Alle 439 Textkommentare von FRP

25.04.13 - Kommentar zum Text  Meine indischen Kollegen von  tueichler: "Tja, manchmal sind die Inder (sie ehren tief die Rinder) wo nichts zu fürchten ein Blinder (des Schachspiels stolze Erfinder) wie sanfte, kleine Kinder Gelassenheit, wie von 'ner Droge In Venedig hüstelt der Doge Hokusai malt seine Woge für Inder brennt Wagners Loge: ich werd' noch Indologe!"

24.04.13 - Kommentar zum Text  Der Wald ohne Wiederkehr; - das Ende eines Joggers von  kirchheimrunner: "Abgesehen von einigen Zeiterscheinungs-Unsicherheiten, und dem hier:" wagnerianische Götterdämmerung" (Die Götterdämmerung stammt von Wagner, nicht von seinen Jüngern; also: "wagner'sche Götterdämmerung") finde ich den Text sehr gut, zumal einer meiner besten Freunde mit 40 Jahren wohl so ähnlich verstorben ist - beim Joggen. Ich hoffe, er hat es ähnlich erlebt. Über den Nahtod, (mein Lebensthema),und den Erfahrungen/Berichten sprachen wir oft genug. Einige Wochen vor seinem Tod ist er schon einmal beim Joggen zusammengebrochen, aber wieder erwacht. Er sagte mir: Nichts dergleichen. Nur der Gedanke: Jetzt ist etwas kaputt. Leider hat er sich bezüglich des Joggens weder von Freunden, Ärzten und Frau belehren lassen. Und gerade hatte er den Sprung von Leipzig in die USA als Prof. der Physik, Calusa-Kleinfeldt-Theorie, geschafft. Ob es aber nicht auch die nächste Umzugskiste gewesen wäre, die er gehoben hätte; welche den Tod hätte bringen können? Who knows ... Ach so: "Ich war ich tot" - geht so nicht. Vorschlag: Zwischen "ich" und "tot" gehört ein Komma und/oder ein Bindestrich. Aber auch der Ausdruck/die Metapher ist so nicht optimal transportiert. Vorschlag: Gestorben; war ich wieder: ich. Oder: Im Tode ich - endlich. Unendlich ... (Kommentar korrigiert am 24.04.2013) (Kommentar korrigiert am 24.04.2013) (Kommentar korrigiert am 24.04.2013) (Kommentar korrigiert am 24.04.2013)"

24.04.13 - Kommentar zum Text  Aphorismus zum Brunnen von  Horst: "Mal orthographisch erwidernd: Doch die ganz Mädchen essen am Rand ihre Brötchen Oh Elend, die Jungen ertrinken im Brunnen. Doch Horsti hat sie avantgard besungen. Beinah wär's ihm gelungen. Er hat drauf gedrungen. Ihm japsten die Lungen. Nun ist es bedungen: Die ziemlich Alten, tun ihr Leben behalten (sic!) Anmerkung: Die Alten?? (Kommentar korrigiert am 24.04.2013)"

22.04.13 - Kommentar zum Text  Aphorismus zur Show von  Horst: "Horst, ich sag Dir ganz unverhohlen: Quasimodo hat niermand die Show gestohlen. Und Vogelscheuchen sind besser als Vogelseuchen. Und: Sie stehlen höchstens Krähen die Show. Anmerkung von FRP: Quasimodo?? Am Felde standen Vogelscheuchen Die taten brutal jedem Vogel leuchten Das Leben ward schwer, Sie fraßen nicht mehr Ihre Leichen gebaren dann Vogelseuchen. (Kommentar korrigiert am 22.04.2013) (Kommentar korrigiert am 22.04.2013)"

19.04.13 - Kommentar zum Text  Aphorismus zum Kleist von  Horst: "Und hilft dir das nicht: trink 'nen Klosterfrau-Melissengeist. Kleist als Tankstelle für Geist? Wenn man nicht mindestens noch 5 Liter Geist im Reservetank hat, versteht man ihn gar nicht. Goethe hatte es leichter, der hatte ihn, - und konnte ihn jederzeit rufen - im doppelten Sinne."

18.04.13 - Kommentar zum Text  Aphorismus zum Patriot von  Horst: "... das ich nicht lache! Anmerkung von FRP: lachen??"

16.04.13 - Kommentar zum Text  Aphorismus zu den Höhnern von  Horst: "des Schwulstes arme Tagelöhner da ess' ich lieber gleich 'nen Döner selbst Punk ist da doch deutlich schöner das wussten schon die alten Römer"

08.04.13 - Kommentar zum Text  Fünf Aphorismen über die Lüge von  HerrSonnenschein: "Fast alle sind entweder ein wenig trivial, oder schon einmal so oder ähnlich dagewesen. Aber der hier: "Die ganze Wahrheit ist Teil einer Lüge." ist genial - weil philosophisch, und er hat, was ein guter Apho braucht - er perplext den Leser, zwingt zum Durchdenken auf mehreren Ebenen. Er negiert natürlich auch die Idee der Wahrheit, stellt anheim, ob Wahrheit nicht überhaupt nur subjektiv möglich wird, führt Pilatus so insgeheim mit sich, usw. Der Satz stellt geradezu das ganze Universum infrage - Kompliment dafür. Ich überlege noch - möglich wäre es auch so: "Auch die Lüge ist ein Teil der ganzen Wahrheit"? Oder so: "Wenn wir die sogenannte ganze Wahrheit wollen, bekommen wir auch die Lüge"."

06.04.13 - Kommentar zum Text  Aphorismus zur Wut von  Horst: "es hätte so schöne Reime für "Tränen" gegeben, da kommen mir glatt dieselben. und auch mein Sehnen, von-Liebe-Wähnen, von mir immer-nur-Nehmen, mich dafür schämen? - das wissen die Dänen. Wenn die Frauen doch kämen! Ach, die Zeit tat sich dehnen! Anmerkung: die Dänen?? (Kommentar korrigiert am 06.04.2013)"

05.04.13 - Kommentar zum Text  Aphorisums zum Streit II von  Horst: "Horst sagt Wahres! Mann, ich staune. (Im Forum hebt sich d'rob Geraune) Anmerkung: Staunen??"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von FRP. Threads, in denen sich FRP an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 38/44

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Autoren,  einen Gästebucheintrag,  20 Kommentare zu Teamkolumnen und  30 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram