülle beschreibt den fluss aus harz als stinkende, eklig lahme masse, abfall, andererseits jedoch ja auch nahrhafte, düngende kraft die wieder leben schaffen kann - ich finde sie treffend als bild für schmerz, die gülle ist es auch, die den leser dann nicht nur lähmend stehen lässt, wenn mans denn so interpretieren will ;) lg theresa"

16.09.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hinein graben sich Funken: "=) ja, so seh ichs auch! danke."

16.09.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hinein graben sich Funken: "ich danke dir sehr für deinen kommentar, lieber andreas. "die die Nacht und deren Schlaf nutzen zur hier also nur scheinbaren Regeneration, während sich die Schlaflosen eine Pause gönnen müssen von dem Lärm und Geschwätz des Tages. " ja, genau. ich seh da auch zusammenhang und verschmelzen drin. hab mir dann im nachhinein vorgestellt, wie die lichter der stadt und die sterne in der dunkelheit zu einem bild verwischen, sodass nichts mehr zu trennen ist. auch der schlafende nicht. :) liebe grüße!"

Diese Liste umfasst nur von Zeder abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Zeder findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/19

Zeder hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  27 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram